39. Weltcup-Sieg von Lindsey Vonn - Lara Gut auf dem Podest

Ausgeschlafen aufs Podest

publiziert: Sonntag, 23. Jan 2011 / 13:41 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 23. Jan 2011 / 16:51 Uhr
Lara Gut wurde Dritte beim Super G in Cortina d'Ampezzo.
Lara Gut wurde Dritte beim Super G in Cortina d'Ampezzo.

Zum Abschluss des Speed-Dreiteilers in Cortina d'Ampezzo schaffte es doch noch eine Schweizerin aufs Podest. Lara Gut musste sich im zweiten Super-G nur den beiden Überfliegerinnen Lindsey Vonn und Maria Riesch geschlagen geben.

Wenn in 15 Tagen mit dem Super-G der Frauen die Weltmeisterschaften lanciert werden, würde die Swiss-Ski-Delegation wohl für ein solches Resultat unterschreiben. Eine Bronzemedaille wäre ein Auftakt nach Mass, zumal Lindsey Vonn und Maria Riesch auch in Garmisch-Partenkirchen schwer zu knacken sein werden. Die Kleinste im Weltcup kam den beiden grossgewachsenen Dominatorinnen gestern bei der finalen Probe am nächsten. Lara Gut versöhnte sich mit der von ihr wenig geliebten Olympia delle Tofane und beendete zum sechsten Mal ein Weltcup-Rennen auf dem Podest. Zwei Siege und vier 3. Plätze lautet nun ihre Ausbeute, die Hälfte davon herausgefahren im Winter ihrer Rückkehr nach einer Hüftluxation.

Die 19-jährige Tessinerin dürfte auch in Garmisch-Partenkirchen der grösste Trumpf des Frauen-Teams sein, dem im Super-G noch mehr zuzutrauen ist als in der Abfahrt. Im Vergleich zu Val d'Isère, wo sie vor zwei Jahren als unbeschwerte Aufsteigerin zwei Silbermedaillen abräumte, ist die Erwartungshaltung im Vorfeld dieses Mal eine andere. Doch Lara Gut ist keine, die sich von solchen Begleiterscheinungen aus dem Konzept bringen lässt. Das hat sie eben erst mit ihrer sportlichen Antwort auf den Knatsch mit dem Skiverband wieder bewiesen.

Nach Hause, nicht nach Arth

Nach der Abfahrt am Samstag, in der sie Achte geworden war, hatte Gut noch über Müdigkeit geklagt. «Am Nachmittag legte ich mich zweieinhalb Stunden hin. Zum Schlafen war ich aber zu müde», sagte Gut tags darauf in alter und jugendlicher Frische. Auch die spätere Startzeit (11.30 statt 10 Uhr) war der Regeneration förderlich. Nur bei der Rumerlo-Passage kurz vor dem Ziel, wo sie die Ideallinie schon am Freitag um einige Meter verpasst hatte, war Gut nicht wach genug. Ohne den Fehler wäre sie Vonn und Riesch, die nur fünf Hundertstel auseinander lagen, ziemlich nahe gekommen. So aber war der Rückstand auf die Siegerin mit 0,88 Sekunden deutlich. Die Reihenfolge auf dem Podest entsprach dem alten und neuen Zwischenstand im Disziplinen-Weltcup.

Für Lara Gut steht auch zu Beginn der neuen Woche die Erholung im Vordergrund. Sie wird drei Tage zu Hause verbringen. Ob das nun Comano oder Arth sei, wo sie ihre erste eigene Wohnung bezogen hat, wurde Gut gefragt. «Wenn ich von daheim rede, meine ich den Ort, wo meine Mutter und mein Bruder sind», sagte Gut. «Ich kann damit nach 19 Jahren ja nicht plötzlich ein anderes Dorf meinen. In Arth hätte ich auch niemanden, der mir nach diesem dreiwöchigen Trip die Wäsche machen würde.»

Gut war die einzige Swiss-Ski-Fahrerin, die gestern überzeugte. Dominique Gisin fehlte nach dem ärgerlichen Out in der Abfahrt das letzte Vertrauen. «Dass ich mit einem Sicherheitslauf Elfte werden kann, zeigt mir, dass ich nahe dran bin», sagte die Engelbergerin. Gisin hatte vom Abstecher in die Dolomiten, wo sie vor zwei Jahren die Abfahrt gewonnen hatte, mehr erwartet als 11. Ränge in den beiden Super-G. «Ich werde nun am Montag als Vorbereitung auf die Super-Kombination in Sestriere Slalom trainieren. Das ist gut, um Aggressionen abzubauen.»

Ein Quartett für die WM

Der drehende Kurs mit einigen heiklen Übergängen stellte fast alle Fahrerinnen vor Probleme. Von 56 gestarteten schieden 17 aus. Fabienne Suter und Fränzi Aufdenblatten erwischte es bei jener Welle, die sich als Scharfrichterin erwies. Suter hatte sich da allerdings bereits 1,8 Sekunden Rückstand eingehandelt. Das Selbstvertrauen der Schwyzerin scheint angeknackst, nach vier Super-G hat Suter neben zwei 6. Plätzen zwei Ausfälle in der Statistik. Wenigstens ist die Erkältung auskuriert.

Aufdenblatten war bis zum Ausscheiden so unterwegs, dass der für die WM-Selektion geforderte 15. Platz möglich gewesen wäre. Sie verpasste ihre letzte Chance genauso wie die angeschlagene Andrea Dettling (32.). Wenn nichts mehr dazwischen kommt, werden zum WM-Auftakt Gut, Gisin, Suter und Nadja Kamer (gestern 18.) für die Schweiz an den Start gehen. Dieses Quartett hat auch die Kriterien in der Abfahrt erfüllt. Aufdenblatten war nie auf eine WM-Teilnahme fixiert, sondern in erster Linie froh, «dass Cortina vorbei ist und ich noch ganz bin». Die Rückkehr in den Ort, wo sie sich heute vor einem Jahr das Kreuzband gerissen hatte, stellte für die Walliserin mental eine ziemliche Herausforderung dar.

Lindsey Vonn liess sich auch von einer Bänderüberdehnung im Knie nicht vom sechsten Saisonsieg und dem fünften in Cortina abhalten. Die Amerikanerin hatte sich bei einer akrobatischen Rettungsaktion in der Abfahrt leicht verletzt, war aber trotzdem noch auf den 3. Platz hinter Riesch und Landsfrau Julia Mancuso gefahren. Mit 260 Punkten machte Vonn in Cortina fette Beute, doch weil Weltcup-Leaderin Riesch mit 209 Punkten ebenfalls brillierte, beträgt deren Vorsprung immer noch 145 Punkte. «Der vierte Weltcup-Gesamtsieg ist mein wichtigstes Saisonziel, aber auch das schwierigste», sagte Vonn, die in Garmisch-Partenkirchen natürlich auch ihre Titel in Abfahrt und Super-G verteidigen will.

Resultate:
Weltcup-Super-G der Frauen in Cortina. Schlussklassement: 1. Lindsey Vonn (USA) 1:22,64. 2. Maria Riesch (De) 0,05 zurück. 3. Lara Gut (Sz) 0,88. 4. Julia Mancuso (USA) 1,15. 5. Anja Pärson (Sd) 1,18. 6. Regina Mader (Ö) 1,45. 7. Elisabeth Görgl (Ö) 1,61. 8. Viktoria Rebensburg (De) 1,65. 9. Britt Janyk (Ka) 1,78. 10. Elena Curtoni (It) 1,83. 11. Dominique Gisin (Sz) 1,89.

Ferner: 18. Nadja Kamer 2,31. 23. Martina Schild 2,76. 32. Andrea Dettling 3,73. Ausgeschieden: u.a. Fränzi Aufdenblatten (Sz), Fabienne Suter (Sz), Denise Feierabend (Sz), Andrea Fischbacher (Ö), Nicole Hosp (Ö).

Der Stand im Weltcup:
Frauen. Gesamtwertung (nach 21 von 36 Wertungen): 1. Maria Riesch (De) 1232. 2. Lindsey Vonn (USA) 1087. 3. Elisabeth Görgl (Ö) 628. 4. Tanja Poutiainen (Fi) 580. 5. Julia Mancuso (USA) 564. 6. Tina Maze (Sln) 515. 7. Marlies Schild (Ö) 431. 8. Maria Pietilä-Holmner (Sd) 402. 9. Lara Gut (Sz) 399. 10. Anna Fenninger (Ö) 389. Ferner: 16. Dominique Gisin 288. 20. Fabienne Suter 254. 21. Nadja Kamer 228. 48. Denise Feierabend 76. 51. Fränzi Aufdenblatten 67. 63. Andrea Dettling 53. 72. Marianne Abderhalden 42. 75. Wendy Holdener 36. 76. Martina Schild 34. 88. Jessica Pünchera 16. 92. Rabea Grand 12.

Super-G (nach 4 von 7 Rennen): 1. Lindsey Vonn (USA) 380. 2. Maria Riesch (De) 229. 3. Lara Gut (Sz) 205. 4. Julia Mancuso (USA) 175. 5. Dominique Gisin (Sz) und Anja Pärson (Sd) 137. 7. Anna Fenninger (Ö) 110. 8. Elisabeth Görgl (Ö) 87. 9. Andrea Fischbacher (Ö) 85. 10. Regina Mader (Ö) 82. Ferner: 11. Fabienne Suter 80. 19. Nadja Kamer 56. 22. Fränzi Aufdenblatten 41. 27. Andrea Dettling 33. 32. Martina Schild 19. 50. Marianne Abderhalden 2.

Abfahrt (nach 5 von 9 Rennen): 1. Lindsey Vonn (USA) 420. 2. Maria Riesch (De) 357. 3. Julia Mancuso (USA) 217. 4. Elisabeth Görgl (Ö) 213. 5. Anna Fenninger (Ö) 199. 6. Daniela Merighetti (It) 179. 7. Anja Pärson (Sd) 163. 8. Nadja Kamer (Sz) 157. 9. Lara Gut (Sz) 140. 10. Andrea Fischbacher (Ö) 139. 11. Dominique Gisin 112. Ferner: 15. Fabienne Suter 84. 25. Marianne Abderhalden 40. 32. Fränzi Aufdenblatten 26. 35. Andrea Dettling 20. 37. Martina Schild 15.

Nationen (nach 43 von 75 Wertungen): 1. Österreich 6576 (Männer 3584+Frauen 2992). 2. Schweiz 3968 (2463+1505). 3. Frankreich 3235 (1755+1480). 4. Italien 3025 (1804+1221). 5. USA 2990 (950+2040). 6. Deutschland 2860 (432+2428). 7. Schweden 2162 (933+1229). 8. Kanada 1146 (841+305). 9. Kroatien 1123 (1069+54). 10. Norwegen 1031 (1021+10). 11. Slowenien 888 (299+589). 12. Finnland 646 (43+603). 13. Tschechien 331 (209+122). 14. Slowakei 177 (0+177). 15. Liechtenstein 55 (0+55). 16. Spanien 51 (0+51). 17. Japan 40 (40+0). 18. Moldawien 29 (29+0). 19. Russland 8 (8+0). 20. Grossbritanien (0+4) und Polen 4 (4+0).

(fest/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten