Ski alpin

Ivica Kostelic baut mit Sieg Weltcupführung aus

publiziert: Sonntag, 16. Jan 2011 / 14:35 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 16. Jan 2011 / 22:03 Uhr
Ivica Kostelic, auf dem Weg zum Sieg am Männer-Slalom in Wengen.
Ivica Kostelic, auf dem Weg zum Sieg am Männer-Slalom in Wengen.

Ivica Kostelic surft auf seiner perfekten Welle weiter und gewinnt auch den Slalom in Wengen.

Zwei Tage nach dem Erfolg in der Super-Kombination hat Vorjahressieger Ivica Kostelic am Lauberhorn auch wieder den Slalom gewonnen. Für den Kroaten, der der Konkurrenz im Moment entrückt ist, war dieser neuerliche Triumph bereits der vierte seit Jahresbeginn. Aus Schweizer Warte nahm das Ski-Fest in Wengen nach total drei Podestplätzen in der Abfahrt und Super-Kombination einen höchst mittelmässigen Abschluss. Als bester Swiss-Ski-Stangenkünstler klassierte sich Marc Gini im 15. Rang. Silvan Zurbriggen, dem die Müdigkeit anzusehen war, enttäuschte als 21., während sich Youngster Justin Murisier wie schon vor einer Woche in Adelboden über Weltcup-Punkte freuen durfte (27.).

Dritter Slalom-Sieg in Wengen

An der Spitze des Klassements schienen die beiden gleichen Namen auf wie im Slalom von Adelboden: Ivica Kostelic und Marcel Hirscher. Der Kroate holte sich den dritten Slalom-Sieg in Wengen (nach 2010 und 2002) mit dem komfortablen Vorsprung von 0,93 Sekunden, weil der nach halbem Pensum führende Österreicher im zweiten Lauf einen grossen Fehler beging. «Mein Gefühl war während meiner zweiten Fahrt nicht so gut, dass ich einen solch grossen Vorsprung erwartet hätte. In Wengen so erfolgreich zu sein, ist einfach wunderbar und macht mich stolz», so der 31-jährige Kostelic.

Die Erfolgsserie von Kostelic wird damit immer unheimlicher. Vor seinen Weltcup-Siegen Nummer 14 und 15 in Wengen hatte er sich heuer schon im Parallelslalom in München und im Slalom in Adelboden durchgesetzt. Auch in den weiteren Rennen punktet Allrounder Kostelic mit grosser Regelmässigkeit. In 17 von 18 Rennen dieser Saison startete er, nur einmal, in der Abfahrt in Val Gardena, verpasste er eine Top-30-Platzierung.

Zurbriggens Lobeshymne

«Man kann vor Ivica nur den Hut ziehen. Er fährt unglaublich stabil und clever. Dass er sehr ruhig und rund auf dem Ski steht, zeichnet ihn aus. Speziell wenn so weiche Verhältnisse sind wie in den letzten Tagen, bleibt er trotzdem immer auf Zug und das macht ihn so schnell», so die Lobeshymne von Silvan Zurbriggen über den aktuellen Ski-Dominator vom Balkan.

Im Gesamtweltcup führt Kostelic nach Wengen mit 726 Punkten deutlich vor dem Norweger Aksel Lund Svindal (511) und Zurbriggen (469). «Ich bin vorne, weil ich eben gerade nicht an die Gesamtwertung denke, sondern nur von Rennen zu Rennen schaue. Für mich ist das der richtige Weg zum Gewinn des Gesamtweltcups», verriet Kostelic sein Erfolgsrezept. Auch in der Slalom-Disziplinenwertung liegt er deutlich in Führung vor dem zehn Jahre jüngeren Salzburger Hirscher (353:276).

Zurbriggen froh über Verschiebung

Nicht zuletzt Silvan Zurbriggen wird froh darüber sein, dass das erste Training zur Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel wegen ungünstigen Wettervorhersagen vom Dienstag auf Mittwoch verschoben worden ist. Der 29-jährige Walliser, der nach Top-Resultaten im Dezember in ein Januar-Loch gefallen ist, kann den einen Tag mehr Erholung sehr gut brauchen. «Es war für mich eine extremes Programm in Wengen mit den zwei Abfahrtstrainings und den anschliessenden drei Rennen. Zuletzt im Slalom war ich doch etwas überfordert», sagte der Walliser, der in der Berner Oberländer Weltcup-Woche in insgesamt fünf Rennen nur einmal in die ersten zehn kam (10. Platz im Adelbodner Slalom).

In Wengen büsste Zurbriggen nach verhaltenem ersten Lauf (16. Position) im Finaldurchgang nochmals fünf Plätze ein. «Wenn man soviele Disziplinen fährt wie ich, ist die Gefahr immer da, dass es nicht überall aufgeht», gab Zurbriggen zu. Dass er im Gesamtweltcup bereits über 250 Punkte hinter Kostelic zurückliegt, kümmert ihn nicht: «Daran denke ich nicht. Auch als ich vorne lag, habe ich immer gesagt, dass ich von Rennen zu Rennen schaue. Nun muss ich viel schlafen, dazu gibt es etwas Wellness, dann kommt Kitzbühel.»

Gini nicht zufrieden

Obwohl er im fünften Slalom des Winters zum vierten Mal punktete, war Marc Gini «gar nicht zufrieden, wie ich gefahren bin». Es fehle ihm immer noch etwas an Selbstvertrauen und er habe in Wengen zuwenig Herzblut gezeigt, ging der Bündner mit sich selber hart ins Gericht. «Der zweite Lauf war besser als der erste», fand der Halbzeit-21. in seiner Analyse doch noch einen positiven Punkt. Auf der viertbesten Laufzeit am Nachmittag lässt sich für Gini sicherlich aufbauen.

Justin Murisier zeigte im ersten Lauf einen regelrechten «Husarenritt», als er es als 29. soeben noch in den Finaldurchgang schaffte - notabene wie im Dezember in Val d'Isère mit der höchsten Nummer aller Konkurrenten, der «45», und als mit Abstand jüngster Fahrer. Im Gegensatz zum Rennen in Savoyen (8. Platz) vermochte der 19-jährige Walliser am Nachmittag die ideale Startposition nicht auszunutzen. «Ich ziehe eisige Verhältnisse wie in Val d'Isère vor. Wenn der Schnee so weich wie in Wengen ist, dann muss ich noch viel lernen. Ich bin wohl etwas zu hart gefahren. Doch Punkte zu machen, ist immer gut», so Murisier.

Resultate:
1. Ivica Kostelic (Kro) 1:45,28. 2. Marcel Hirscher (Ö) 0,93 zurück. 3. Jean-Baptiste Grange (Fr) 0,99. 4. Michael Janyk (Ka) 1,12. 5. Mario Matt (Ö) und Benjamin Raich (Ö) 1,16. 7. Manfred Mölgg (It) 1,42. 8. Cristian Deville (It) 1,46. 9. Felix Neureuther (De) 1,47. 10. Mattias Hargin (Sd) 1,59. 11. Axel Bäck (Sd) 1,66. 12. Giuliano Razzoli (It) 1,67. 13. Brad Spence (Ka) und Markus Larsson (Sd) 1,72. 15. Marc Gini (Sz) 1,80.

Ferner: 21. Silvan Zurbriggen (Sz) 2,50. 27. Justin Murisier (Sz) 3,62.

Nicht für den 2. Lauf qualifiziert u.a.: 0. Markus Vogel (Sz) 4,14. 45. Marc Berthod (Sz) 4,76.

Ausgeschieden im 1. Lauf u.a.: Ted Ligety (USA), Urs Imboden (Mold), Bode Miller (USA), Rainer Schönfelder (Ö).

 

(fest/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam  Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team ... mehr lesen  
Marcel Hirscher ist der einzige Österreicher, der in der letzten Saison Rennen gewann. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten