Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Langlauf-SM: Verfolgungsrennen der Damen:
Brigitte Albrecht und Reto Burgermeister holten die SM-Titel im Verfolgungsrennen
publiziert: Donnerstag, 10. Feb 2000 / 16:11 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 10. Feb 2000 / 20:49 Uhr
Les Cernets - Bei den Schweizer Langlauf-Meisterschaften sind die Titel im Verfolgungsstartrennen an Reto Burgermeister und Brigitte Albrecht gegangen.
Si. In Les Cernets lagen beide nach dem ersten Rennen in der
klassischen Technik (10 resp. 5 km) in Führung und setzten sich
dann in der freien Technik über die gleichen Distanzen durch.
Burgermeister kam zu seinem zweiten, Albrecht zu ihrem 13. Titel in
einem Einzelwettkampf.
Bei den Männern war schon bei «Halbzeit» alles klar für Burgermeister. Der Zürcher Oberländer wies auf die engsten Verfolger 40 Sekunden Vorsprung auf. Bis zur halben Distanz des Rennens in der freien Technik erhöhte der als bester Schweizer im Weltcup an 50. Stelle klassierte Burgermeister seine Reserve auf eine knappe Minute. Von diesem Moment an konnte es das Mitglied des SC Am Bachtel Gibswil ruhiger angehen und den Gewinn seines zweiten Meistertitels auskosten.
«Ein solcher Erfolg ist immer schön», freute sich Burgermeister, der auch nicht verheimlichte, dass ihm mit seinem Erfolg die Revanche für das frühe Ausscheiden in den Viertelfinals des Sprints am Dienstag Abend gelang. «Da bin ich schlecht auf dem Ski gestanden, und die Sprints waren so umstritten, dass das Ausscheiden rasch passiert war», resümierte der Zürcher Oberländer, dessen Erkältung zwar keine Auswirkung auf die Rennen hatte, ihn aber zur Heimreise veranlasste. Die Staffel vom Samstag und der 30- km-Lauf vom Sonntag stellen für Burgermeister kein Thema dar, im Vordergund steht der Weltcup vom Mittwoch im Obergoms.
In Burgermeisters Rücken versuchte Patrick Rölli zwei Mal in der längsten Steigung der 5-km-Runde, sich von Wilhelm Aschwanden und Christian Stolz abzusetzen. Dem im Winter in Davos ansässigen Luzerner war beim zweiten Versuch Glück beschieden, was ihm die zweite Silbermedaille seiner Karriere eintrug, nachdem er letztes Jahr über 50 km Zweiter geworden war. Als Dritter baute Aschwanden seine Medaillensammlung -- die Nachwuchskategorien inbegriffen -- auf 35 Einheiten aus. «Es ist schade, dass ich nicht in Bestform bin. Sonst hätte ich vielleicht sogar um den 1. Rang kämpfen können», merkte Rölli an.
Bei den Frauen bezeichnete Brigitte Albrecht die bescheidenen 1,9 Sekunden Vorsprung, die sie nach den 5 km in der klassichen Technik auf Andrea Huber aufwies, bereits als Erfolg. Huber erfreue sich einer guten Form, sie selber befinde sich nach ihrer Erkrankung im Dezember noch immer im Aufbau und habe im Weltcup erst zwei Wettkämpfe in der klassischen Technik bestritten. In der Verfolgung musste die Obergommerin nur während eines knappen Kilometers die Gesellschaft der Bündnerin akezptieren. Als die Strecke erstmals richtig anstieg, befand sich Albrecht schon bald allein auf weiter Flur.
Der 13. Einzeltitel und der 14. ingesamt, die Staffel von 1998 eingeschlossen, bildete so die logische Folge für Albrecht, die schon am Dienstag Abend im Sprint erfolgreich gewesen war und die nun auf sechs Rennen innert sieben Tagen zurückblickt. «Selbst nach diesem Meistertitel bin ich noch nicht jene Brigitte, die ich früher war», stellte die Oberwalliserin fest, die diesen Winter als Übergangsjahr betrachtet und die die Rückkehr in die Weltspitze als vorrangiges Ziel betrachtet. Wie Burgermeister kehrte auch Albrecht nach ihrem Titelgewinn nach Hause zurück, um die Vorbrereitungen für den Weltcup im Obergoms in Angriff zu nehmen.
Ski nordisch: Langlauf-SM Les Cernets
Resultate
Verfolgungsstartrennen. Männer (10 km klassische/10 km freie Technik):
1. (Klassierung im 1. Rennen: 1.) Reto Burgermeister (Pfäffikon ZH) 52:25,2.. 2. (5.) Patrick Rölli (Davos/Horw) 19,1. 3. (3.) Wilhelm Aschwanden (Marbach) 20,5. 4. (2.) Christian Stolz (Bern) 35,0. 5. (6.) Dominik Berchtold (Ulrichen) 1:53,6. 6. (7.) Dominik Walpen (Ulrichen) 2:07,4. 7. (13.) Andreas Zihlmann (Marbach) 2:59,5. 8. (19.) Christoph Schnider (Flühli) 3:16,4. 9. (10.) Eugen Huser (Dallenwil) 3:24,6. 10. (23.) Daniel Romanens (Ulrichen) 3:32,6. -- 45 klassiert.
10 km (klassische Technik):
1. Burgermeister 27:18,6. 2. Stolz 40,5. 3. Aschwanden 43,1. 4. Beat Koch (Andermatt) 44,4. 5. Rölli 46,1. 6. Berchtold 1:00,6. 7. Walpen 1:01,6. 8. Elmer 1:58,1. 9. Simmen 2:01,7. 10. Huser 2:09,8. -- Koch nicht mehr zum zweiten Rennen gestartet.
Frauen (5 km klassische/5 km freie Technik):
1. (1.) Brigitte Albrecht (Lax VS) 30:02,5. 2. (2.) Andrea Huber (La Punt) 16,3. 3. (3.) Natascia Leonardi (Poschiavo) 38,9. 4. (5.) Flurina Bachmann (Pontresina) 1:48,6. 5. (4.) Nathalie Kessler (Galgenen) 1:51,5. 6. (6.) Laurence Rochat (Le Lieu) 2:09,7. -- 12 klassiert.
5 km (klassische Technik):
1. Albrecht 15:23,7. 2. Huber 1,9. 3. Leonardi 28,0. 4. Kessler 1:29,6. 5. Bachmann 1:29,8. 6. Rochat 1:32,8.
Junioren (7,5/7,5 km):
1. Christian Stebler (Wolfenschiessen) 42:10,9. 2. Thomas Diezig (Blitzingen) 1:13,6. 3. Mario Denoth (Schuls) 1:15,2.
Juniorinnen (5/5 km):
1. Seraina Mischol (Davos) 31:17,2. 2. Saskia Bösch (Davos) 0:58,0. 3. Flavia Cathry (Andermatt) 1:13,8.
Bei den Männern war schon bei «Halbzeit» alles klar für Burgermeister. Der Zürcher Oberländer wies auf die engsten Verfolger 40 Sekunden Vorsprung auf. Bis zur halben Distanz des Rennens in der freien Technik erhöhte der als bester Schweizer im Weltcup an 50. Stelle klassierte Burgermeister seine Reserve auf eine knappe Minute. Von diesem Moment an konnte es das Mitglied des SC Am Bachtel Gibswil ruhiger angehen und den Gewinn seines zweiten Meistertitels auskosten.
«Ein solcher Erfolg ist immer schön», freute sich Burgermeister, der auch nicht verheimlichte, dass ihm mit seinem Erfolg die Revanche für das frühe Ausscheiden in den Viertelfinals des Sprints am Dienstag Abend gelang. «Da bin ich schlecht auf dem Ski gestanden, und die Sprints waren so umstritten, dass das Ausscheiden rasch passiert war», resümierte der Zürcher Oberländer, dessen Erkältung zwar keine Auswirkung auf die Rennen hatte, ihn aber zur Heimreise veranlasste. Die Staffel vom Samstag und der 30- km-Lauf vom Sonntag stellen für Burgermeister kein Thema dar, im Vordergund steht der Weltcup vom Mittwoch im Obergoms.
In Burgermeisters Rücken versuchte Patrick Rölli zwei Mal in der längsten Steigung der 5-km-Runde, sich von Wilhelm Aschwanden und Christian Stolz abzusetzen. Dem im Winter in Davos ansässigen Luzerner war beim zweiten Versuch Glück beschieden, was ihm die zweite Silbermedaille seiner Karriere eintrug, nachdem er letztes Jahr über 50 km Zweiter geworden war. Als Dritter baute Aschwanden seine Medaillensammlung -- die Nachwuchskategorien inbegriffen -- auf 35 Einheiten aus. «Es ist schade, dass ich nicht in Bestform bin. Sonst hätte ich vielleicht sogar um den 1. Rang kämpfen können», merkte Rölli an.
Bei den Frauen bezeichnete Brigitte Albrecht die bescheidenen 1,9 Sekunden Vorsprung, die sie nach den 5 km in der klassichen Technik auf Andrea Huber aufwies, bereits als Erfolg. Huber erfreue sich einer guten Form, sie selber befinde sich nach ihrer Erkrankung im Dezember noch immer im Aufbau und habe im Weltcup erst zwei Wettkämpfe in der klassischen Technik bestritten. In der Verfolgung musste die Obergommerin nur während eines knappen Kilometers die Gesellschaft der Bündnerin akezptieren. Als die Strecke erstmals richtig anstieg, befand sich Albrecht schon bald allein auf weiter Flur.
Der 13. Einzeltitel und der 14. ingesamt, die Staffel von 1998 eingeschlossen, bildete so die logische Folge für Albrecht, die schon am Dienstag Abend im Sprint erfolgreich gewesen war und die nun auf sechs Rennen innert sieben Tagen zurückblickt. «Selbst nach diesem Meistertitel bin ich noch nicht jene Brigitte, die ich früher war», stellte die Oberwalliserin fest, die diesen Winter als Übergangsjahr betrachtet und die die Rückkehr in die Weltspitze als vorrangiges Ziel betrachtet. Wie Burgermeister kehrte auch Albrecht nach ihrem Titelgewinn nach Hause zurück, um die Vorbrereitungen für den Weltcup im Obergoms in Angriff zu nehmen.
Ski nordisch: Langlauf-SM Les Cernets
Resultate
Verfolgungsstartrennen. Männer (10 km klassische/10 km freie Technik):
1. (Klassierung im 1. Rennen: 1.) Reto Burgermeister (Pfäffikon ZH) 52:25,2.. 2. (5.) Patrick Rölli (Davos/Horw) 19,1. 3. (3.) Wilhelm Aschwanden (Marbach) 20,5. 4. (2.) Christian Stolz (Bern) 35,0. 5. (6.) Dominik Berchtold (Ulrichen) 1:53,6. 6. (7.) Dominik Walpen (Ulrichen) 2:07,4. 7. (13.) Andreas Zihlmann (Marbach) 2:59,5. 8. (19.) Christoph Schnider (Flühli) 3:16,4. 9. (10.) Eugen Huser (Dallenwil) 3:24,6. 10. (23.) Daniel Romanens (Ulrichen) 3:32,6. -- 45 klassiert.
10 km (klassische Technik):
1. Burgermeister 27:18,6. 2. Stolz 40,5. 3. Aschwanden 43,1. 4. Beat Koch (Andermatt) 44,4. 5. Rölli 46,1. 6. Berchtold 1:00,6. 7. Walpen 1:01,6. 8. Elmer 1:58,1. 9. Simmen 2:01,7. 10. Huser 2:09,8. -- Koch nicht mehr zum zweiten Rennen gestartet.
Frauen (5 km klassische/5 km freie Technik):
1. (1.) Brigitte Albrecht (Lax VS) 30:02,5. 2. (2.) Andrea Huber (La Punt) 16,3. 3. (3.) Natascia Leonardi (Poschiavo) 38,9. 4. (5.) Flurina Bachmann (Pontresina) 1:48,6. 5. (4.) Nathalie Kessler (Galgenen) 1:51,5. 6. (6.) Laurence Rochat (Le Lieu) 2:09,7. -- 12 klassiert.
5 km (klassische Technik):
1. Albrecht 15:23,7. 2. Huber 1,9. 3. Leonardi 28,0. 4. Kessler 1:29,6. 5. Bachmann 1:29,8. 6. Rochat 1:32,8.
Junioren (7,5/7,5 km):
1. Christian Stebler (Wolfenschiessen) 42:10,9. 2. Thomas Diezig (Blitzingen) 1:13,6. 3. Mario Denoth (Schuls) 1:15,2.
Juniorinnen (5/5 km):
1. Seraina Mischol (Davos) 31:17,2. 2. Saskia Bösch (Davos) 0:58,0. 3. Flavia Cathry (Andermatt) 1:13,8.
(ba/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen
Ankündigung kommt aus dem Nichts Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam Der Österreichische Skiverband (ÖSV) ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
00:11
Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende -
17:24
Werbung nach Mass - Wie Skipisten als Werbeflächen benutzt werden können -
17:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
02:00
news.ch geht in Klausur -
11:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
16:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
22:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
14:30
Caviezel erneut verletzt -
21:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
17:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Gesucht Golfer/in
Zürich - Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100... Weiter - Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n Praktikant*In für folgenden Bereich Presse &... Weiter - Designer - sculpteurs
Genève - Vos responsabilités - Aider à la recherche d’inspiration selon les demandes de... Weiter - Cosmetic sales manager
Vaud - Mission : You will assist the local and foreignnetworks to promote the Brand You will follow and... Weiter - Personal Trainer 50-100%
Baar - Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl.... Weiter - Clinik manager
Sion - Vos responsabilités : Après une formation approfondie, vous êtes... Weiter - Professeur/e de Judo - indépendant/e
Genthod - Profil recherché - Langue maternelle française avec une bonne... Weiter
- WEURO Team Services Lead (80% - 100%)
Nyon - Key responsibilities: * Ensure the alignment of services provided to PNAs in cooperation... Weiter - Coiffeur (se)
Vaud - Description du poste: En tant que coiffeur / coiffeuse au sein de notre équipe vous aurez... Weiter - KOSMETIKERIN EFZ / FA 80-100 %
Dietikon - Sie bringen mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetikerin EFZ oder FA Einige Jahre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.titelgewinn.ch www.verfolgungsstartrennen.swiss www.ausscheiden.com www.gesellschaft.net www.auswirkung.org www.oberwalliserin.shop www.wolfenschiessen.blog www.meistertitel.eu www.pfaeffikon.li www.pontresina.de www.wettkaempfe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.titelgewinn.ch www.verfolgungsstartrennen.swiss www.ausscheiden.com www.gesellschaft.net www.auswirkung.org www.oberwalliserin.shop www.wolfenschiessen.blog www.meistertitel.eu www.pfaeffikon.li www.pontresina.de www.wettkaempfe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -6°C | -1°C |
|
|
|
Basel | -4°C | 0°C |
|
|
|
St. Gallen | -7°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -6°C | -2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 0°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Letzte Meldungen

- 2-tägiger Kurs Interviewtraining & kompetentes Auftreten
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Certified Kanban Coach - KANC
- SharePoint Online Power User 55215 - MOC 55215
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Webinar - Erklärvideos mit iMovie - Aufbau
- Disco Fox / Disco Swing Grundlagen
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Brot backen Basis
- Weitere Seminare