Kitzbühel

Didier Cuche schnellster Schweizer im Training

publiziert: Dienstag, 17. Jan 2012 / 14:24 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 17. Jan 2012 / 19:07 Uhr
Didier Cuche.
Didier Cuche.

Didier Cuche wird auch in diesem Jahr um den Sieg beim Klassiker schlechthin mitreden. Im ersten Training zur Abfahrt in Kitzbühel belegt er hinter zwei Österreichern Platz 3.

Zuletzt in Wengen musste er als Geschlagener abreisen. Mit Platz 15 hatte er am Lauberhorn eine unerwartete Schlappe einstecken müssen, aber nun folgt die Mutprobe am Hahnenkamm, und da ist der 37-jährige Neuenburger im Element. Hier hat er in der Vergangenheit alleine die Abfahrt schon viermal gewonnen, in den letzten vier Jahren hiess der Abfahrtssieger mit einer Ausnahme (2009 Dider Défago) immer Cuche. In der ersten Übungsfahrt beging er zwar einen zeitraubenden Fehler in der Ausfahrt aus dem Steilhang, dennoch war er bestklassierter Schweizer. 66 Hundertstel verlor der Romand auf die Bestzeit. «Der Innenski hat plötzlich gegriffen, und ich musste mich mit einer Aktion à la Bode Miller retten», beschrieb Cuche die Schrecksekunde.

Kitzbühel ist anders als die anderen Rennen. Diese Einstufung hört man praktisch von allen Fahrern. Am Start oben ist die Stimmung gedämpfter als gewöhnlich. Der Glarner Patrick Küng, Zweiter Ende Dezember in Bormio, beschreibt es so: «Auf einer Piste wie in Bormio kann man angreifen, hier aber ist man nach den vielen Herausforderungen einfach nur froh, wenn man heil im Ziel ankommt.» Zeitgleich mit Défago, der nach seinem Wengener Trainingssturz nurmehr die Prellungen im Schulterbereich spürt, erreichte unter wolkenverhangenem Himmel im Training Platz 10, umittelbar vor Silvan Zurbriggen.

Beat Feuz, seit letztem Wochenende dank seinem Triumph am Lauberhorn die aktuelle Nummer 1 der Downhill-Zunft, liess es noch etwas vorsichtiger angehen. Für ihn resultierte Platz 25, was im Hinblick aufs Rennen aber nicht beunruhigen muss. Feuz startet erst zum dritten Mal zum Abfahrts-Klassiker im Tirol, als gutem Techniker müsste ihm aber auch diese Strecke liegen - Erfahrung hin oder her. «Das Kribblen im Bauch ist hier besonders ausgeprägt. Aber mir gefällt es hier», sagt der Emmentaler, der in den letzten beiden Jahren auf der Streif die Abfahrts-Ränge 31 und 18 belegte. Doch inzwischen fährt er mit dem Selbstvertrauen des Siegers, der auf allen Pisten schnell sein kann. Ein so junger Mann wie der knapp 25-jährige Feuz hat seit den 80er Jahren nie mehr am Hahnenkamm die Abfahrt gewonnen, wenn jedoch einer etwas daran ändern kann, dann er.

Feuz klassierte sich noch vor Carlo Janka, der als 35. abschwang und schon in den Vorjahren in den Trainings ziemlich Marge in seine Fahrten legte. «Seit ich hier fahre, gab es fast jedes Jahr einen schweren Unfall», sprach er die schweren Stürze von Daniel Albrecht und Hans Grugger an, die gestern auf einer weniger vereisten Piste als üblich glücklicherweise ausblieben.

Das erste Training war kurzfristig schon auf gestern Dienstag angesetzt worden, weil die Wetterprognosen ab Donnerstag schlechteres Wetter mit Schneefällen erwarten lassen. Angesetzt ist für Freitag ein Super-G, die Abfahrt folgt dann am Samstag. Abgeschlossen wird das Programm wie üblich mit dem Slalom, der zusammen mit der Abfahrt zur Kombination zählt.

Resultate:
Kitzbühel (Ö). Erstes Training zur Weltcup-Abfahrt der Männer vom Samstag: 1. Klaus Kröll (Ö) 1:59,33. 2. Mario Scheiber (Ö) 0,19 zurück. 3. Didier Cuche (Sz) 0,66. 4. Bode Miller (USA) 0,82. 5. Andrej Sporn (Sln) 0,85. 6. Aksel Lund Svindal (No) 0,87. Ferner die weiteren Schweizer: 10. Didier Défago und Patrick Küng, je 1,25. 12. Silvan Zurbriggen 1,30. 25. Beat Feuz 2,24. 31. Marc Gisin 2,93. 33. Ambrosi Hoffmann 3,02. 35. Carlo Janka 3,21. 40. Vitus Lüönd 3,76. - Disqualifiziert: Tobias Grünenfelder.

(fest/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam  Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team ... mehr lesen  
Marcel Hirscher ist der einzige Österreicher, der in der letzten Saison Rennen gewann. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten