Ski alpin: Weltcup-Super-G Männer+Frauen Bormio
Erneutes Österreicher Ski-Festival in Bormio
publiziert: Donnerstag, 16. Mrz 2000 / 18:15 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 16. Mrz 2000 / 19:07 Uhr
Bprmio (It) - Die ÖSV-Serie geht beim Weltcup-Finale in Bormio weiter. Hermann Maier und Renate Götschl feierten im Super-G die Saisonsiege Nummer 36 und 37 und bestätigten ihre bereits feststehenden Disziplinen-Titel. Das Schweizer Männer-Team versagte krass, und für einmal konnte auch Corinne Rey-Bellet (9.) die triste Bilanz nicht aufbessern.
Si. Mann des Tages in Bormio 2000 war einmal mehr Hermann Maier, der
mit seinem 10. Saisonsieg die 2000er-Schallmauer auf den Punkt
genau erreichte. Bis zu diesem Winter war Paul Accola mit 1699
Punkten Rekordinhaber gewesen. «Das war mein bestes Rennen seit
langer Zeit», freute sich Maier, «endlich konnte ich wieder einmal
wunschgemäss angreifen.» Drei Super-G hintereinander war der
«Herminator» sieglos geblieben, eine endlose Zeitspanne für einen,
der sonst im Schnitt nur jedes vierte Rennen zu verlieren pflegt.
Auch das Austria-Team, dessen Serie von 21 Siegen in Folge in Kvitfjell gestoppt worden war, schlug gnadenlos zurück. Dem Vierfach-Triumph in der Abfahrt liessen die Österreicher einen weiteren «Vierfachen» im Super-G folgen. Und da Andy Schifferer und Werner Franz ex-aequo Dritte waren, durften gleich alle vier aufs Podest steigen.
Wasi-Rekord '86 ausgelöscht -- Schweizer Super-G-Debakel
Hermann Maiers unbändiger Siegeswillen provozierte einen weiteren Rekord. Mit seinem Vorsprung von 1,91 Sekunden auf Fritz Strobl löschte er die alte Bestmarke von Markus Wasmeier aus dem Jahr 1986 in Whistler Mountain (1,71 Sekunden Vorsprung auf Martin Hangl) aus. Und mit seinen 13 Siegen in dieser Sparte ist Maier ohnehin schon der beste Super-G-Fahrer aller Zeiten (nächstbester Zurbriggen mit 10 Siegen). In der ewigen Bestenliste hat sich Maier mit 28 Siegen binnen dreier Jahren an die vierte Stelle vorgearbeitet: Erfolgreicher waren nur die andern Superstars wie Ingemar Stenmark (86), Alberto Tomba (50), Marc Girardelli (46) und Pirmin Zurbriggen (40).
Die Schweizer erlebten im letzten Super-G die schlimmste Niederlage des ganzen Winters. Keiner kam unter die ersten 15 und somit auch keiner zu Punkten. Didier Cuche, als 16. noch der beste, bekannte selbstkritisch: «Das war schwach, was wir hier gezeigt haben.» Die Athleten seien leer gewesen, meinte Cheftrainer Dieter Bartsch, «und zwar körperlich und im Kopf.» Ihrem langjährigen Konditionstrainer Edgar Kuonen, der zusehen musste, wie den Fahrern die Kraft ausging, je näher sie ans Ziel kamen, wäre ein schönerer Abschied zu gönnen gewesen. Kuonen wechselt in die Privatwirtschaft und übernimmt ein Transportunternehmen.
Im Gegensatz zum Vortag, als Corinne Rey-Bellet die schwache Abfahrtsbilanz der Männer mit einem Podestplatz aufpolierte, wurde sie diesmal «nur» Neunte. Für sie selber stellte es gleichwohl einen persönlichen Erfolg dar: «Es war das beste Super-G-Ergebnis im ganzen Winter, und noch nie verlor ich so wenig auf die Siegerin.» Der Rückstand auf Götschl betrug nur 0,85 Sekunden.
Götschl jetzt definitiv Gesamtsiegerin Renate Götschl, die mit der Winzigkeit von 0,06 vor Martina Ertl und 0,08 vor Brigitte Obermoser siegte, sicherte sich damit definitiv den Gesamtweltcup und trat die Nachfolge von Alexandra Meissnitzer an, die schon im November mit einem Kreuzbandriss ausgefallen war. Die Basis zum Erfolg legte Götschl, die erst 24- jährig ist, vor drei Wochen in Innsbruck, als sie dank einem Doppelsieg an ihrer führenden Teamkollegin Michaela Dorfmeister vorbei zog und die Reserve sukzessive auf nun uneinholbare 341 Punkte ausbaute.
«Was mir dieser Weltcup bedeutet, kann ich noch nicht beurteilen», meinte Götschl. «Fast wichtiger erscheint mir, dass ich im Riesenslalom und Slalom wieder allmählich mein einstiges Niveau erreiche.» Götschl war seinerzeit als 18-jährige mit einem Slalomsieg mit Startnummer 42 sensationell in den Weltcup eingestiegen, hatte sich dann vor allem als Sturzpilotin einen Namen gemacht, ehe sie sich zu einer stabilen Speed-Spezialistin entwickelte. Nach dem Abfahrts-Weltcup 1999 gewann sie heuer den Super-G-Weltcup. Die Titelverteidigung in der Abfahrt verpasste sie nur deshalb, weil ihr Corinne Rey-Bellet im letzten Rennen den zweiten Platz weggeschnappt hatte.
Auch das Austria-Team, dessen Serie von 21 Siegen in Folge in Kvitfjell gestoppt worden war, schlug gnadenlos zurück. Dem Vierfach-Triumph in der Abfahrt liessen die Österreicher einen weiteren «Vierfachen» im Super-G folgen. Und da Andy Schifferer und Werner Franz ex-aequo Dritte waren, durften gleich alle vier aufs Podest steigen.
Wasi-Rekord '86 ausgelöscht -- Schweizer Super-G-Debakel
Hermann Maiers unbändiger Siegeswillen provozierte einen weiteren Rekord. Mit seinem Vorsprung von 1,91 Sekunden auf Fritz Strobl löschte er die alte Bestmarke von Markus Wasmeier aus dem Jahr 1986 in Whistler Mountain (1,71 Sekunden Vorsprung auf Martin Hangl) aus. Und mit seinen 13 Siegen in dieser Sparte ist Maier ohnehin schon der beste Super-G-Fahrer aller Zeiten (nächstbester Zurbriggen mit 10 Siegen). In der ewigen Bestenliste hat sich Maier mit 28 Siegen binnen dreier Jahren an die vierte Stelle vorgearbeitet: Erfolgreicher waren nur die andern Superstars wie Ingemar Stenmark (86), Alberto Tomba (50), Marc Girardelli (46) und Pirmin Zurbriggen (40).
Die Schweizer erlebten im letzten Super-G die schlimmste Niederlage des ganzen Winters. Keiner kam unter die ersten 15 und somit auch keiner zu Punkten. Didier Cuche, als 16. noch der beste, bekannte selbstkritisch: «Das war schwach, was wir hier gezeigt haben.» Die Athleten seien leer gewesen, meinte Cheftrainer Dieter Bartsch, «und zwar körperlich und im Kopf.» Ihrem langjährigen Konditionstrainer Edgar Kuonen, der zusehen musste, wie den Fahrern die Kraft ausging, je näher sie ans Ziel kamen, wäre ein schönerer Abschied zu gönnen gewesen. Kuonen wechselt in die Privatwirtschaft und übernimmt ein Transportunternehmen.
Im Gegensatz zum Vortag, als Corinne Rey-Bellet die schwache Abfahrtsbilanz der Männer mit einem Podestplatz aufpolierte, wurde sie diesmal «nur» Neunte. Für sie selber stellte es gleichwohl einen persönlichen Erfolg dar: «Es war das beste Super-G-Ergebnis im ganzen Winter, und noch nie verlor ich so wenig auf die Siegerin.» Der Rückstand auf Götschl betrug nur 0,85 Sekunden.
Götschl jetzt definitiv Gesamtsiegerin Renate Götschl, die mit der Winzigkeit von 0,06 vor Martina Ertl und 0,08 vor Brigitte Obermoser siegte, sicherte sich damit definitiv den Gesamtweltcup und trat die Nachfolge von Alexandra Meissnitzer an, die schon im November mit einem Kreuzbandriss ausgefallen war. Die Basis zum Erfolg legte Götschl, die erst 24- jährig ist, vor drei Wochen in Innsbruck, als sie dank einem Doppelsieg an ihrer führenden Teamkollegin Michaela Dorfmeister vorbei zog und die Reserve sukzessive auf nun uneinholbare 341 Punkte ausbaute.
«Was mir dieser Weltcup bedeutet, kann ich noch nicht beurteilen», meinte Götschl. «Fast wichtiger erscheint mir, dass ich im Riesenslalom und Slalom wieder allmählich mein einstiges Niveau erreiche.» Götschl war seinerzeit als 18-jährige mit einem Slalomsieg mit Startnummer 42 sensationell in den Weltcup eingestiegen, hatte sich dann vor allem als Sturzpilotin einen Namen gemacht, ehe sie sich zu einer stabilen Speed-Spezialistin entwickelte. Nach dem Abfahrts-Weltcup 1999 gewann sie heuer den Super-G-Weltcup. Die Titelverteidigung in der Abfahrt verpasste sie nur deshalb, weil ihr Corinne Rey-Bellet im letzten Rennen den zweiten Platz weggeschnappt hatte.
(ba/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ankündigung kommt aus dem Nichts Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam Der Österreichische Skiverband (ÖSV) ... mehr lesen
Kader erweitert Das alpine Nationalmannschafts-Kader ... mehr lesen
Pause für den Pechvogel Der Bündner Mauro Caviezel muss verletzungsbedingt erneut pausieren. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | 7 °C | 50 / 110 | 49 / 55 |
Aletsch Arena | ![]() | -9 °C | 116 / 207 | 33 / 36 |
Arosa | ![]() | -4 °C | 100 / 130 | 37 / 43 |
Crans - Montana | ![]() | -7 °C | 20 / 170 | 19 / 27 |
Davos | ![]() | -3 °C | 98 / 187 | 45 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | -4 °C | 45 / 430 | 23 / 28 |
Flims Laax Falera | ![]() | -4 °C | 105 / 215 | 28 / 28 |
Flumserberg | ![]() | -2 °C | 100 / 120 | 14 / 17 |
Grindelwald - Wengen | ![]() | -5 °C | 10 / 165 | 22 / 27 |
Hoch-Ybrig | ![]() | 2 °C | 80 / 180 | 12 / 12 |
Kandersteg | ![]() | 2 °C | 55 / 125 | 8 / 9 |
Klosters | ![]() | -4 °C | 98 / 187 | 45 / 54 |
Lenzerheide | ![]() | -4 °C | 130 / 210 | 37 / 43 |
Les Diablerets | ![]() | -2 °C | 0 / 140 | 25 / 25 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | 3 °C | 7 / 350 | 12 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | -9 °C | 45 / 215 | 15 / 22 |
Verbier | ![]() | -5 °C | 90 / 185 | 61 / 82 |
Wildhaus - Toggenburg | ![]() | -1 °C | 120 / 170 | 5 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | -6 °C | 40 / 205 | 22 / 52 |

-
02:00
news.ch geht in Klausur -
11:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
16:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
22:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
14:30
Caviezel erneut verletzt -
21:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
17:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
16:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann -
15:00
Steve Locher Trainer in Italien -
15:27
Abplanalp nicht mehr Trainer der Frauen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Estée Lauder Counter Manager Schaffhausen 60% - befristet
Schaffhausen - Auf das können Sie sich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.superstars.ch www.siegeswillen.swiss www.gesamtsiegerin.com www.rueckstand.net www.transportunternehmen.org www.kreuzbandriss.shop www.bestenliste.blog www.slalomsieg.eu www.saisonsieg.li www.abfahrtsbilanz.de www.saisonsiege.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.superstars.ch www.siegeswillen.swiss www.gesamtsiegerin.com www.rueckstand.net www.transportunternehmen.org www.kreuzbandriss.shop www.bestenliste.blog www.slalomsieg.eu www.saisonsieg.li www.abfahrtsbilanz.de www.saisonsiege.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- CBD in der Schweiz: ein legales Produkt
- Sportausübung während der Corona-Pandemie
- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Letzte Meldungen

- AdA Lehren und Lernen mit PSI - Lernstile und Motivation
- Gitarre Songbegleitung Gruppenunterricht 3-5 Teilnehmende Anfänger
- Workshop Business Development - BDWA
- CompTIA A+ - COMA
- Affiliate Marketing Advanced - DMAF
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Azure Big Data Analytics Solutions 552241 - MOC 552241
- Office 365 für Administratoren und Systemsupporter - O365Y
- Weitere Seminare