Medaillen für die Schweiz: Cuche Silber - Janka Bronze

publiziert: Samstag, 7. Feb 2009 / 13:00 Uhr / aktualisiert: Samstag, 7. Feb 2009 / 19:56 Uhr

Didier Cuche hat das Double an der WM in Val d'Isère hauchdünn verpasst. Der Super-G-Weltmeister gewann in der Abfahrt vier Hundertstel hinter dem sensationellen neuen Titelhalter John Kucera Silber. Der nicht minder verblüffende Carlo Janka wurde Dritter.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Schweizer Abfahrer stehen erstmals seit 18 Jahren wieder zu zweit auf dem WM-Podest. 1991 in Saalbach war Franz Heinzer Weltmeister und Daniel Mahrer Dritter geworden. Bis sie ihrer Medaillen sicher sein konnten, mussten Cuche und Janka zusammen mit Kucera aber über Gebühr lange warten.

Für Spannung bis ganz am Schluss des Rennens sorgte ungewollt Michael Walchhofer. Der Champion von 2003 durfte oder musste zweimal starten - und tat dies als Zweitletzter. Bei seinem ersten Versuch wurde der Salzburger, der nach dem Kraftakt Neunter wurde, vom Startrichter auf die Piste geschickt, obwohl die Jury wegen Nebels in einem Streckenteil den Startstopp verfügt hatte.

Cuche «überglücklich»

«Ich bin überglücklich. Super, dass es wiederum aufgegangen ist», sagte Cuche, der nun einen kompletten Satz an WM-Medaillen sein Eigen nennen darf. Auf dem letzten Pistenabschnitt war Cuche wie Janka klar schneller als Kucera, doch die oben eingehandelte Hypothek, unter anderem zurückzuführen auf weniger gute (Sicht-)Verhältnisse, liess sich nicht mehr ganz wettmachen.

Janka, dem 17 Hundertstel zum ganz grossen Wurf fehlten, krönte mit der Bronzemedaille seine ohnehin schon wunderbare Saison. Der Bündner hatte zu Beginn des Winters in der Abfahrt in Lake Louise ein erstes Mal verblüfft, als er mit der Nummer 65 Zweiter wurde. Jenem Exploit liess der Bündner die ebenso unerwarteten Triumphe im Riesenslalom in Val d'Isère und in der Super-Kombination in Wengen folgen.

Défago nach einer Minute out

Didier, der nach seinen Siegen in Wengen und Kitzbühel zu den ersten Titelanwärtern gezählt hatte, stürzte nach einer Minute Fahrzeit. Bis zu jenem Zeitpunkt war der Walliser vollends auf Kurs gewesen; bei den Zwischenzeiten hatte er vor Kucera gelegen. Défago musste wegen einer temporären Nebelbank lange auf seinen Start warten, hätte dann aber perfekte Verhältnisse vorgefunden.

Ambrosi Hoffmann fand sich auf der Piste Bellevarde erneut nicht zurecht. Der Bündner, der im Super-G schon im obersten Streckenteil ausgeschieden war und auch in den Abfahrtstrainings stets deutlich hinter den Besten zurückgeblieben war, büsste über drei Sekunden auf Kucera ein.

Erst ein Weltcup-Sieg

Kucera, der bei seiner Fahrt im Vergleich zu den meisten Favoriten bessere (Sicht-)Bedingungen vorfand, fuhr sozusagen aus dem Nichts zum Titel. Im Weltcup weist der Kanadier den 7. Platz vom November 2007 in Lake Louise als Bestergebnis in der Abfahrt aus. Gleichenorts errang der 24-Jährige aus Calgary ein Jahr zuvor im Super-G auch seinen bislang einzigen Weltcup-Sieg.

Kucera ist der erste Abfahrts-Weltmeister seines Landes. Die Ausbeute der kanadischen Abfahrer war mit zweimal Edelmetall bisher erstaunlich bescheiden - trotz der Zeiten der «Crazy Canucks». Jan Hudec hatte vor zwei Jahren in Are Silber geholt, Steve Podborski 1980 in Lake Placid, als in den olympischen Rennen letztmals auch WM-Medaillen vergeben wurden, Bronze.

Zu den Geschlagenen gehören auch deutlich höher kotierte Fahrer. Bode Miller kam nicht über den 8. Platz hinaus. Der Titelverteidiger Aksel Lund Svindal musste sich unmittelbar hinter dem Italiener Christof Innerhofer, der ebenfalls zum engsten Favoritenkreis gezählt hatte, mit Rang 12 bescheiden. Bester Österreicher war Hermann Maier als Sechster.

Resultate:
1. John Kucera (Ka) 2:07,01. 2. Didier Cuche (Sz) 0,04 zurück. 3.Carlo Janka (Sz) 0,17. 4. Marco Büchel (Lie) 0,52. 5. Adrien Théaux(Fr) 0,94. 6. Hermann Maier (Ö) 1,18. 7. Werner Heel (It) 1,20. 8. Bode Miller (USA) 1,37. 9. Klaus Kröll (Ö) 1,60. 10. Christof Innerhofer (It) 1,61. 11. Aksel Lund Svindal (No) 1,70. 12. Michael Walchhofer (Ö) 1,43. 13. Andrej Jerman (Sln) 1,97. 14. Peter Fill (It) 2,12. 15. Stephan Keppler (De) 2,30. Ferner: 17. Ambrosi Hoffmann (Sz) 3,11.

Ausgeschieden u.a.: Didier Défago (Sz), Christoph Gruber (Ö), Jan Hudec (Ka), Manuel Osborne-Paradis (Ka), Erik Guay (Ka).

(tri/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese skialpin.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der ehemalige Abfahrts-Weltmeister John Kucera tritt im Alter von 29 Jahren zurück. Sein grösster Erfolg datiert vom 7. Februar ... mehr lesen
John Kucera ist zum Rücktritt gezwungen.
Carlo Janka, Lara Gut und Didier Cuche mit ihren Medaillen.
Dierk Beisel, der Chef ... mehr lesen
Carlo Janka hat seine Vorliebe für die WM-Piste Bellevarde einmal mehr eindrücklich unter Beweis gestellt. mehr lesen
Carlo Janka wäre der erste Riesenslalom-Weltmeister seit Michael von Grünigen.
Nicht nur in Val d´Isère war das Interesse gross.
Die TV-Übertragung der WM-Abfahrt ... mehr lesen
35 - 32 - 22 - 29 - 14 - 21. Das sind ... mehr lesen
«Amazing» war das meistgebrauchte Wort, welches John Kucera über die Lippen floss.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Didier Cuche gehört sicher zu den heissen Favoriten.
Didier Cuche und Didier Défago ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Grosser Drogenfund  Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen 
Kandidatur eingereicht  Die alpine Ski-WM 2021 wird höchstwahrscheinlich in Cortina d'Ampezzo stattfinden. mehr lesen  
Ski alpin  Am letzten Wochenende ist die Meldung durchgesickert, nun ist es offiziell: die Abfahrts-Olympiasiegerin ... mehr lesen  
Gisin macht ihren Rücktritt nun offiziell.
Simon Amann so wie auch Deschwanden werden nicht antreten.
Skispringen  Die Premiere auf der Flugschanze in ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten