Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Ski alpin
ÖSV-Doppelsieg durch Zettel und Schild
publiziert: Sonntag, 25. Nov 2012 / 22:31 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 25. Nov 2012 / 22:58 Uhr

Kathrin Zettel und Marlies Schild haben im Weltcup-Slalom in Aspen (USA) für einen österreichischen Doppelsieg gesorgt. Dritte hinter dem ÖSV-Duo wurde Gesamtweltcup-Leaderin Tina Maze (Sln).
Die Schweizer Slalom-Ehre rettete einmal mehr Wendy Holdener. Zwei Wochen nach dem 11. Platz in Levi (Fi), ihrem besten Ergebnis im Weltcup, klassierte sich die Schwyzerin im US-Bundesstaat Colorado im 17. Rang (4,68 Sekunden zurück). Holdener zeigte dabei zwei konstante Läufe. Am Morgen verlor die 19-Jährige aus Unteriberg, die mit der Nummer 28 gestartet war, drei Sekunden auf Leaderin Zettel (18. Platz). Am Nachmittag vermochte sie sich nochmals um eine Position zu verbessern. Neben Holdener schaffte in Aspen keine der nur zwei weiteren gestarteten Schweizer Slalomfahrerinnen die Qualifikation für die Top 30. Célina Hangl (Startnummer 48) verlor als 37. fast fünf Sekunden auf Zettel, Nadja Vogel schied noch vor der ersten Zwischenzeit aus.
9. Weltcup-Sieg für Zettel
Fast drei Jahre hatte Kathrin Zettel warten müssen, bis sie im Weltcup wieder zuoberst auf das Podest steigen durfte. Siebenmal hatte die Niederösterreicherin zwischen 2006 und 2010 im Riesenslalom triumphiert, am 17. Januar 2010 in Maribor (Sln) schliesslich auch erstmals im Slalom. Doch in der Folge kämpfte Zettel fast mehr mit Hüft- und Rückenproblemen als gegen ihre Konkurrentinnen. In diesem Frühjahr waren bei der 26-Jährigen sogar Gedanken an den Rücktritt aufgekommen.
"Ich kann es kaum glauben. Es ist so schön, wieder zuoberst zu stehen. Ich bin so happy", sagte die sichtlich gerührte Österreicherin nach ihrem neunten Weltcup-Sieg. Zuvor in dieser Saison war Zettel, die zur Halbzeit mit 0,25 Sekunden Vorsprung vor Maze geführt hatte, schon in den Riesenslaloms von Sölden und in Aspen (am Samstag) jeweils als Zweite auf dem Podest gestanden. Der Wintersportort in Colorado nahm in Zettels Palmarès schon zuvor einen speziellen Platz ein: In Aspen hatte sie schon ihre ersten Weltcup-Punkte (15. Platz im Riesenslalom im November 2004), ihren ersten Weltcup-Podestplatz (3. im Riesenslalom im Dezember 2005) und auch ihren ersten Weltcup-Sieg (im November 2006) feiern dürfen.
Schilds Warten
Nach ihrem Ausscheiden in Levi hatte sich die letztjährige Slalom-Dominatorin Marlies Schild im ersten Durchgang (3. Platz) noch etwas zurückgehalten. Im Final distanzierte sie Maze zwar deutlich, doch Teamkollegin Zettel vermochte sie nicht mehr zu überflügeln (0,67 zurück). Damit scheiterte Schild auch im fünften Anlauf, Vreni Schneiders Rekordmarke von 34 Weltcup-Siegen im Slalom zu egalisieren.
24 Stunden nach ihrem Riesenslalom-Sieg zeigte sich Tina Maze mit ihrem neuerlichen Podestplatz zufrieden. Im Gesamtweltcup liegt die für die Schweizer Skifirma Stöckli fahrende Slowenin bereits 300 Punkte vor Titelverteidigerin Lindsey Vonn. Die Amerikanerin verzichtete, wie schon in Levi, auf den Start zum Slalom. Nächste Woche erfolgt aber in Lake Louise der Saisonauftakt in den schnellen Disziplinen und damit begibt sich der Ski-Zirkus auf das Terrain von "Speed-Queen" Vonn. Für Maze, die in den vier Saisonrennen noch nie schlechter als Vierte klassiert war, sind die zwei Abfahrten und ein Super-G allerdings kein Grund zur Beunruhigung: "Lake Louise wird von der Physis her einfacher, da es jeweils nur einen Lauf geben wird. Wie gut ich in Abfahrt und Super-G bin, wird sich zeigen. Der Gesamtweltcup ist mein grosses Ziel. Dafür habe ich den ganzen Sommer hart gearbeitet."Damit scheiterte auch Marlies Schilds fünfter Anlauf, Vreni Schneiders Bestmarke von 34 Weltcup-Siegen im Slalom zu egalisieren. Dritte wurde die Slowenin Tina Maze, die am Samstag den Riesenslalom vor Zettel gewonnen hatte. Die Amerikanerin Lindsey Vonn verzichtete hingegen, wie schon vor zwei Wochen in Levi (Fi), auf den Start zum Slalom. Im Gesamtweltcup liegt die Titelverteidigerin bereits 300 Punkte hinter Maze zurück.
Die Schweizer Slalom-Ehre rettete einmal mehr Wendy Holdener. Zwei Wochen nach dem 11. Platz in Levi, ihrem besten Ergebnis im Weltcup, klassierte sich die Schwyzerin im US-Bundesstaat Colorado im 17. Rang. Holdener zeigte dabei zwei konstante Läufe. Am Morgen fuhr die 19-Jährige aus Unteriberg, die mit der Nummer 28 gestartet war, auf den 18. Platz vor. Am Nachmittag vermochte sie sich nur noch leicht zu verbessern.
Neben Holdener schaffte in Aspen keine der nur zwei weiteren gestarteten Schweizer Stangenkünstlerinnen die Qualifikation für die Top 30. Célina Hangl (Startnummer 48) verlor als 37. fast fünf Sekunden auf Zettel, Nadja Vogel schied noch vor der ersten Zwischenzeit aus.
Resultate:
Aspen (USA). Weltcup-Slalom der Frauen: 1. Kathrin Zettel (Ö) 1:42,46. 2. Marlies Schild (Ö) 0,67 zurück. 3. Tina Maze (Sln) 1,81. 4. Maria Höfl-Riesch (De) 1,93. 5. Maria Pietilä-Holmner (Sd) 2,15. 6. Lena Dürr (De) 2,87. 7. Mikaela Shiffrin (USA) 3,06. 8. Michaela Kirchgasser (Ö), Tanja Poutiainen (Fi) 3,12. 10. Christina Geiger (De) 3,21. 11. Veronika Velez Zuzulova (Slk) 3,58. 12. Therese Borssen (Sd) 3,81. 13. Frida Hansdotter (Sd) 3,93. 14. Sarka Zahrobska (Tsch) 4,25. 15. Fanny Chmelar (De) 4,37. 16. Bernadette Schild (Ö) 4,44. 17. Wendy Holdener (Sz) 4,68. 18. Marie-Michèle Gagnon (Ka), Manuela Mölgg (It) 4,89. 20. Carmen Thalmann (Ö) 4,98. - 28 der 30 Finalistinnen klassiert; ausgeschieden im 2. Lauf: Sandrine Aubert (Fr), Tessa Worley (Fr). - Nicht für den Final-Durchgang qualifiziert: 37. Célina Hangl (Sz) 4,98. - Ausgeschieden u.a.: Nadja Vogel (Sz), Erin Mielzynski (Ka), Irene Curtoni (It), Alexandra Daum (Ö), Nicole Hosp (Ö), Chiara Costazza (It), Nina Löseth (No), Federica Brignone (It), Marion Bertrand (Fr), Marina Nigg (Lie), Eva-Maria Brem (Ö), Ana Drev (Sln).
9. Weltcup-Sieg für Zettel
Fast drei Jahre hatte Kathrin Zettel warten müssen, bis sie im Weltcup wieder zuoberst auf das Podest steigen durfte. Siebenmal hatte die Niederösterreicherin zwischen 2006 und 2010 im Riesenslalom triumphiert, am 17. Januar 2010 in Maribor (Sln) schliesslich auch erstmals im Slalom. Doch in der Folge kämpfte Zettel fast mehr mit Hüft- und Rückenproblemen als gegen ihre Konkurrentinnen. In diesem Frühjahr waren bei der 26-Jährigen sogar Gedanken an den Rücktritt aufgekommen.
"Ich kann es kaum glauben. Es ist so schön, wieder zuoberst zu stehen. Ich bin so happy", sagte die sichtlich gerührte Österreicherin nach ihrem neunten Weltcup-Sieg. Zuvor in dieser Saison war Zettel, die zur Halbzeit mit 0,25 Sekunden Vorsprung vor Maze geführt hatte, schon in den Riesenslaloms von Sölden und in Aspen (am Samstag) jeweils als Zweite auf dem Podest gestanden. Der Wintersportort in Colorado nahm in Zettels Palmarès schon zuvor einen speziellen Platz ein: In Aspen hatte sie schon ihre ersten Weltcup-Punkte (15. Platz im Riesenslalom im November 2004), ihren ersten Weltcup-Podestplatz (3. im Riesenslalom im Dezember 2005) und auch ihren ersten Weltcup-Sieg (im November 2006) feiern dürfen.
Schilds Warten
Nach ihrem Ausscheiden in Levi hatte sich die letztjährige Slalom-Dominatorin Marlies Schild im ersten Durchgang (3. Platz) noch etwas zurückgehalten. Im Final distanzierte sie Maze zwar deutlich, doch Teamkollegin Zettel vermochte sie nicht mehr zu überflügeln (0,67 zurück). Damit scheiterte Schild auch im fünften Anlauf, Vreni Schneiders Rekordmarke von 34 Weltcup-Siegen im Slalom zu egalisieren.
24 Stunden nach ihrem Riesenslalom-Sieg zeigte sich Tina Maze mit ihrem neuerlichen Podestplatz zufrieden. Im Gesamtweltcup liegt die für die Schweizer Skifirma Stöckli fahrende Slowenin bereits 300 Punkte vor Titelverteidigerin Lindsey Vonn. Die Amerikanerin verzichtete, wie schon in Levi, auf den Start zum Slalom. Nächste Woche erfolgt aber in Lake Louise der Saisonauftakt in den schnellen Disziplinen und damit begibt sich der Ski-Zirkus auf das Terrain von "Speed-Queen" Vonn. Für Maze, die in den vier Saisonrennen noch nie schlechter als Vierte klassiert war, sind die zwei Abfahrten und ein Super-G allerdings kein Grund zur Beunruhigung: "Lake Louise wird von der Physis her einfacher, da es jeweils nur einen Lauf geben wird. Wie gut ich in Abfahrt und Super-G bin, wird sich zeigen. Der Gesamtweltcup ist mein grosses Ziel. Dafür habe ich den ganzen Sommer hart gearbeitet."Damit scheiterte auch Marlies Schilds fünfter Anlauf, Vreni Schneiders Bestmarke von 34 Weltcup-Siegen im Slalom zu egalisieren. Dritte wurde die Slowenin Tina Maze, die am Samstag den Riesenslalom vor Zettel gewonnen hatte. Die Amerikanerin Lindsey Vonn verzichtete hingegen, wie schon vor zwei Wochen in Levi (Fi), auf den Start zum Slalom. Im Gesamtweltcup liegt die Titelverteidigerin bereits 300 Punkte hinter Maze zurück.
Die Schweizer Slalom-Ehre rettete einmal mehr Wendy Holdener. Zwei Wochen nach dem 11. Platz in Levi, ihrem besten Ergebnis im Weltcup, klassierte sich die Schwyzerin im US-Bundesstaat Colorado im 17. Rang. Holdener zeigte dabei zwei konstante Läufe. Am Morgen fuhr die 19-Jährige aus Unteriberg, die mit der Nummer 28 gestartet war, auf den 18. Platz vor. Am Nachmittag vermochte sie sich nur noch leicht zu verbessern.
Neben Holdener schaffte in Aspen keine der nur zwei weiteren gestarteten Schweizer Stangenkünstlerinnen die Qualifikation für die Top 30. Célina Hangl (Startnummer 48) verlor als 37. fast fünf Sekunden auf Zettel, Nadja Vogel schied noch vor der ersten Zwischenzeit aus.
Resultate:
Aspen (USA). Weltcup-Slalom der Frauen: 1. Kathrin Zettel (Ö) 1:42,46. 2. Marlies Schild (Ö) 0,67 zurück. 3. Tina Maze (Sln) 1,81. 4. Maria Höfl-Riesch (De) 1,93. 5. Maria Pietilä-Holmner (Sd) 2,15. 6. Lena Dürr (De) 2,87. 7. Mikaela Shiffrin (USA) 3,06. 8. Michaela Kirchgasser (Ö), Tanja Poutiainen (Fi) 3,12. 10. Christina Geiger (De) 3,21. 11. Veronika Velez Zuzulova (Slk) 3,58. 12. Therese Borssen (Sd) 3,81. 13. Frida Hansdotter (Sd) 3,93. 14. Sarka Zahrobska (Tsch) 4,25. 15. Fanny Chmelar (De) 4,37. 16. Bernadette Schild (Ö) 4,44. 17. Wendy Holdener (Sz) 4,68. 18. Marie-Michèle Gagnon (Ka), Manuela Mölgg (It) 4,89. 20. Carmen Thalmann (Ö) 4,98. - 28 der 30 Finalistinnen klassiert; ausgeschieden im 2. Lauf: Sandrine Aubert (Fr), Tessa Worley (Fr). - Nicht für den Final-Durchgang qualifiziert: 37. Célina Hangl (Sz) 4,98. - Ausgeschieden u.a.: Nadja Vogel (Sz), Erin Mielzynski (Ka), Irene Curtoni (It), Alexandra Daum (Ö), Nicole Hosp (Ö), Chiara Costazza (It), Nina Löseth (No), Federica Brignone (It), Marion Bertrand (Fr), Marina Nigg (Lie), Eva-Maria Brem (Ö), Ana Drev (Sln).
(fest/Si)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen
Ankündigung kommt aus dem Nichts Die kanadische Speed-Spezialistin ... mehr lesen
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | -6 °C | 27 / 40 | 12 / 38 |
Aletsch Arena | ![]() | -15 °C | 52 / 65 | 16 / 35 |
Arosa Lenzerheide | ![]() | -8 °C | 10 / 20 | 14 / 43 |
Arosa Lenzerheide | ![]() | -7 °C | 15 / 51 | 14 / 43 |
Crans - Montana | ![]() | -12 °C | 10 / 35 | 4 / 24 |
Davos | ![]() | -15 °C | 15 / 50 | 20 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | -17 °C | 20 / 80 | 17 / 30 |
Flims Laax Falera | ![]() | -16 °C | 9 / 85 | 7 / 28 |
Flumserberg | ![]() | -12 °C | 10 / 50 | 7 / 17 |
Grindelwald - Jungfrau Ski Region | ![]() | -11 °C | 20 / 50 | 14 / 68 |
Hoch-Ybrig | ![]() | -9 °C | 0 / 0 | 1 / 13 |
Kandersteg | ![]() | -8 °C | 40 / 80 | 1 / 7 |
Klosters | ![]() | -15 °C | 15 / 50 | 21 / 54 |
Les Diablerets | ![]() | -13 °C | 20 / 130 | 6 / 33 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | -6 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | -14 °C | 30 / 165 | 9 / 22 |
Verbier | ![]() | -16 °C | 27 / 54 | 29 / 73 |
Wildhaus - Toggenburg | ![]() | -11 °C | 15 / 30 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | -12 °C | 10 / 35 | 32 / 38 |

-
17:24
Werbung nach Mass - Wie Skipisten als Werbeflächen benutzt werden können -
17:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
02:00
news.ch geht in Klausur -
11:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
16:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
22:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
14:30
Caviezel erneut verletzt -
21:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
17:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
16:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Lehrperson für den Sportunterricht
Baden - Du möchtest unsere Berufslernenden, Lehrpersonen, die Schulleitung und BBB-Mitarbeitenden... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Genf - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Mitarbeiter*in Gästebetreuung
Bern - Der Welle7 Workspace ist die beliebte Meeting- und Eventlocation im Herzen der Stadt Bern. Er... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Opfikon - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Solothurn - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Lausanne - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Medizinischer Masseur (w/m/d)
Baden - Wir suchen einen Masseur, der unseren Gästen Auszeiten ermöglicht. Schätzt du die Kombination von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.bertrand.ch www.schwyzerin.swiss www.christina.com www.zwischenzeit.net www.costazza.org www.hansdotter.shop www.veronika.blog www.finalistinnen.eu www.kirchgasser.li www.startnummer.de www.titelverteidigerin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.bertrand.ch www.schwyzerin.swiss www.christina.com www.zwischenzeit.net www.costazza.org www.hansdotter.shop www.veronika.blog www.finalistinnen.eu www.kirchgasser.li www.startnummer.de www.titelverteidigerin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Letzte Meldungen