Lara Gut holt auch Abfahrts-Silber

publiziert: Dienstag, 10. Feb 2009 / 00:00 Uhr

Auf die erst 17-jährige Lara Gut war auch in der Abfahrt Verlass. 52 Hundertstel hinter der Amerikanerin Lindsey Vonn errang die Tessinerin in Val d´Isère ihre zweite WM-Silbermedaille. Zweite war sie schon in der Super-Kombination geworden.

Erlösung nach bangen Momenten: Lara Gut.
Erlösung nach bangen Momenten: Lara Gut.
5 Meldungen im Zusammenhang
Lara Gut sicherte Swiss-Ski die bereits fünfte Medaille der Titelkämpfe in Frankreich, obwohl sie unter Magenbeschwerden litt. Den Titel holte sich aber wie schon im Super-G Lindsey Vonn, womit erstmals in der WM-Geschichte gleich beide Goldmedaillen in der Königsdisziplin Abfahrt nach Übersee gingen. Im Gegensatz zum Kanadier John Kucera triumphierte jedoch bei den Frauen die grosse Favoritin.

In den drei Abfahrten des aktuellen Winters belegte Lara Gut die Ränge 24, 12 und 35. Trotzdem zeichnete sich schon vor dem Rennen ab, dass der Teenager aus dem Tessin zur härtesten Gegnerin von Lindsey Vonn werden würde. «Sie wird heute ganz heiss», war sich der frühere Schweizer Cheftrainer Angelo Maina schon vor dem Rennen sicher.

In den Trainings und in der Kombinations-Abfahrt hatte Lara Gut alle beeindruckt, auch Maina. In dessen Brust schlugen fast zwei Herzen. Einerseits ist er ebenfalls Tessiner, und er kennt Laras Vater Pauli Gut seit Jahrzehnten, doch in seiner Funktion als Rennsportleiter von Rossignol hoffte er dennoch auf einen Sieg seiner eigenen Fahrerin Lindsey Vonn: «Für mich ist dieses Klassement sehr gut.» Lara Gut fährt für das Konkurrenz-Produkt Atomic.

Lara Gut: «Lieber Gold als Silber»

Mit der tiefen Startnummer 6, der gleichen wie in der Kombi-Abfahrt, hatte Lara Gut eine Bestzeit vorgelegt, die sehr lange hielt. «Ich ahnte aber, dass es zum Sieg nicht reichen wird.» Als sich dann Lindsey Vonn mit der 21 tatsächlich an die Spitze setzte, war im Gesicht von Lara Gut die Enttäuschung deutlich abzulesen.

Das allein verdeutlicht, aus welchem Holz die Blondine aus Comano geschnitzt ist. Sie hat zwar erst vier Weltcup-Abfahrten bestritten, doch vor allem zählt für sie der Sieg. Ohne Umschweife gab sie zu: «Logisch hätte ich lieber Gold als Silber.»

Tief beeindruckt war indes Cheftrainer Hugues Ansermoz: «Lara hat eine unglaubliche Leistung gezeigt. Sie war krank, und trotzdem holte sie Silber. Mir fehlen fast die Worte. Aber jetzt wird sie wohl zwei Tage Pause brauchen.»

Lindsey Vonn erklärte hinterher, sie sei brutal nervös gewesen. «Ich war mir gar nicht sicher, ob ich die Zeit von Lara noch unterbieten kann. Ich wusste nur: Ich muss alles geben, um sie zu schlagen.»

Ehemann Thomas Vonn beruhigte sie vor ihrem Start. «Das war wichtig», meinte die 24-jährige, die doch zur ganz grossen Figur von Val d´Isère werden kann, nachdem sie zuletzt in der Kombination mit ihrem Ausfall im Slalom eine weitere Goldmedaille vergeben hatte.

Erst das dritte Speed-Double bei den Frauen

Erst zwei Frauen vor Lindsey Vonn haben das Double Abfahrt/Super-G an einer WM geschafft. Die Toggenburgerin Maria Walliser war 1987 in Crans-Montana die Erste, Anja Pärson vor zwei Jahren in Are die Zweite. Und noch immer besitzt Lindsey Vonn als starke Slalomfahrerin die Chance, Anja Pärson zu kopieren und wie die Schwedin 2007 drei Goldene zu gewinnen.

Der Steigerungslauf der Lindsey Vonn an Weltmeisterschaften ist ohnehin beeindruckend. 2005 war sie zweimal Vierte geworden (in der Abfahrt und in der Kombination), 2007 zweimal Zweite (jeweils hinter Pärson in Abfahrt und Super-G) und nun in Val d´Isère hat sie zweimal gewonnen. «Ich hoffte auf mindestens eine Goldmedaille, jetzt habe ich schon zwei», durfte die 24-Jährige bilanzieren.

Bronze sicherte sich die Italienerin Nadia Fanchini, die nur fünf Hundertstel auf Lara Gut verlor. Vor vier Jahren an der Heim-WM in Bormio hatte Fanchini als Vierte im Super-G eine Medaille um drei Hundertstel verpasst, während ihre Schwester Elena Silber in der Abfahrt gewann.

Elena Fanchini droht inzwischen wegen Knieproblemen das Karriere-Ende, und auch Nadia Fanchini hat einen Leidensweg hinter sich. Im Februar 2007 zog sie sich im Riesenslalom in der Sierra Nevada einen Kreuzbandriss zu, zudem kämpfte sie schon mit Herz-Rhythums-Störungen.

Gisin und Styger out

Den Teamkolleginnen von Lara Gut erging es nicht annähernd so gut. Einzig Fabienne Suter fand als 17. Aufnahme im Klassement. «Ich muss lernen, die Kurven anzudriften», machte die Innerschweizerin in Selbstkritik. «Aber ein Didier Cuche hat ja auch lange auf eine WM-Medaille warten müssen.»

Dominique Gisin und Nadia Styger, die beiden Fix-Starterinnen, schieden aus. Dominique Gisin, zweifache Saisonsiegerin in diesem Winter, hatte bei der ersten Zwischenzeit mit einer um 26 Hundertstel besseren Zeit als Lara Gut passiert, aber dann blieb sie für einen kurzen Moment mit dem Ski hängen und verpasste ein Tor.

Für sie wirkte sich auch nachteilig aus, dass am Samstag das letzte Abfahrts-Training ausgefallen war, nachdem sie schon die Kombi-Abfahrt nicht bestritten hatte. Ein ähnliches Malheur wie Dominique Gisin unterlief Nadia Styger, die aber zum Zeitpunkt ihres Ausscheidens nicht mehr im Bereich der Medaillen lag.

Resultate:
1. Lindsey Vonn (USA) 1:30,31. 2. Lara Gut (Sz) 0,52 zurück. 3. Nadia Fanchini (It) 0,57. 4. Elisabeth Görgl (Ö) 0,93. 5. Marion Rolland (Fr) 1,14. 6. Marie Marchand-Arvier (Fr) 1,20. 7. Andrea Fischbacher (Ö) 1,57. 8. Wendy Siorpaes (It) 2,00. 9. Stacey Cook (USA) 2,06. 10. Maria Riesch (De) 2,11. 11. Emily Brydon (Ka) 2,13. 12. Anja Pärson (Sd) und Aurélie Revillet (Fr) 2,32. 14. Tina Maze (Sln) 2,33. 15. Chemmy Alcott (Gb) 2,73. - Ferner: 17. Fabienne Suter (Sz) 3,04. - Ausgeschieden: Nadia Styger (Sz), Dominique Gisin (Sz), Britt Janyk (Ka), Anna Fenninger (Ö).

(Werner Eisenring, Val d´Isèr/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese skialpin.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der finale Medaillenspiegel der ... mehr lesen
Carlo Janka holte die Goldmedaille im Riesenslalom.
Carlo Janka, Lara Gut und Didier Cuche mit ihren Medaillen.
Dierk Beisel, der Chef ... mehr lesen
Lara Gut startet mit der Nummer 12 ... mehr lesen
Lara Gut erhofft sich für Donnerstag mindestens einen Platz unter den ersten 6. (Archivbild)
Cheftrainer Hugues Ansermoz: «Wir haben noch viele Ziele.»
Hugues Ansermoz, der Cheftrainer ... mehr lesen
Lara Gut hatte es eilig. Nach der offiziellen Pressekonferenz wollte sie nur noch ... mehr lesen
Lara Gut ging es vor und nach dem Rennen schlecht.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Grosser Drogenfund  Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen 
Kandidatur eingereicht  Die alpine Ski-WM 2021 wird höchstwahrscheinlich in Cortina d'Ampezzo stattfinden. mehr lesen  
Cortina d'Ampezzo trägt voraussichtlich die WM 2021 aus.
Gisin macht ihren Rücktritt nun offiziell.
Ski alpin  Am letzten Wochenende ist die ... mehr lesen  
Skispringen  Die Premiere auf der Flugschanze in Planica (Sln) findet ohne Schweizer Beteiligung statt. Nach dem Verzicht von Simon Ammann scheitern Gregor Deschwanden und Gabriel Karlen in der Qualifikation. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten