Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Skifliegen:
Bekommen die Schweizer Skispringer beim Fliegen Flügel?
publiziert: Dienstag, 8. Feb 2000 / 13:40 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 8. Feb 2000 / 14:04 Uhr
Vikersund NO - Skifliegen hat eigene Gesetze. Das könnte an der Skiflug-WM in Norwegen eine Chance für die in diesem Winter entäuschenden Schweizer Skispringer sein. Bruno Reuteler wurde letztes Jahr immerhin 17. Favoriten sind jedoch diejenigen, die in diesem Winter stets zuvorderst waren: Schmitt, Ahonen, Widhölzl..
Si. Für die 16. Skiflug-Weltmeisterschaften, die am Donnerstag
in Vikersund (No) mit dem 1. Training beginnen, werden die Karten
wohl nicht neu gemischt. Martin Schmitt, Andreas Widhölzl und Janne
Ahonen, die im Weltcup in dieser Reihenfolge an der Spitze liegen,
sowie der Weltrekordhalter Tommy Ingebrigtsen gelten auf der
umgebauten Anlage als Favoriten.
«Es werden die gleichen Leute vorne sein, die auch übers Jahr vorne lagen», glaubt Weltcup-Leader Schmitt (De), der sich gegen Weltrekord-Jagden ausspricht. «Wenn in Vikersund der Rekord fällt, könnte das die Organisatoren in Planica dazu verleiten, ihre Schanze noch mehr auszugraben. Das ist gefährlich. Plötzlich sind dann Athlet und Ski den Bedingungen nicht mehr gewachsen.»
Vikersund ist zum dritten Mal nach 1977 (Sieger Walter Steiner) und 1990 (Dieter Thoma) Schauplatz der WM. Auf der für rund 2,5 Mio Franken umgebauten und vergrösserten Anlage, für die eine Juryweite von 207 m festgelegt wurde, rechnen die Spitzenspringer mit Maximalweiten um 210 m. Beim Einfliegen der Schanze (mit grösserer Anlauflänge als bei den WM) kam der Norweger Tom Age Arnes auf 204 m. Vorher hatte der Japaner Takanobu Okabe mit 194 m den Schanzenrekord gehalten.
Der Norweger Tommy Ingebrigtsen, der im Vorjahr in Planica mit 219,5 m den Weltrekord an sich gerissen hatte, glaubt, dass 220 m möglich sind. Ein Ingenieur der Baufirma, die beim Um- und Ausbau rund 70 000 Kubikmeter Erdmasse bewegte, spricht sogar von 224 m. Die Antwort werden die Springer und auch die Jury geben, die für die Sicherheit verantwortlich ist und keine gefährlichen Rekordjagden zulassen wird. Einen entscheidenden Einfluss wird auch der Wind haben. 1998 mussten beim letzten Weltcup, als Widhölzl und Okabe gewannen, wegen zu starken Windes am Samstag beide Wettkämpfe am Sonntag ausgetragen werden.
Neuer Wettkampf-Ablauf
Im Vergleich zur letzten WM in Oberstdorf, als Kazuyoshi Funaki (Jap) am Sonntag im Final fünfmal die Traum-Stilnote 20 erhalten hatte und den Titel holte, wird der Wettkampf diesmal anders ablaufen. Nach der Qualifikation, für die am Freitag vier Athleten pro Nation startberechtigt sind, werden am Samstag für den ersten Durchgang 50 Springer zugelassen. Den zweiten sowie den dritten und vierten Durchgang (beide am Sonntag) bestreiten dann nur noch die 30 Besten des ersten Umgangs. Ausserdem zählen die WM nicht mehr für den Weltcup.
Die drei Schweizer -- Skiflug-WM-Debütant Andreas Küttel, Bruno Reuteler und Marco Steinauer -- müssen in Vikersund zwei Haupthürden überwinden: zunächst Qualifikation überstehen, was machbar scheint, und dann im ersten Durchgang unter die Top-30 gelangen. In Willingen hatte sich nur Küttel zweimal für den Final der besten 30 qualifiziert. Aber das Skifliegen hat andere Gesetze. Reuteler, der an den letzten WM als 17. bester Schweizer gewesen war, verfügt über gute Flugeigenschaften und könnte für eine Überraschung sorgen.
«Es werden die gleichen Leute vorne sein, die auch übers Jahr vorne lagen», glaubt Weltcup-Leader Schmitt (De), der sich gegen Weltrekord-Jagden ausspricht. «Wenn in Vikersund der Rekord fällt, könnte das die Organisatoren in Planica dazu verleiten, ihre Schanze noch mehr auszugraben. Das ist gefährlich. Plötzlich sind dann Athlet und Ski den Bedingungen nicht mehr gewachsen.»
Vikersund ist zum dritten Mal nach 1977 (Sieger Walter Steiner) und 1990 (Dieter Thoma) Schauplatz der WM. Auf der für rund 2,5 Mio Franken umgebauten und vergrösserten Anlage, für die eine Juryweite von 207 m festgelegt wurde, rechnen die Spitzenspringer mit Maximalweiten um 210 m. Beim Einfliegen der Schanze (mit grösserer Anlauflänge als bei den WM) kam der Norweger Tom Age Arnes auf 204 m. Vorher hatte der Japaner Takanobu Okabe mit 194 m den Schanzenrekord gehalten.
Der Norweger Tommy Ingebrigtsen, der im Vorjahr in Planica mit 219,5 m den Weltrekord an sich gerissen hatte, glaubt, dass 220 m möglich sind. Ein Ingenieur der Baufirma, die beim Um- und Ausbau rund 70 000 Kubikmeter Erdmasse bewegte, spricht sogar von 224 m. Die Antwort werden die Springer und auch die Jury geben, die für die Sicherheit verantwortlich ist und keine gefährlichen Rekordjagden zulassen wird. Einen entscheidenden Einfluss wird auch der Wind haben. 1998 mussten beim letzten Weltcup, als Widhölzl und Okabe gewannen, wegen zu starken Windes am Samstag beide Wettkämpfe am Sonntag ausgetragen werden.
Neuer Wettkampf-Ablauf
Im Vergleich zur letzten WM in Oberstdorf, als Kazuyoshi Funaki (Jap) am Sonntag im Final fünfmal die Traum-Stilnote 20 erhalten hatte und den Titel holte, wird der Wettkampf diesmal anders ablaufen. Nach der Qualifikation, für die am Freitag vier Athleten pro Nation startberechtigt sind, werden am Samstag für den ersten Durchgang 50 Springer zugelassen. Den zweiten sowie den dritten und vierten Durchgang (beide am Sonntag) bestreiten dann nur noch die 30 Besten des ersten Umgangs. Ausserdem zählen die WM nicht mehr für den Weltcup.
Die drei Schweizer -- Skiflug-WM-Debütant Andreas Küttel, Bruno Reuteler und Marco Steinauer -- müssen in Vikersund zwei Haupthürden überwinden: zunächst Qualifikation überstehen, was machbar scheint, und dann im ersten Durchgang unter die Top-30 gelangen. In Willingen hatte sich nur Küttel zweimal für den Final der besten 30 qualifiziert. Aber das Skifliegen hat andere Gesetze. Reuteler, der an den letzten WM als 17. bester Schweizer gewesen war, verfügt über gute Flugeigenschaften und könnte für eine Überraschung sorgen.
(ba/news.ch)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen
Ankündigung kommt aus dem Nichts Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | 22 °C | - / - | 0 / 58 |
Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiescheralp) | ![]() | 13 °C | 0 / 113 | 10 / 35 |
Arosa | ![]() | 19 °C | 70 / 100 | 5 / 41 |
Crans - Montana | ![]() | 13 °C | 0 / 0 | 2 / 24 |
Davos | ![]() | 11 °C | 0 / 0 | 2 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | 8 °C | 0 / 150 | 10 / 28 |
Flims Laax Falera | ![]() | 9 °C | 0 / 0 | 4 / 28 |
Flumserberg | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 0 / 17 |
Grindelwald - Wengen | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 9 / 27 |
Hoch Ybrig | ![]() | 18 °C | 0 / 60 | 0 / 13 |
Kandersteg | ![]() | 18 °C | 40 / 80 | 1 / 7 |
Klosters | ![]() | 12 °C | 0 / 0 | 2 / 54 |
Lenzerheide | ![]() | 20 °C | 0 / 0 | 5 / 41 |
Les Diablerets | ![]() | 12 °C | 20 / 130 | 4 / 43 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | 22 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | 12 °C | 0 / 220 | 4 / 22 |
Verbier - 4Vallées | ![]() | 9 °C | 0 / 97 | 1 / 73 |
Wildhaus - Gamserrugg | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | 15 °C | 0 / 0 | 7 / 53 |

-
15:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
00:00
news.ch geht in Klausur -
09:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
14:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
20:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
12:30
Caviezel erneut verletzt -
19:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
15:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
14:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann -
13:00
Steve Locher Trainer in Italien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Stakeholder Manager/in für Stiftungen & Gönner 60% - 80%
Zürich - Deine Aufgaben * Recherche von Stiftungen * Ausbau des bestehenden Kontaktnetzwerkes und Pflege der... Weiter - Filmfreak mit Zahlenjonglier-Qualitäten, Verhandlungsgeschick und digitalem Mindset a.k.a. Film Prog
Dietlikon - Hauptaufgaben - Sie bestimmen, was, wo und wann auf unseren 79 Leinwänden läuft - Sie... Weiter - Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Festival Support: Koordination Kinos / Locations
Zürich - Deine Aufgaben Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem: Koordination Kino Koordination... Weiter - Praktikant/in Einladungswesen Special Events (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben * Eigenständiges Verwalten von Special Events des ZFF sowie Mitarbeit bei der... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss Standort Adliswil (m/w/d) 100%
Volketswil - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Project Manager Sponsoring 80% - 100% (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Partnerschaften aus verschiedenen Branchen, basierend auf vorgängiger... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ploetzlich.ch www.reihenfolge.swiss www.sicherheit.com www.ueberraschung.net www.flugeigenschaften.org www.schauplatz.shop www.skifliegen.blog www.einfliegen.eu www.haupthuerden.li www.rekordjagden.de www.spitzenspringer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ploetzlich.ch www.reihenfolge.swiss www.sicherheit.com www.ueberraschung.net www.flugeigenschaften.org www.schauplatz.shop www.skifliegen.blog www.einfliegen.eu www.haupthuerden.li www.rekordjagden.de www.spitzenspringer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 14°C | 30°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 28°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 30°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung
- Nach der Academia International School raus in die Welt
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Letzte Meldungen

- Floristik SFV Abschlussmodul
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unterneh Modul 4a - Sommerkurs
- Deploy and Manage Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-225 - CNS225
- Bundle: Veeam Certified Architect V11 - VEEAMB
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Weitere Seminare