«Femme à battre»

Alle gegen Shiffrin

publiziert: Freitag, 13. Feb 2015 / 11:50 Uhr / aktualisiert: Freitag, 13. Feb 2015 / 13:39 Uhr
Die Kronfavoritin Mikaela Shiffrin.
Die Kronfavoritin Mikaela Shiffrin.

Im WM-Slalom der Frauen wird Lokalmatadorin Mikaela Shiffrin die «Femme à battre» sein. Zu jenen, die die Titelverteidigerin und Olympiasiegerin ernsthaft herausfordern wollen, gehört auch Wendy Holdener.

3 Meldungen im Zusammenhang
Mikaela Shiffrin ist nicht nur wegen ihren Slalom-Erfolgen an den letzten Grossanlässen die Kronfavoritin für morgen Samstag. Auf der Pole-Position steht sie auch deshalb, weil sie als einzige Fahrerin in dieser Saison zwei Weltcup-Slaloms gewonnen hat. Shiffrin siegte in Kühtai und Zagreb. Die 19-Jährige wird sich an den Heim-Weltmeisterschaften möglicherweise nur selber schlagen können. Der Druck, der auf ihr lastet, ist allerdings nicht zu unterschätzen. Es liegt wohl an ihr, die bisher magere WM-Bilanz der amerikanischen Frauen aufzupolieren. Gehen die US-Girls zum Abschluss ihres Pensums leer aus, bleibt ihnen lediglich die Bronzemedaille von Lindsey Vonn aus dem Super-G.

Shiffrins grösste Konkurrentinnen findet man vor allem im österreichischen und schwedischen Lager sowie in der Person von Tina Maze, die sich im ersten Slalom der Weltcup-Saison in Levi durchgesetzt hatte. Nach dem 5. Platz im Riesenslalom kämpft die routinierte Slowenin morgen um ihre vierte Medaille an diesen Weltmeisterschaften.

Schweizer Motto: «Nicht überbeissen»

Im Pulk der Anwärterinnen auf einen Spitzenplatz muss man auch Wendy Holdener auf der Rechnung haben. Die 21-jährige Schwyzerin hat im Verlauf dieser Saison im Stangenwald mehr und mehr Sicherheit erlangt. Belohnt wurden Holdeners Fortschritte Ende Dezember mit dem 3. Rang in Kühtai, ihrem zweiten Weltcup-Podestplatz der Karriere. In Flachau hielt sie als Vierte ebenfalls mit den Besten mit.

Im Hinblick auf den WM-Slalom meinte Holdener: «Ich hoffe, dass ich mir kein Bein stelle. Wichtig ist, dass ich meine Erwartungen etwas zurückschraube, nicht zu viel will, und trotzdem angreife.» Holdener ist froh darüber, dass sie an diesen Weltmeisterschaften mit dem Team-Event und dem Riesenslalom (17. Rang) bereits zwei Wettkämpfe hat absolvieren können. «Dadurch habe ich wieder in den Renn-Rhythmus gefunden. Und ich konnte mich an diesen Schnee hier gewöhnen. Das kommt mir sicher zugute.»

'Nicht überbeissen'

Eine, die auf etwas tieferem Niveau eine ähnliche Entwicklung wie Holdener hinter sich hat, ist Michelle Gisin. Die 21-jährige Schwester von Olympiasiegerin Dominique Gisin hat sich zuletzt auf Stufe Weltcup festigen können. In Levi hatte sie als Achte das Bestergebnis ihrer jungen Karriere erzielt. Auch für sie gilt: Nicht überbeissen! Sie wisse, dass ihr eine zu aggressive Einstellung an den Olympischen Spielen in Sotschi zum Verhängnis geworden sei. Eine gewisse Lockerheit sei heute sicher von Nöten.

Die dritte Schweizer Slalom-Starterin im Bunde ist Charlotte Chable. Die 20-jährige Waadtländerin gibt ihr WM-Renn-Debüt, nachdem sie sich im Team-Event zu ihrer eigenen Enttäuschung mit der Rolle der Ersatzfrau hat begnügen müssen. Gymnasiastin Chable ist ein sportliches Multitalent. Bis zum 15. Altersjahr war sie zweigleisig gefahren und hatte sie neben dem Skifahren auch Eiskunstlauf wettkampfmässig betrieben. Ausserdem deckt sie ihr grosses Sportbedürfnis mit Schwimmen und Golf spielen.

(jbo/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese skialpin.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Anna Fenninger sicherte sich an ... mehr lesen
Anna Fenninger demonstrierte einmal mehr ihre Klasse.
Anna Fenninger war im ersten Lauf eine Klasse für sich.
Anna Fenninger lässt der Konkurrenz ... mehr lesen
Der Riesenslalom der Frauen an den Weltmeisterschaften in Beaver Creek ... mehr lesen
Dominique Gisin zählt als Aussenseiterin beim Riesenslalom.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Grosser Drogenfund  Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen 
Gisin macht ihren Rücktritt nun offiziell.
Ski alpin  Am letzten Wochenende ist die ... mehr lesen  
Skispringen  Die Premiere auf der Flugschanze in ... mehr lesen
Simon Amann so wie auch Deschwanden werden nicht antreten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten