Langlauf-Weltcup in Falun:

Gegen Langläufer Johann Mühlegg ist kein Kraut gewachsen

publiziert: Sonntag, 27. Feb 2000 / 17:01 Uhr

Falun (Sd) - Nach seinem Erfolg in der Transjurassienne über 72 km ist Johann Mühlegg auch in Falun (Sd) über 15 km in der freien Technik nicht zu schlagen gewesen. Der für Spanien startende Deutsche siegte mit einer halben Minute Vorsprung auf die nächsten Konkurrenten.

Si. Bei den Frauen feierte Julia Tschepalowa (Russ) über 10 km den erst vierten Weltcup-Erfolg ihrer Laufbahn.
Nach dem 6. Platz Patrick Röllis in der Transjurassienne hielt im Lager der Schweizer Langläufer die Ernüchterung Einzug. Der Luzerner verspürte noch die Folgen seines Efforts im französischen Jura und musste sich mit dem 55. Rang begnügen. Reto Burgermeister verspürte auf der ersten Runde nicht das beste Gefühl, war dann aber auf der zweiten Distanzhälfte in der Lage ein höheres Tempo anzuschlagen. Als 34. verpasste der Zürcher Oberländer den letzten, Weltcup-berechtigten Platz um lediglich 12,4 Sekunden.

In der Staffel über 4 x 10 km in der freien Technik kehrte Reto Burgermeister mit den Besten vom Startabschnitt zurück. Gion-Andrea Bundi, Patrick Rölli und Wilhelm Aschwanden vermochten diese Vorgabe nicht zu nutzen. So mussten sich die Schweizer unter acht Teams mit dem 7. Rang begnügen, womit sie ihr Ergebnis vom Weltcup- Auftakt in Kiruna (Sd) egalisierten.

Bei den Frauen erreichte Brigitte Albrecht nach einem regelmässigen Rennen den 20. Rang. Die Oberwalliserin lief ihrer Ansicht nach technisch besser als bei früheren Einsätzen. Bei ihrem vorangigen Vorhaben, in der Weltrangliste wieder Aufnahme im Kreis der 30 besten Athletinnen zu finden, wird sie sich weiter steigern müssen. Natascia Leonardi gelang es, einige Zeit der später gestarteten Olga Danilowa (Russ) anzuhängen, womit für die Tessinerin der 24. Rang resultierte. In der von den Russinnen gewonnen Staffel waren die Schweizerinnen nicht vertreten.

Den Effort verdaut
Mit seiner Erfahrung, die er letztes Jahr in den Langdistanz- Rennen gesammelt hatte, gelang es Johann Mühlegg, seinen Effort der Transjurassienne zu verdauen und für den Einsatz in Falun neue Kräfte zu schöpfen. «Ich hätte nicht den geringsten Betrag auf meinen Sieg gewettet», erklärte der Weltcup-Leader, der sich zwar von Tag zu Tag etwas besser gefühlt hatte, der aber keineswegs damit rechnete, zum vierten Mal in dieser Winter auf der obersten Stufe des Podestes zu stehen.

Doch Mühlegg überraschte die Gegner und sich selbst. Er war vom ersten Meter an in der Lage, die höchste Kadenz aller 84 Athleten anzuschlagen. Mit nunmehr 247 Punkten Vorsprung im Weltcup hat sich Mühlegg vor den noch ausstehenden sieben Wettkämpfen ein schönes Punkte-Polster im Hinblick auf den Gesamtsieg geschaffen.

«Was hätte ich gegen diesen Mühlegg ausrichten können?» lautete die rhetorische Frage von Jari Isometsä. Der Finne hatte gehofft, nach seinem Forfait für die Transjurassienne über die Frische zu verfügen, um einen weiteren Sieg zu erzielen. Hinter Isometsä erzielten die Italiener mit Pietro Piller Cotter (3.), Cristian Zorzi (4.), Silvio Fauner (7.), Fabio Maj (10.) und Fulvio Valbusa (11.) ein bemerkenswertes Mannschaftsergebnis. Gleiches gelang, aber im negativen Sinn, den Norwegern. Kristen Skjeldal war ihr bester Athlet im 29. Rang. Erst einmal, so stellte der norwegische Coach Pal-Gunnar Mikkelsplass fest, sei vor Jahren die Mannschaftsbilanz im Weltcup noch schlechter ausgefallen.

Nach elf Monaten Pause
«Gegen so viele Russinnen war nichts auszurichten», hielt Stefana Belmondo fest. Die Italienerin hatte sich erst ganz am Schluss jene paar Sekunden Rückstand eingehandelt, die sie im Ziel von Julia Tschepalowa trennten. Die 30-km-Olympiasiegerin von Nagano hatte ziemlich genau elf Monate lang auf ihren neuesten Weltcup-Erfolg warten müssen. Am Ende des letzten Winters war Tschepalowa am Holmenkollen in Oslo über 30 km erfolgreich gewesen.
Sie habe eher zu wenig als zu viel trainiert, antwortete die Russin auf die Frage, weshalb sie eine solch lange Wartezeit hinter sich bringen musste, um wieder zuoberst auf dem Podium zu stehen. Doch diesmal, wie Tschepalowa im Skistadion des Lugnet-Parkes erklärte, passten die Form, die Ski, der Körper und der Wille perfekt zusammen.

(ba/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam  Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team ... mehr lesen  
Marcel Hirscher ist der einzige Österreicher, der in der letzten Saison Rennen gewann. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten