Ski alpin

Kitzbühel ist kein Rennen wie die anderen

publiziert: Montag, 24. Jan 2011 / 13:01 Uhr
Didier Cuche kennt die Limite auf der schwierigsten Strecke.
Didier Cuche kennt die Limite auf der schwierigsten Strecke.

45'000 Zuschauer, die meisten selbstredend aus Österreich, säumten die Streif. Drei der vier vorangegangenen Abfahrten des Winters hatten die Austria-Piloten für sich entschieden, doch ausgerechnet im Heimrennen klappte es auch in diesem Jahr nicht. Kitzbühel bleibt «Cuche-bühel».

1 Meldung im Zusammenhang
Es ist paradox: Ausgerechnet auf der schwierigsten Strecke fällt Cuche das Siegen am leichtesten. Hier kommt seine Routine, seine Erfahrung und seine Klasse besonders gut zur Geltung. Das war aber nicht immer so. «Bei meiner ersten Fahrt kam ich mit achteinhalb Sekunden Rückstand ins Ziel und fühlte mich doch wie ein Sieger. Ich war schon am Start völlig fertig», erinnert sich Cuche. Die Streif ist nichts für Rookies. An dieser Strecke muss man wachsen. «Wichtig aber», so meint der Neuenburger, «ist die Tatsache, dass ich auf dieser Piste noch nie gestürzt bin. Ich glaube, ich habe hier noch nicht einmal je ein Tor verfehlt. Das hilft. Ich weiss ziemlich genau, wo die Limite ist, wie weit ich gehen kann. Und natürlich braucht man auch noch etwas Glück.»

Kitzbühel ist kein Rennen wie die anderen. «Hier ist alles zehnfach mehr, ob Emotionen oder Nervosität. Und es braucht eine harte Schale. Fast jedes Jahr gibt es schlimme Stürze. Aber man muss sich auf sich selbst konzentrieren und man darf keine Angst haben.» Diese Woche wurde nicht nur er hart auf die Probe gestellt: «Nach dem Sturz von Hans Grugger am Donnerstag und den ersten Informationen, dass dieser um sein Leben kämpfe, war ich sehr besorgt.» Mit der Nachricht vom Samstag, dass der Verunfallte zwei Nächte gut überstanden habe, sei es etwas leichter geworden.

Die Meinung von Ivica Kostelic, der der FIS unterstellte, sie mache zu wenig in punkto Sicherheit, teilt er nicht. «Ich habe das Gefühl, dass viel gemacht wird. Es geht sicher in die richtige Richtung. Vielleicht sollte man in Wengen das Brüggli-S verbreitern, um Sturzraum zu schaffen, aber sonst sehe ich nichts, was man ändern müsste.»

Collombin egalisiert

Kitzbühel verdeutlichte aber auch, wie sehr Didier Cuche noch gebraucht wird. Ohne ihn hätten die Schweizer Fans in Kitzbühel nichts zu feiern gehabt. Mit seinem achten Weltcupsieg in der Abfahrt stellte er sich auf eine Stufe mit dem legendären Roland Collombin. Seit Samstag darf er sich also auch noch als erfolgreichster Romand bezeichnen. Am 16. August wird Didier Cuche aber bereits 37 Jahre alt, er ist inzwischen wieder der älteste Weltcupsieger überhaupt. Die Fragen, wie lange er noch dabei sein will, häufen sich. Wer Cuche erlebt, sieht wie er den Skirennsport noch immer auslebt und geniesst, kann sich jedoch fast nicht vorstellen, dass Ende Saison Schluss sein wird.

Der Rücktritts-Entscheid, das gibt er selber zu, wird für ihn kein leichter sein. So schiebt er ihn erst mal vor sich her: «Wenn ich es am Saisonende nicht weiss, dann mache ich mit dem Training weiter. Und wenn ich es im Herbst immer noch nicht weiss, dann fahre ich halt die nächste Saison auch noch.» Er selbst sagt, er fühle sich manchmal wie ein 20-Jähriger, vor allem im Kopf: «Erst wenn ich morgens aufstehe, merke ich, dass ich keine mehr 20 bin.»

(Werner Eisenring, Kitzbühel/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Angriff aufs österreichische ... mehr lesen
Cuche jubelt im Ziel.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam  Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team ... mehr lesen  
Marcel Hirscher ist der einzige Österreicher, der in der letzten Saison Rennen gewann. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 4°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 5°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 3°C 5°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Luzern 3°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Lugano 3°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten