Schweizer verbessern sich

Pinturault mit Tagessieg - kleine Kugel für Hirscher

publiziert: Samstag, 14. Mrz 2015 / 17:28 Uhr
Marcel Hirscher freut sich über die kleine Kristallkugel.
Marcel Hirscher freut sich über die kleine Kristallkugel.

Marcel Hirscher sah sich im Weltcup-Riesenslalom von Kranjska Gora zwar vom Franzosen Alexis Pinturault geschlagen, doch auch als Zweiter durfte er sich freuen. Schon vor dem Finale in Méribel steht der Österreicher als Sieger der Disziplinen-Wertung fest.

1 Meldung im Zusammenhang
Nachdem Marcel Hirscher zuletzt in Garmisch die Konkurrenz mit dem sagenhaften Vorsprung von 3,28 Sekunden deklassiert hatte, durfte sich in Slowenien wieder einmal ein anderer auf die oberste Stufe des Podests stellen. Hirscher hatte sich im ersten Lauf gegenüber Alexis Pinturault einen Rückstand von 61 Hundertsteln eingehandelt, was er in Durchgang 2 nicht mehr korrigieren konnte.

Der 26-jährige Salzburger liess allerdings nichts unversucht. Ohne Rücksicht auf eventuelle Verluste griff er an, mit «Vollgas», wie er es nannte. Dabei kam Hirscher aber gleich zweimal neben die optimale Spur. Dass er trotz seiner schweren Fehler im zweiten Lauf kaum weitere Zeit auf Pinturault einbüsste, sagt alles über seine Klasse aus. «Ich habe gekämpft und alles gegeben», sagte Hirscher hinterher. Er war sich aber bewusst, dass er diesmal etwas gar viel riskiert hatte: «Der totale Angriff wäre mir beinahe zum Verhängnis geworden.»

Niederlage für Ligety

Eigentlich hätte es den besonderen Effort gar nicht mehr gebraucht, zumal Ted Ligety bereits geschlagen war, als Hirscher zu seinem zweiten Lauf antrat. Der Olympiasieger und Weltmeister aus den USA musste ausgerechnet auf 'seinem' Gelände eine Niederlage einstecken. Im Vorjahr hatte Ligety in Kranjska Gora als erster Skifahrer überhaupt am gleichen Ort und in der gleichen Disziplin einen sechsten Weltcupsieg errungen, doch diesmal resultierte für den Amerikaner nur Platz 4. Fünf kleine Kristallkugeln für den Riesenslalom-Weltcup hat Ligety bereits gewonnen, aber in diesem Winter geht die Wertung an Hirscher, zum zweiten Mal nach 2012.

Alexis Pinturault hatte den Grundstein zum Sieg bereits im ersten Lauf gelegt. Mit Startnummer 1 legte der Franzosen eine überlegene Bestzeit hin, obwohl er im obersten Streckenteil nach einem bösen Patzer beinahe ausgeschieden war. Und dank Hirschers Fehler im zweiten Durchgang konnte Pinturault seinen zweiten Saisonsieg erringen, nachdem er in Kitzbühel die Kombination für sich entschieden hatte.

Insgesamt feierte der Franzose, der kommenden Freitag 24 Jahre alt wird, seinen neunten Erfolg im Weltcup, aber erst den zweiten in einem Riesenslalom. Die Premiere geht auf Februar 2013 in Garmisch zurück. Zwei Jahre zuvor hatte ihm in Kranjska Gora nur ganz wenig zum grossen Coup gefehlt: Im März 2011 war Pinturault mit Startnummer 34 auf Platz 2 und damit erstmals in seiner Karriere aufs Podium gefahren, geschlagen um zwei Hundertstel von Carlo Janka, der damals - nur wenige Tage nach seiner Herz-Operation - die grossen Schlagzeilen beanspruchte.

Janka und Caviezel steigern sich

Am Samstag war schon bei Halbzeit klar, dass ein absolutes Schweizer Spitzenergebnis nicht mehr drin liegen würde. Janka lag nach einer fehlerhaften Fahrt nur auf dem 29. Zwischenrang, und neben ihm hatte sich einzig sein Bündner Kollege Gino Caviezel als 19. für den zweiten Durchgang qualifiziert. Die besseren Pisten-Bedingungen nutzten dann aber beide Schweizer zu einer markanten Steigerung.

Caviezel verbesserte sich dank fünftbester Laufzeit gleich um elf Positionen, was ihm den 8. Schlussrang eintrug. Damit übertraf der 22-Jährige von der Lenzerheide gar noch sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis. Neunter war Caviezel im Dezember in Alta Badia geworden, wo er im zweiten Lauf ähnlich stark aufgetrumpft hatte. Dort hatte er sich mit Bestzeit vom 24. auf den 9. Platz vorgekämpft. Janka machte in Kranjska Gora - mit sechstbester Laufzeit - 13 Ränge gut. Für ihn resultierte schliesslich Platz 16.

Justin Murisier und Thomas Tumler waren im ersten Durchgang auf den Rängen 32 uns 33 nur knapp gescheitert. Murisier fehlten zur Qualifikation für den zweiten Lauf zwei Zehntel, Tumler 31 Hundertstel. Damit ist klar, dass die Schweiz am Finale der kommenden Woche in Frankreich nur durch Janka und Caviezel vertreten sein wird.

(bg/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wendy Holdener besitzt vor dem ... mehr lesen
Gute Aussichten auf eine neuerliche Top-Rangierung  für Wendy Holdener.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten