Favoritin Maze auf dem zweiten Platz

Gold für Höfl-Riesch - Gut fädelt im Slalom ein

publiziert: Freitag, 8. Feb 2013 / 15:27 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Feb 2013 / 17:50 Uhr
Freude bei Maria Höfl-Riesch.
Freude bei Maria Höfl-Riesch.

Die deutsche Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch schnappte sich in der Super-Kombination die Goldmedaille, die für die slowenische Favoritin Tina Maze bereit zu liegen schien. Lara Gut schied mit einem Einfädler aus.

1 Meldung im Zusammenhang
Tina Maze mochte nicht verbergen, wie es um ihre Gemütslage bestellt war. Sie musste sich von ihrem Lebenspartner Andrea Massi trösten lassen. Die Slowenin, die nach einer starken Abfahrt zeitgleich mit der Österreicherin Anna Fenninger die Rangliste bei Halbzeit angeführt hatte, erreichte im Slalom nur die fünftbeste Zeit - und das war zu wenig für den anvisierten Sieg, ihr blieb lediglich Silber. 0,46 Sekunden fehlten ihr auf Maria Höfl-Riesch.

Die 28-jährige Deutsche hat 2010 in dieser Disziplin olympisches Gold errungen, doch ihr Sieg in Schladming kam nach einer eher durchzogenen Saison zustande. «Ich war in diesem Winter nur zweimal auf dem Podium, da kann man nicht als Favoritin gelten», erklärte die Deutsche nach ihrem vierten ganz grossen Titel. Gleich zu Beginn des Winters gewann Höfl-Riesch den Weltcup-Slalom in Levi, und wenig später wurde sie Abfahrts-Dritte in Lake Louise. Dann folgten jedoch schwierige Zeiten, und in den letzten beiden Slaloms vor Schladming fiel sie gar aus.

Doch im entscheidenden Moment war die Deutsche präsent. Als Vierte der Abfahrt legte sie im Slalom eine Marke vor, die auch Tina Maze nicht knacken konnte. Die Leaderin im Gesamt-Weltcup gewann zwar eine WM-Medaille in der Super-Kombination, aber nicht in der gewünschten Farbe. «Es war nicht einfach für mich. Ich spürte vor dem Slalom grossen Druck und wollte ruhig bleiben. Aber dann habe ich meinen Lauf verbremst. Ich hatte einfach zuviel Respekt», meinte Tina Maze. Da half auch nicht, dass ihr Trainer Livio Magoni den Kurs ausgeflaggt hatte.

Erste Medaille für Österreich

Derweil sich die Slowenin über Silber nicht richtig freuen konnte, jubelte Nicole Hosp umso mehr über Bronze. Die 29-Jährige, in der Saison 2006/07 Weltcup-Gesamtsiegerin und Weltmeisterin im Riesenslalom, eroberte sich ihre fünfte WM-Medaille, gleichzeitig aber auch die erste seit sechs Jahren. Nach schweren Verletzungen (u.a. zwei Kreuzbandrisse) hatte sie nie mehr den Schwung früherer Jahre erlangt. In Schladming aber konnte dank ihr die Ski-Nation Österreich fürs erste aufatmen. Nicole Hosp sicherte dem Gastgeber die erste Medaille dieser WM. Sie tat dies dank Bestzeit im Slalom, den sie gar noch um 12 Hundertstel schneller bewältigte als Maria Höfl-Riesch.

Nicole Hosp führte ein österreichisches Paket von vier Fahrerinnen an. Hinter ihr klassierten sich Michaela Kirchgasser, Kathrin Zettel und Elisabeth Görgl auf den Rängen 4 bis 6. Und hätte Anna Fenninger, die Weltmeisterin von Garmisch 2011, im Slalom nicht eingefädelt, wäre noch eine weitere Teamkollegin hinzu gekommen.

Lara Gut: «nicht zuviel riskiert»

Die Schweizer Hoffnungen auf eine Medaille hatten vorwiegend auf den Schultern von Lara Gut geruht, doch die Tessinerin hätte für einen Exploit auch noch etwas Glück benötigt. Dies besass sie diesmal nicht. Mit einem Einfädler schied sie aus. «Es lag nicht daran, dass ich zuviel riskiert hätte», meinte sie hinterher, «so ein Fehler kann immer passieren.» Und auch wenn sie das Ziel erreicht hätte, für eine Medaille hätte es - wie zuletzt vor vier Jahren in Val d'Isère, wo sie Zweite geworden war - kaum gereicht.

Dominique Gisin erreichte den 10. Schlussrang, womit sie in etwa im Rahmen der Erwartungen lag. Sie selber wertete ihre Abfahrtsleistung (10.) als zufriedenstellend, «der Slalom jedoch», meinte sie selbstkritisch, «war eine Katastrophe.» Knapp zweieinhalb Sekunden verlor sie dort auf die Bestzeit. Auch Marianne Kaufmann-Abderhalden verlor zwischen den engen Stangen mit 3,21 Sekunden Rückstand zuviel Zeit. 17. war die Toggenburgerin in der Abfahrt geworden. Am Ende reichte es ihr, die als 26-Jährige ihr erstes WM-Rennen bestritt, zum 14. Schlussrang. Nadja Kamer verzichtete auf den Slalom, nachdem sie in der Abfahrt nochmals einen Test für das Rennen vom Sonntag unternommen hatte. Ihr blieb in der Speed-Disziplin lediglich Platz 18.

Resultate:
1. Maria Höfl-Riesch (De) 2:39,92. 2. Tina Maze (Sln) 0,46 zurück. 3. Nicole Hosp (Ö) 1,00. 4. Michaela Kirchgasser (Ö) 1,64. 5. Kathrin Zettel (Ö) 1,79. 6. Elisabeth Görgl (Ö) 2,32.
Ferner: 10. Dominique Gisin (Sz) 3,68. 14. Marianne Kaufmann-Abderhalden (Sz) 4,78. - Im Slalom u.a. ausgeschieden: Lara Gut (Sz) und Anna Fenninger (Ö). - Verzicht auf Slalom: Nadja Kamer (Sz), Tina Weirather (Lie), Leanne Smith (USA) und Daniela Merighetti (It).

(bg/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Grosser Drogenfund  Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen 
Kandidatur eingereicht  Die alpine Ski-WM 2021 wird höchstwahrscheinlich in Cortina d'Ampezzo stattfinden. mehr lesen  
Cortina d'Ampezzo trägt voraussichtlich die WM 2021 aus.
Gisin macht ihren Rücktritt nun offiziell.
Ski alpin  Am letzten Wochenende ist die Meldung durchgesickert, nun ist es offiziell: die Abfahrts-Olympiasiegerin ... mehr lesen  
Skispringen  Die Premiere auf der Flugschanze in ... mehr lesen
Simon Amann so wie auch Deschwanden werden nicht antreten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten