Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Der dritte Sieg im dritten Rennen
Lara Gut - Die Leichtigkeit des Siegens
publiziert: Samstag, 30. Nov 2013 / 20:56 Uhr / aktualisiert: Samstag, 30. Nov 2013 / 23:52 Uhr
Lara Gut thront derzeit im Weltcup über allen. Die Tessinerin hat in Beaver Creek (USA) auch den Super-G überlegen gewonnen und beim dritten Start in der Olympia-Saison ihren dritten Sieg realisiert.
"In dieser Form kenne ich sie noch nicht", sagte die zweitplatzierte Anna Fenninger, auf die neuerliche Dominanz von Lara Gut angesprochen. Es könnte sein, dass die Österreicherin noch einige Mal Gelegenheit bekommt, sich daran zu gewöhnen. Gegenwärtig passt bei der Tessinerin alles derart perfekt zusammen, dass eine Fortsetzung der Erfolgsserie nicht überraschend käme. Lara Gut scheint die Leichtigkeit des Siegens entdeckt zu haben.
Keine eigene Liga
Lara Gut verneint wohl, in einer eigenen Liga zu sein. "Ich fahre im Moment einfach sehr gut Ski." Sie wird nicht müde, auf die gute Vorbereitung im Sommer hinzuweisen, während der sie unter anderem mit Italiens Männer-Team trainiert hat. Weil in La Parva, wo sie sich zusammen mit dem Schweizer Team während einer Woche aufgehalten hatte, die Verhältnisse nicht optimal waren, hatte Lara Gut mit ihrer Privat-Equipe in Chile kurzerhand ins 500 Kilometer südlicher gelegene Termas de Chillan disloziert. Profitiert hat sie bei den Übungseinheiten mit Innerhofer, Paris und Co. nach Einschätzung von Vater und Coach Pauli Gut primär betreffend Aggressivität und in Bezug auf die Gleiterfähigkeiten.
Die gute Vorbereitung in Ehren. Doch nach dem neuesten Triumph, den sie mit neun Zehnteln Vorsprung einfuhr, war die Frage nach der "eigenen Liga" durchaus berechtigt. Pauli Gut schliesst sich zwar der Bescheidenheit seiner Tochter an und spricht lediglich von einem "bisher sehr gut verlaufenen Wochenende". Nach den drei überlegenen Siegen in drei Disziplinen macht es eher den Eindruck, dass Lara Gut endlich dort angekommen ist, wo sie aufgrund ihres immensen Talents nicht nur nach Einschätzung vieler Experten schon lange hingehört hatte - ganz vorne an der Weltspitze.
Selbstvertrauen und Lockerheit
Siege bringen Selbstvertrauen, das wiederum sorgt für die notwendige Lockerheit - unabdingbare Voraussetzungen für den Erfolg. Lara Gut weiss die Vorzüge momentan optimal zu nutzen. Sie vermag derzeit eine Linie in den Schnee zu ziehen und mit einer Aggressivität zu Werke zu gehen wie keine ihrer Konkurrentinnen. Selbst Fehler, wie sie ihr im oberen Streckenteil des Super-G gleich zweimal unterlaufen sind, vermögen sie derzeit nicht aus der Bahn zu werfen.
"Ich habe vor dem Super-G noch Riesenslalom trainiert und deshalb zu viel Druck auf die Ski gegeben. Mit den härteren Super-G-Ski bin ich zweimal wegkatapultiert worden", schilderte die 22-Jährige die zwei heiklen Momente, die auch zum Ausscheiden hätten führen können. Lara Gut reagierte im Stil einer Fahrerin, der es im Moment rund läuft: Sie passte ihren Fahrstil den Gegebenheiten an. "Ich hatte ja noch die Hälfte der Strecke vor mir, um sauber runterzufahren. Zudem war mir bewusst, dass auch die anderen Fahrerinnen nicht ohne Fehler durchkommen werden."
Die zwei Siege in Sölden und tags zuvor in der Abfahrt auf der Piste "Raptor" hätten auch zu Nervosität führen können. Auch diesbezüglich winkt Lara Gut ab. "Ich habe heute eine der grössten Herausforderungen gemeistert. Ich war ja noch nie als so grosse Favoritin gestartet und habe es trotzdem geschafft, so zu fahren, wie ich es mir vorgestellt hatte. Deshalb musste ich heute nichts mehr beweisen", berichtete Lara Gut nach ihrem dritten Weltcup-Sieg im Super-G und dem sechsten insgesamt.
Im Sog von Lara Gut zeigte auch Dominique Gisin eine starke Leistung. Die Engelbergerin klassierte sich als Sechste und damit in einem Super-G so gut wie seit fast drei Jahren nicht mehr; Platz 6 hatte sie auch im Februar 2011 in Are (Sd) erreicht. "Ein gutes Resultat in meiner mittlerweile 'schwächsten Disziplin'." Ganz anders wertete Fabienne Suter ihren 9. Rang. "Volles Risiko auf diesem unrhythmischen Kurs war nicht die richtige Taktik. Ich hätte mehr taktieren müssen."
Zweitplatzierte Elisabeth Görgl disqualifziert
In der inoffziellen Rangliste war vorerst Elisabeth Görgl als Zweitplatzierte geführt worden. Die Doppel-Weltmeisterin von 2011 wurde aber nachträglich disqualifiziert. Der Steirerin wurde bei der Mateialkontrolle der um 0,12 Millimeter (!) vor der Bindung zu breite Ski zum Verhängnis. Gleichwohl wurde Lara Gut bei der Siegerehrung von zwei Österreicherinnen flankiert. Hinter Anna Fenninger wurde die mit der Nummer 1 gestartete Nicole Hosp Dritte.
Resultate:
Beaver Creek (USA). Weltcup-Super-G der Frauen: 1. Lara Gut (Sz) 1:18,42. 2. Anna Fenninger (Ö) 0,92. 3. Nicole Hosp (Ö) 1,11. 4. Ilka Stuhec (Sln) 1,25. 5. Nadia Fanchini (It) 1,28. 6. Dominique Gisin (Sz) 1,51. Ferner: 9. Fabienne Suter (Sz) 1,69. Ferner: 24. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 2,73. - Ausgeschieden u.a.: Elisabeth Görgl (Ö), Tina Weirather (Lie) und Priska Nufer (Sz).
Keine eigene Liga
Lara Gut verneint wohl, in einer eigenen Liga zu sein. "Ich fahre im Moment einfach sehr gut Ski." Sie wird nicht müde, auf die gute Vorbereitung im Sommer hinzuweisen, während der sie unter anderem mit Italiens Männer-Team trainiert hat. Weil in La Parva, wo sie sich zusammen mit dem Schweizer Team während einer Woche aufgehalten hatte, die Verhältnisse nicht optimal waren, hatte Lara Gut mit ihrer Privat-Equipe in Chile kurzerhand ins 500 Kilometer südlicher gelegene Termas de Chillan disloziert. Profitiert hat sie bei den Übungseinheiten mit Innerhofer, Paris und Co. nach Einschätzung von Vater und Coach Pauli Gut primär betreffend Aggressivität und in Bezug auf die Gleiterfähigkeiten.
Die gute Vorbereitung in Ehren. Doch nach dem neuesten Triumph, den sie mit neun Zehnteln Vorsprung einfuhr, war die Frage nach der "eigenen Liga" durchaus berechtigt. Pauli Gut schliesst sich zwar der Bescheidenheit seiner Tochter an und spricht lediglich von einem "bisher sehr gut verlaufenen Wochenende". Nach den drei überlegenen Siegen in drei Disziplinen macht es eher den Eindruck, dass Lara Gut endlich dort angekommen ist, wo sie aufgrund ihres immensen Talents nicht nur nach Einschätzung vieler Experten schon lange hingehört hatte - ganz vorne an der Weltspitze.
Selbstvertrauen und Lockerheit
Siege bringen Selbstvertrauen, das wiederum sorgt für die notwendige Lockerheit - unabdingbare Voraussetzungen für den Erfolg. Lara Gut weiss die Vorzüge momentan optimal zu nutzen. Sie vermag derzeit eine Linie in den Schnee zu ziehen und mit einer Aggressivität zu Werke zu gehen wie keine ihrer Konkurrentinnen. Selbst Fehler, wie sie ihr im oberen Streckenteil des Super-G gleich zweimal unterlaufen sind, vermögen sie derzeit nicht aus der Bahn zu werfen.
"Ich habe vor dem Super-G noch Riesenslalom trainiert und deshalb zu viel Druck auf die Ski gegeben. Mit den härteren Super-G-Ski bin ich zweimal wegkatapultiert worden", schilderte die 22-Jährige die zwei heiklen Momente, die auch zum Ausscheiden hätten führen können. Lara Gut reagierte im Stil einer Fahrerin, der es im Moment rund läuft: Sie passte ihren Fahrstil den Gegebenheiten an. "Ich hatte ja noch die Hälfte der Strecke vor mir, um sauber runterzufahren. Zudem war mir bewusst, dass auch die anderen Fahrerinnen nicht ohne Fehler durchkommen werden."
Die zwei Siege in Sölden und tags zuvor in der Abfahrt auf der Piste "Raptor" hätten auch zu Nervosität führen können. Auch diesbezüglich winkt Lara Gut ab. "Ich habe heute eine der grössten Herausforderungen gemeistert. Ich war ja noch nie als so grosse Favoritin gestartet und habe es trotzdem geschafft, so zu fahren, wie ich es mir vorgestellt hatte. Deshalb musste ich heute nichts mehr beweisen", berichtete Lara Gut nach ihrem dritten Weltcup-Sieg im Super-G und dem sechsten insgesamt.
Im Sog von Lara Gut zeigte auch Dominique Gisin eine starke Leistung. Die Engelbergerin klassierte sich als Sechste und damit in einem Super-G so gut wie seit fast drei Jahren nicht mehr; Platz 6 hatte sie auch im Februar 2011 in Are (Sd) erreicht. "Ein gutes Resultat in meiner mittlerweile 'schwächsten Disziplin'." Ganz anders wertete Fabienne Suter ihren 9. Rang. "Volles Risiko auf diesem unrhythmischen Kurs war nicht die richtige Taktik. Ich hätte mehr taktieren müssen."
Zweitplatzierte Elisabeth Görgl disqualifziert
In der inoffziellen Rangliste war vorerst Elisabeth Görgl als Zweitplatzierte geführt worden. Die Doppel-Weltmeisterin von 2011 wurde aber nachträglich disqualifiziert. Der Steirerin wurde bei der Mateialkontrolle der um 0,12 Millimeter (!) vor der Bindung zu breite Ski zum Verhängnis. Gleichwohl wurde Lara Gut bei der Siegerehrung von zwei Österreicherinnen flankiert. Hinter Anna Fenninger wurde die mit der Nummer 1 gestartete Nicole Hosp Dritte.
Resultate:
Beaver Creek (USA). Weltcup-Super-G der Frauen: 1. Lara Gut (Sz) 1:18,42. 2. Anna Fenninger (Ö) 0,92. 3. Nicole Hosp (Ö) 1,11. 4. Ilka Stuhec (Sln) 1,25. 5. Nadia Fanchini (It) 1,28. 6. Dominique Gisin (Sz) 1,51. Ferner: 9. Fabienne Suter (Sz) 1,69. Ferner: 24. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 2,73. - Ausgeschieden u.a.: Elisabeth Görgl (Ö), Tina Weirather (Lie) und Priska Nufer (Sz).
(fest/Si)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen
Ankündigung kommt aus dem Nichts Die kanadische Speed-Spezialistin ... mehr lesen
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | -6 °C | 27 / 40 | 12 / 38 |
Aletsch Arena | ![]() | -15 °C | 52 / 65 | 16 / 35 |
Arosa Lenzerheide | ![]() | -8 °C | 10 / 20 | 14 / 43 |
Arosa Lenzerheide | ![]() | -7 °C | 15 / 51 | 14 / 43 |
Crans - Montana | ![]() | -12 °C | 10 / 35 | 4 / 24 |
Davos | ![]() | -15 °C | 15 / 50 | 20 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | -17 °C | 20 / 80 | 17 / 30 |
Flims Laax Falera | ![]() | -16 °C | 9 / 85 | 7 / 28 |
Flumserberg | ![]() | -12 °C | 10 / 50 | 7 / 17 |
Grindelwald - Jungfrau Ski Region | ![]() | -11 °C | 20 / 50 | 14 / 68 |
Hoch-Ybrig | ![]() | -9 °C | 0 / 0 | 1 / 13 |
Kandersteg | ![]() | -8 °C | 40 / 80 | 1 / 7 |
Klosters | ![]() | -15 °C | 15 / 50 | 21 / 54 |
Les Diablerets | ![]() | -13 °C | 20 / 130 | 6 / 33 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | -6 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | -14 °C | 30 / 165 | 9 / 22 |
Verbier | ![]() | -16 °C | 27 / 54 | 29 / 73 |
Wildhaus - Toggenburg | ![]() | -11 °C | 15 / 30 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | -12 °C | 10 / 35 | 32 / 38 |

-
17:24
Werbung nach Mass - Wie Skipisten als Werbeflächen benutzt werden können -
17:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
02:00
news.ch geht in Klausur -
11:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
16:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
22:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
14:30
Caviezel erneut verletzt -
21:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
17:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
16:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Lehrperson für den Sportunterricht
Baden - Du möchtest unsere Berufslernenden, Lehrpersonen, die Schulleitung und BBB-Mitarbeitenden... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Genf - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Mitarbeiter*in Gästebetreuung
Bern - Der Welle7 Workspace ist die beliebte Meeting- und Eventlocation im Herzen der Stadt Bern. Er... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Opfikon - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Solothurn - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Lausanne - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Medizinischer Masseur (w/m/d)
Baden - Wir suchen einen Masseur, der unseren Gästen Auszeiten ermöglicht. Schätzt du die Kombination von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.engelbergerin.ch www.riesenslalom.swiss www.aufdenblatten.com www.siebente.net www.ausgeschieden.org www.fabienne.shop www.elisabeth.blog www.materialkontrolle.eu www.disziplin.li www.abschnitt.de www.dominique.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.engelbergerin.ch www.riesenslalom.swiss www.aufdenblatten.com www.siebente.net www.ausgeschieden.org www.fabienne.shop www.elisabeth.blog www.materialkontrolle.eu www.disziplin.li www.abschnitt.de www.dominique.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Letzte Meldungen