Ski alpin
Ligetys zweiter Gold-Streich
publiziert: Montag, 11. Feb 2013 / 19:25 Uhr / aktualisiert: Montag, 11. Feb 2013 / 21:30 Uhr

Ted Ligety ist in Schladming schon vor dem Riesenslalom Doppel-Weltmeister. Der Amerikaner gewinnt nach dem Super-G auch die Super-Kombination. Sandro Viletta verpasst als Fünfter Bronze um 25 Hundertstel.
In "Sichtweite" zu einer Medaille waren auch Silvan Zurbriggen als Siebenter und Carlo Janka als Achter. Die beiden waren in der Schlusswertung 4 respektive 27 Hundertstel langsamer als Viletta. Der Engadiner zeigte primär im Slalom eine Leistung, die ihm wohl nur wenige zugetraut hatten. Als Drittbester war Viletta sogar noch einen Hauch schneller als der Kroate Ivica Kostelic, der vor dem Österreicher Romed Baumann Silber gewann.
Vilettas "Überholmanöver"
Für mehr Aufsehen hatte Viletta gleichwohl in der Abfahrt gesorgt - unfreiwillig allerdings. Wenige Sekunden nach dem Start sah er sich mit einer heiklen Situation konfrontiert. Ein Pistenarbeiter hatte sich just in jenem Moment auf die Strecke begeben, als der Engadiner herangebraust kam. Viletta setzte zum "Überholen" an und die Fahrt fort. Als gefährlich stufte er den Zwischenfall nicht ein. Eher ärgerte er sich, dass ihm das Ganze die Bronzemedaille gekostet haben könnte. "Wenn das so wäre, wäre das natürlich sehr schade. Ich musste leicht korrigieren. Ich hoffe, dass ich da nicht die entscheidende Zeit eingebüsst habe." Viletta hätte das Recht gehabt, abzuschwingen und nochmals zu starten. "Darauf habe ich verzichtet, weil ich die erste Kurve so gut wie nie in den letzten Tagen gefahren bin."
Im Gegensatz zu Viletta wissen Janka und Zurbriggen mit Bestimmtheit, dass sie sich in der Abfahrt um den möglichen Medaillengewinn gebracht haben. Janka war im ersten Wettkampfteil nach eigener Einschätzung eine Sekunde zu langsam, um ernsthaft in den Kampf um die Podestränge eingreifen zu können. Zurbriggen war bis weit in den untersten Streckenabschnitt hinein auf Kurs gelegen, um sich in eine komfortablere Ausgangslage für den einen Slalom-Durchgang zu bringen. Ein Schlag auf die Ski liess ihn aber vom guten Weg abkommen und den Rückstand anwachsen.
Die Unebenheit in der Piste habe er nicht gesehen. "Doch das soll keine Ausrede sein. Die Leistung in der Abfahrt war einfach zu wenig gut." Zurbriggen sprach nach Ende des Wettkampfs von einer grossen Enttäuschung, gewinnt seinem Abschneiden in Schladming aber auch Positives ab. Für den Rest der Saison könne er "ein paar gute Sachen mitnehmen". Als gut taxierte Zurbriggen auch seine Leistung im Slalom - obwohl seine Vorbereitung ungewollt kurz gewesen war. Das Training war bereits nach zehn Toren zu Ende gewesen, nachdem der eine Ski Defekt erlitten hatte.
Überlegener Ligety
1,15 Sekunden Vorsprung! Ligety gewann mit einer Dominanz, die an seine Gala-Vorstellungen bei den vier Siegen in diesem Winter im Riesenslalom erinnerten. Die Basis zum Erfolg hatte er mit einem starken Auftritt in der Abfahrt gelegt, und auf dem eisigen, steilen Slalom-Hang fand er die ideale Mischung aus Risiko und taktischem Kalkül.
Ligety darf sich nun dreifacher Weltmeister nennen. Seine erste Goldene hat er vor zwei Jahren in Garmisch-Partenkirchen in seiner Paradedisziplin geholt. Einen Titel in der Kombination hat er auch schon in seinem Palmarès stehen. Bei den Olympischen Spielen 2006 in Sestriere hatte er den nach ursprünglichem Modus mit Abfahrt und zwei Slalom-Läufen ausgetragenen Wettkampf für sich entschieden.
Kostelic' Warten, Baumanns Erlösung
Kostelic, im Weltcup der "Mister Kombination" schlechthin, muss weiterhin auf seinen ersten grossen Titel in dieser Sparte warten, kann mit Silber aber "sehr gut leben". Nach der Abfahrt konnte der Kroate noch guter Dinge sein, doch ausgerechnet im Slalom passte nicht viel zusammen. "Das war schlecht. Ich bin nie in den Rhythmus gekommen."
Baumann, der sich mit Bestzeit in der Abfahrt eine optimale Basis erarbeitet hatte, bescherte Österreichs Männerteam endlich die längst erwartete erste Medaille an dieser WM. Der Tiroler spielte dabei den Part, der eigentlich für Benjamin Raich vorgesehen war. Der Pitztaler, der in der Abfahrt eine für seine Verhältnisse ausgezeichnete Vorstellung geboten hatte, schied im Slalom wie der Norweger Aksel Lund Svindal, der Kombinations-Weltmeister von 2009 und 2011, nach einem Einfädler aus.
Zwischen Viletta und Zurbriggen reihte sich im Schlussklassement Alexis Pinturault ein. Der Franzose, der nach seinem Sieg in Wengen und Platz 2 in Kitzbühel zum engsten Favoritenkreis gehört hatte, vermochte den grossen Rückstand aus der Abfahrt auch mit klarer Bestzeit im Slalom nicht mehr wettzumachen.Ligety überraschte zunächst als Sechster in der Abfahrt, ehe er auch im Slalom einen sauberen Lauf zeigte. Er verwies den kroatischen Routinier Ivica Kostelic (1,15 zurück) und den österreichischen Halbzeit-Leader Romed Baumann (1,17) auf die weiteren Podestplätze.
Resultate:
Schladming (Ö). WM. Super-Kombination der Männer. Schlussklassement: 1. Ted Ligety (USA) 2:56,96. 2. Ivica Kostelic (Kro) 1,15 zurück. 3. Romed Baumann (Ö) 1,17. 4. Andreas Romar (Fi) 1,34. 5. Sandro Viletta (Sz) 1,42. 6. Alexis Pinturault (Fr) 1,45. 7. Silvan Zurbriggen (Sz) 1,46. 8. Carlo Janka (Sz) 1,69. 9. Dominik Paris (It) 1,92. 10. Matthias Mayer (Ö) 2,41. Ferner: 25. Marc Berthod (Sz) 16,29 (zurückgestiegen im Slalom).
Ausgeschieden im Slalom: Benjamin Raich (Ö), Adrien Théaux (Fr), Christof Innerhofer (It), Aksel Lund Svindal (No).
Vilettas "Überholmanöver"
Für mehr Aufsehen hatte Viletta gleichwohl in der Abfahrt gesorgt - unfreiwillig allerdings. Wenige Sekunden nach dem Start sah er sich mit einer heiklen Situation konfrontiert. Ein Pistenarbeiter hatte sich just in jenem Moment auf die Strecke begeben, als der Engadiner herangebraust kam. Viletta setzte zum "Überholen" an und die Fahrt fort. Als gefährlich stufte er den Zwischenfall nicht ein. Eher ärgerte er sich, dass ihm das Ganze die Bronzemedaille gekostet haben könnte. "Wenn das so wäre, wäre das natürlich sehr schade. Ich musste leicht korrigieren. Ich hoffe, dass ich da nicht die entscheidende Zeit eingebüsst habe." Viletta hätte das Recht gehabt, abzuschwingen und nochmals zu starten. "Darauf habe ich verzichtet, weil ich die erste Kurve so gut wie nie in den letzten Tagen gefahren bin."
Im Gegensatz zu Viletta wissen Janka und Zurbriggen mit Bestimmtheit, dass sie sich in der Abfahrt um den möglichen Medaillengewinn gebracht haben. Janka war im ersten Wettkampfteil nach eigener Einschätzung eine Sekunde zu langsam, um ernsthaft in den Kampf um die Podestränge eingreifen zu können. Zurbriggen war bis weit in den untersten Streckenabschnitt hinein auf Kurs gelegen, um sich in eine komfortablere Ausgangslage für den einen Slalom-Durchgang zu bringen. Ein Schlag auf die Ski liess ihn aber vom guten Weg abkommen und den Rückstand anwachsen.
Die Unebenheit in der Piste habe er nicht gesehen. "Doch das soll keine Ausrede sein. Die Leistung in der Abfahrt war einfach zu wenig gut." Zurbriggen sprach nach Ende des Wettkampfs von einer grossen Enttäuschung, gewinnt seinem Abschneiden in Schladming aber auch Positives ab. Für den Rest der Saison könne er "ein paar gute Sachen mitnehmen". Als gut taxierte Zurbriggen auch seine Leistung im Slalom - obwohl seine Vorbereitung ungewollt kurz gewesen war. Das Training war bereits nach zehn Toren zu Ende gewesen, nachdem der eine Ski Defekt erlitten hatte.
Überlegener Ligety
1,15 Sekunden Vorsprung! Ligety gewann mit einer Dominanz, die an seine Gala-Vorstellungen bei den vier Siegen in diesem Winter im Riesenslalom erinnerten. Die Basis zum Erfolg hatte er mit einem starken Auftritt in der Abfahrt gelegt, und auf dem eisigen, steilen Slalom-Hang fand er die ideale Mischung aus Risiko und taktischem Kalkül.
Ligety darf sich nun dreifacher Weltmeister nennen. Seine erste Goldene hat er vor zwei Jahren in Garmisch-Partenkirchen in seiner Paradedisziplin geholt. Einen Titel in der Kombination hat er auch schon in seinem Palmarès stehen. Bei den Olympischen Spielen 2006 in Sestriere hatte er den nach ursprünglichem Modus mit Abfahrt und zwei Slalom-Läufen ausgetragenen Wettkampf für sich entschieden.
Kostelic' Warten, Baumanns Erlösung
Kostelic, im Weltcup der "Mister Kombination" schlechthin, muss weiterhin auf seinen ersten grossen Titel in dieser Sparte warten, kann mit Silber aber "sehr gut leben". Nach der Abfahrt konnte der Kroate noch guter Dinge sein, doch ausgerechnet im Slalom passte nicht viel zusammen. "Das war schlecht. Ich bin nie in den Rhythmus gekommen."
Baumann, der sich mit Bestzeit in der Abfahrt eine optimale Basis erarbeitet hatte, bescherte Österreichs Männerteam endlich die längst erwartete erste Medaille an dieser WM. Der Tiroler spielte dabei den Part, der eigentlich für Benjamin Raich vorgesehen war. Der Pitztaler, der in der Abfahrt eine für seine Verhältnisse ausgezeichnete Vorstellung geboten hatte, schied im Slalom wie der Norweger Aksel Lund Svindal, der Kombinations-Weltmeister von 2009 und 2011, nach einem Einfädler aus.
Zwischen Viletta und Zurbriggen reihte sich im Schlussklassement Alexis Pinturault ein. Der Franzose, der nach seinem Sieg in Wengen und Platz 2 in Kitzbühel zum engsten Favoritenkreis gehört hatte, vermochte den grossen Rückstand aus der Abfahrt auch mit klarer Bestzeit im Slalom nicht mehr wettzumachen.Ligety überraschte zunächst als Sechster in der Abfahrt, ehe er auch im Slalom einen sauberen Lauf zeigte. Er verwies den kroatischen Routinier Ivica Kostelic (1,15 zurück) und den österreichischen Halbzeit-Leader Romed Baumann (1,17) auf die weiteren Podestplätze.
Resultate:
Schladming (Ö). WM. Super-Kombination der Männer. Schlussklassement: 1. Ted Ligety (USA) 2:56,96. 2. Ivica Kostelic (Kro) 1,15 zurück. 3. Romed Baumann (Ö) 1,17. 4. Andreas Romar (Fi) 1,34. 5. Sandro Viletta (Sz) 1,42. 6. Alexis Pinturault (Fr) 1,45. 7. Silvan Zurbriggen (Sz) 1,46. 8. Carlo Janka (Sz) 1,69. 9. Dominik Paris (It) 1,92. 10. Matthias Mayer (Ö) 2,41. Ferner: 25. Marc Berthod (Sz) 16,29 (zurückgestiegen im Slalom).
Ausgeschieden im Slalom: Benjamin Raich (Ö), Adrien Théaux (Fr), Christof Innerhofer (It), Aksel Lund Svindal (No).
(fest/Si)
Ted Ligety kann sich auf dem Weg zu ... mehr lesen
Der ungekrönte König will endlich ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Grosser Drogenfund Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen
Kandidatur eingereicht Die alpine Ski-WM 2021 wird höchstwahrscheinlich in Cortina d'Ampezzo stattfinden. mehr lesen
Ski alpin Am letzten Wochenende ist die ... mehr lesen
Skispringen Die Premiere auf der Flugschanze in Planica (Sln) findet ohne Schweizer Beteiligung statt. Nach dem Verzicht von Simon Ammann scheitern Gregor ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | 22 °C | - / - | 0 / 58 |
Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiescheralp) | ![]() | 13 °C | 0 / 113 | 10 / 35 |
Arosa | ![]() | 19 °C | 70 / 100 | 5 / 41 |
Crans - Montana | ![]() | 13 °C | 0 / 0 | 2 / 24 |
Davos | ![]() | 11 °C | 0 / 0 | 2 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | 8 °C | 0 / 150 | 10 / 28 |
Flims Laax Falera | ![]() | 9 °C | 0 / 0 | 4 / 28 |
Flumserberg | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 0 / 17 |
Grindelwald - Wengen | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 9 / 27 |
Hoch Ybrig | ![]() | 18 °C | 0 / 60 | 0 / 13 |
Kandersteg | ![]() | 18 °C | 40 / 80 | 1 / 7 |
Klosters | ![]() | 12 °C | 0 / 0 | 2 / 54 |
Lenzerheide | ![]() | 20 °C | 0 / 0 | 5 / 41 |
Les Diablerets | ![]() | 12 °C | 20 / 130 | 4 / 43 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | 22 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | 12 °C | 0 / 220 | 4 / 22 |
Verbier - 4Vallées | ![]() | 9 °C | 0 / 97 | 1 / 73 |
Wildhaus - Gamserrugg | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | 15 °C | 0 / 0 | 7 / 53 |

-
15:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
00:00
news.ch geht in Klausur -
09:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
14:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
20:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
12:30
Caviezel erneut verletzt -
19:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
15:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
14:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann -
13:00
Steve Locher Trainer in Italien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Stakeholder Manager/in für Stiftungen & Gönner 60% - 80%
Zürich - Deine Aufgaben * Recherche von Stiftungen * Ausbau des bestehenden Kontaktnetzwerkes und Pflege der... Weiter - Filmfreak mit Zahlenjonglier-Qualitäten, Verhandlungsgeschick und digitalem Mindset a.k.a. Film Prog
Dietlikon - Hauptaufgaben - Sie bestimmen, was, wo und wann auf unseren 79 Leinwänden läuft - Sie... Weiter - Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Festival Support: Koordination Kinos / Locations
Zürich - Deine Aufgaben Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem: Koordination Kino Koordination... Weiter - Praktikant/in Einladungswesen Special Events (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben * Eigenständiges Verwalten von Special Events des ZFF sowie Mitarbeit bei der... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss Standort Adliswil (m/w/d) 100%
Volketswil - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Project Manager Sponsoring 80% - 100% (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Partnerschaften aus verschiedenen Branchen, basierend auf vorgängiger... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.resultat.ch www.hundertstelsekunden.swiss www.ausgeschieden.com www.innerhofer.net www.schlussklassement.org www.kostelic.shop www.benjamin.blog www.laufzeit.eu www.medaille.li www.christof.de www.podestplatz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.resultat.ch www.hundertstelsekunden.swiss www.ausgeschieden.com www.innerhofer.net www.schlussklassement.org www.kostelic.shop www.benjamin.blog www.laufzeit.eu www.medaille.li www.christof.de www.podestplatz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 14°C | 30°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 28°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 30°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung
- Nach der Academia International School raus in die Welt
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Letzte Meldungen

- Floristik SFV Abschlussmodul
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unterneh Modul 4a - Sommerkurs
- Deploy and Manage Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-225 - CNS225
- Bundle: Veeam Certified Architect V11 - VEEAMB
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Weitere Seminare