Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Ski Alpin
Die Unbeschwerten sind besonders gefährlich
publiziert: Freitag, 7. Feb 2014 / 16:00 Uhr

Das Beste zuerst: Die Abfahrt der Männer, die aus Schweizer Sicht so bedeutsam ist wie wohl keine andere der 98 Disziplinen dieser Winterspiele, steht am Sonntag in Rosa Chutor als erste Entscheidung der alpinen Ski-Wettbewerbe auf dem Programm.
Bei Swiss-Ski ruhen die Hoffnungen auf den Lauberhorn-Siegern Patrick Küng, Carlo Janka, Beat Feuz und Didier Défago, die sich einen ähnlich furiosen Start wünschen wie 2010 an den Spielen in Vancouver, wo gleich das erste Rennen zu einem Höhepunkt geriet. Es gewann aber nicht Didier Cuche oder Janka, die in jener Saison vor Olympia je zwei Abfahrten für sich entschieden hatten, sondern Didier Défago, der als erst dritter Schweizer nach Bernhard Russi (1972) und Pirmin Zurbriggen (1988) Gold in der Männer-Abfahrt errang.
Défago auch diesmal am Start
Défago ist auch diesmal am Start, als inzwischen 36-Jähriger und mit ähnlichen Aussenseiter-Chancen wie 2010. Wie schwer die neuerliche Mission Gold wird, zeigt aber allein dieser Fakt: Erst zwei Athleten haben bei den Männern zwei aufeinanderfolgende Olympiasiege in derselben Alpin-Disziplin geschafft. Der eine war Alberto Tomba 1988 und 1992 im Riesenslalom, der andere Kjetil André Aamodt 2002 und 2006 im Super-G.
Eine der Schwierigkeiten in Rosa Chutor wird die unterschiedliche Beschaffenheit der Piste sein. "Oben ist der Schnee aggressiv, danach folgen eisige Abschnitte, da ist es nicht einfach, die richtige Abstimmung zu finden", sagt Défago. Der Ski darf oben nicht 'beissen', sollte danach aber auf dem Eis halten. Aber auch ihm war nach den ersten beiden Trainings, in denen sich Küng und Janka weit besser entfalteten, klar: "Ich muss am Sonntag mein Level erhöhen."
Nicht unbedingt schlechtes Zeichen
Wenn allerdings Défago nicht in der Rolle des Kronfavoriten antritt, muss das kein schlechtes Vorzeichen sein. Denn Olympia scheint die grossen Stars der Szene nicht (mehr) zu mögen. Pirmin Zurbriggen war vor 26 Jahren der bisher letzte Abfahrts-Olympiasieger, der als Top-Favorit zu Gold rauschte. Seither jubelten immer nur Männer aus der zweiten Reihe. An den Spielen von Albertville 1992 triumphierte weder der zuvor vierfache Gewinner Franz Heinzer noch sonst einer aus der damals überragenden Schweizer Mannschaft, sondern der Österreicher Patrick Ortlieb.
Zwei Jahre später in Lillehammer gewann der Amerikaner Tommy Moe, der im Weltcup ebenso sieglos blieb wie der Franzose Jean-Luc Crétier, der 1998 in Nagano Abfahrts-Gold holte. Auch 2002 in Salt Lake City konnte sich mit dem Österreicher Stephan Eberharter der grosse Favorit nicht durchsetzen. Mit dessen Landsmann Fritz Strobl siegte aber immerhin einer, der es als einziger Abfahrts-Olympiasieger der letzten 22 Jahre schaffte, in derselben Saison auch im Weltcup wenigstens ein einziges Mal zu gewinnen. In Erinnerung ist zudem der Franzose Antoine Dénériaz, der 2006 an den Spielen von Turin Abfahrts-Gold holte, im Weltcup in jenem Winter aber nie auf dem Podium stand und lediglich zweimal unter den Top 10 vertreten war.
Ortlieb, Moe, Crétier, Strobl, Dénériaz oder Défago - keiner von ihnen gewann je die kleine Kristallkugel für den Disziplinen-Weltcup, mit der Ende des Winters der beste Abfahrer ausgezeichnet wird. Die grossen Cracks in dieser langen Zeitspanne waren Franz Heinzer, der Franzose Luc Alphand, die Österreicher Hermann Maier, Stephan Eberharter und Michael Walchhofer oder zuletzt Didier Cuche, die alle die Abfahrts-Kugel mindestens zweimal eroberten - und nie Abfahrts-Olympiasieger wurden.
Svindal möchte Serie beenden
Der Norweger Aksel Lund Svindal, im letzten Winter Gewinner der Abfahrts-Wertung in der Abfahrt und auch aktuell wieder Leader im Disziplinen-Weltcup, möchte diese Serie nur zu gerne beenden. Zweimal war Svindal schon Abfahrts-Weltmeister, doch bei Olympia gab es noch nie einen Sieger aus Norwegen. Aamodt war 1994 Zweiter, Kjus belegte 1998 und 2002 Platz 2, und 2010 war Svindal Zweiter hinter Défago.
Neben Svindal beansprucht Bode Miller die meisten Sieg-Prognosen für sich. Der Amerikaner hat im Weltcup seit Dezember 2011 zwar nie mehr gewonnen, aber er befindet sich nach langwierigen Knie-Problemen wieder auf Kurs. "Ich bin bereit", sagt Miller. Ähnlich äusserte er sich schon zuletzt in Kitzbühel, wo er und Svindal als Top-Favoriten antraten und dann von Hannes Reichelt geschlagen wurden. Zumindest den Österreicher, der wegen einer Diskushernie kurz vor den Spielen Forfait gab, muss er nicht fürchten; dafür all die Unbeschwerten wie beispielsweise Reichelts Landsmann Matthias Mayer, die an Olympischen Spielen besonders gefährlich sind.
Défago auch diesmal am Start
Défago ist auch diesmal am Start, als inzwischen 36-Jähriger und mit ähnlichen Aussenseiter-Chancen wie 2010. Wie schwer die neuerliche Mission Gold wird, zeigt aber allein dieser Fakt: Erst zwei Athleten haben bei den Männern zwei aufeinanderfolgende Olympiasiege in derselben Alpin-Disziplin geschafft. Der eine war Alberto Tomba 1988 und 1992 im Riesenslalom, der andere Kjetil André Aamodt 2002 und 2006 im Super-G.
Eine der Schwierigkeiten in Rosa Chutor wird die unterschiedliche Beschaffenheit der Piste sein. "Oben ist der Schnee aggressiv, danach folgen eisige Abschnitte, da ist es nicht einfach, die richtige Abstimmung zu finden", sagt Défago. Der Ski darf oben nicht 'beissen', sollte danach aber auf dem Eis halten. Aber auch ihm war nach den ersten beiden Trainings, in denen sich Küng und Janka weit besser entfalteten, klar: "Ich muss am Sonntag mein Level erhöhen."
Nicht unbedingt schlechtes Zeichen
Wenn allerdings Défago nicht in der Rolle des Kronfavoriten antritt, muss das kein schlechtes Vorzeichen sein. Denn Olympia scheint die grossen Stars der Szene nicht (mehr) zu mögen. Pirmin Zurbriggen war vor 26 Jahren der bisher letzte Abfahrts-Olympiasieger, der als Top-Favorit zu Gold rauschte. Seither jubelten immer nur Männer aus der zweiten Reihe. An den Spielen von Albertville 1992 triumphierte weder der zuvor vierfache Gewinner Franz Heinzer noch sonst einer aus der damals überragenden Schweizer Mannschaft, sondern der Österreicher Patrick Ortlieb.
Zwei Jahre später in Lillehammer gewann der Amerikaner Tommy Moe, der im Weltcup ebenso sieglos blieb wie der Franzose Jean-Luc Crétier, der 1998 in Nagano Abfahrts-Gold holte. Auch 2002 in Salt Lake City konnte sich mit dem Österreicher Stephan Eberharter der grosse Favorit nicht durchsetzen. Mit dessen Landsmann Fritz Strobl siegte aber immerhin einer, der es als einziger Abfahrts-Olympiasieger der letzten 22 Jahre schaffte, in derselben Saison auch im Weltcup wenigstens ein einziges Mal zu gewinnen. In Erinnerung ist zudem der Franzose Antoine Dénériaz, der 2006 an den Spielen von Turin Abfahrts-Gold holte, im Weltcup in jenem Winter aber nie auf dem Podium stand und lediglich zweimal unter den Top 10 vertreten war.
Ortlieb, Moe, Crétier, Strobl, Dénériaz oder Défago - keiner von ihnen gewann je die kleine Kristallkugel für den Disziplinen-Weltcup, mit der Ende des Winters der beste Abfahrer ausgezeichnet wird. Die grossen Cracks in dieser langen Zeitspanne waren Franz Heinzer, der Franzose Luc Alphand, die Österreicher Hermann Maier, Stephan Eberharter und Michael Walchhofer oder zuletzt Didier Cuche, die alle die Abfahrts-Kugel mindestens zweimal eroberten - und nie Abfahrts-Olympiasieger wurden.
Svindal möchte Serie beenden
Der Norweger Aksel Lund Svindal, im letzten Winter Gewinner der Abfahrts-Wertung in der Abfahrt und auch aktuell wieder Leader im Disziplinen-Weltcup, möchte diese Serie nur zu gerne beenden. Zweimal war Svindal schon Abfahrts-Weltmeister, doch bei Olympia gab es noch nie einen Sieger aus Norwegen. Aamodt war 1994 Zweiter, Kjus belegte 1998 und 2002 Platz 2, und 2010 war Svindal Zweiter hinter Défago.
Neben Svindal beansprucht Bode Miller die meisten Sieg-Prognosen für sich. Der Amerikaner hat im Weltcup seit Dezember 2011 zwar nie mehr gewonnen, aber er befindet sich nach langwierigen Knie-Problemen wieder auf Kurs. "Ich bin bereit", sagt Miller. Ähnlich äusserte er sich schon zuletzt in Kitzbühel, wo er und Svindal als Top-Favoriten antraten und dann von Hannes Reichelt geschlagen wurden. Zumindest den Österreicher, der wegen einer Diskushernie kurz vor den Spielen Forfait gab, muss er nicht fürchten; dafür all die Unbeschwerten wie beispielsweise Reichelts Landsmann Matthias Mayer, die an Olympischen Spielen besonders gefährlich sind.
(ig/Si)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen
Ankündigung kommt aus dem Nichts Die kanadische Speed-Spezialistin ... mehr lesen
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam Der Österreichische Skiverband (ÖSV) ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | 22 °C | - / - | 0 / 58 |
Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiescheralp) | ![]() | 13 °C | 0 / 113 | 10 / 35 |
Arosa | ![]() | 19 °C | 70 / 100 | 5 / 41 |
Crans - Montana | ![]() | 13 °C | 0 / 0 | 2 / 24 |
Davos | ![]() | 11 °C | 0 / 0 | 2 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | 8 °C | 0 / 150 | 10 / 28 |
Flims Laax Falera | ![]() | 9 °C | 0 / 0 | 4 / 28 |
Flumserberg | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 0 / 17 |
Grindelwald - Wengen | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 9 / 27 |
Hoch Ybrig | ![]() | 18 °C | 0 / 60 | 0 / 13 |
Kandersteg | ![]() | 18 °C | 40 / 80 | 1 / 7 |
Klosters | ![]() | 12 °C | 0 / 0 | 2 / 54 |
Lenzerheide | ![]() | 20 °C | 0 / 0 | 5 / 41 |
Les Diablerets | ![]() | 12 °C | 20 / 130 | 4 / 43 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | 22 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | 12 °C | 0 / 220 | 4 / 22 |
Verbier - 4Vallées | ![]() | 9 °C | 0 / 97 | 1 / 73 |
Wildhaus - Gamserrugg | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | 15 °C | 0 / 0 | 7 / 53 |

-
15:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
00:00
news.ch geht in Klausur -
09:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
14:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
20:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
12:30
Caviezel erneut verletzt -
19:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
15:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
14:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann -
13:00
Steve Locher Trainer in Italien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Uster - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kronfavoriten.ch www.vorzeichen.swiss www.norwegen.com www.aussenseiter.net www.landsmann.org www.trainings.shop www.vancouver.blog www.kristallkugel.eu www.beschaffenheit.li www.reichelt.de www.zurbriggen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kronfavoriten.ch www.vorzeichen.swiss www.norwegen.com www.aussenseiter.net www.landsmann.org www.trainings.shop www.vancouver.blog www.kristallkugel.eu www.beschaffenheit.li www.reichelt.de www.zurbriggen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 26°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 29°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 29°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Lukrativer Autohandel in der Schweiz
- «Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau
- Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode
- Letzte Meldungen

- Anatomie / Physiologie 2
- Medizinische Praxisassistentin MPA EFZ
- A2 Deutsch, Intensiv 4
- A2 Deutsch, Intensiv 5
- A2 Deutsch, Intensiv 6
- B1 Deutsch, Intensiv 7
- B2 Deutsch, Intensiv 2#
- Microsoft Identity and Access Administrator SC-300 - MOC SC-300T00
- Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
- Thai Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Weitere Seminare