Per sofort

Rudi Huber zurückgetreten

publiziert: Montag, 20. Apr 2015 / 08:36 Uhr / aktualisiert: Montag, 20. Apr 2015 / 10:31 Uhr
Rudi Huber.
Rudi Huber.

Swiss-Ski muss sich nach einem neuen Alpin-Chef umsehen. Rudi Huber tritt trotz laufenden Vertrags bis 2017 per sofort zurück. Dem Österreicher fehlt die nötige Akzeptanz.

2 Meldungen im Zusammenhang
Seit seinem Amtsantritt habe Huber gegen Widerstände anzukämpfen gehabt, heisst es in einem von Swiss-Ski verschickten Communiqué am Montagmorgen. Den Willen, die Energie für den Kampf um die schwer zu erzielende Akzeptanz aufzuwenden, statt sie in die eigentliche Arbeit investieren zu können, habe Huber nicht mehr aufbringen können.

Zuletzt war von zwischenmenschlichen Differenzen im Schweizer Trainerteam zu hören, was vor wenigen Tagen schliesslich auch zum vorzeitigen Abgang des Walliser Slalom-Coachs Steve Locher führte. Auf Widerstände und Vorbehalte soll Huber, der nicht Französisch spricht, vor allem in der Romandie gestossen sein.

Huber trat die Stelle als Alpin-Chef nach einem für Swiss-Ski desolaten Weltcup-Winter 2012/13 mit Rang 7 im Nationen-Ranking an. Während seiner Tätigkeit stiess die Schweiz zunächst auf Platz 2 vor, im vergangenen Winter büssten die Athleten von Swiss-Ski jedoch wieder an Terrain ein.

Durchzogene Bilanz unter Hubers Führung

Bei der Vergabe der Kristallkugeln standen die Schweizer Skifahrer ausnahmslos im Abseits, in der Nationenwertung resultierte hinter Österreich und Italien Platz 3. Zu feiern gab es - inklusive Team-Event beim Weltcup-Finale - lediglich vier Siege und damit acht weniger als in Hubers Premieren-Saison. Angesichts dessen war die Schweiz an den Weltmeisterschaften in Beaver Creek mit drei Medaillen, wobei Patrick Küngs goldene in der Abfahrt selbstredend alles überstrahlte, gut bedient. Die sportliche Bilanz unter Hubers Führung blieb insgesamt jedoch durchzogen.

Der 52-jährige Salzburger war im Frühjahr 2013 unter anderem mit der Vorgabe von Swiss-Ski angestellt worden, als Alpin-Chef für einen roten Faden in der Ausbildung der Sportler und Trainer zu sorgen. Ausserdem sollten unter seiner Führung mehr Schweizer Nachwuchstalente den Sprung an die Weltspitze schaffen. Dieses Ziel wurde bis zu Hubers Demission höchstens partiell erreicht.

Swiss-Ski betont, dass die Planungen für die kommende Saison bereits weitgehend abgeschlossen sind. Die Suche nach einem Nachfolger Hubers kann folglich ohne Zeitdruck in Angriff genommen werden.

(jbo/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Swiss-Ski hat auf dem Posten des ... mehr lesen
Stéphane Cattin freut sich auf seine neue Herausforderung.
Patrice Morisod.
Patrice Morisod wird nicht ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen  
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Marcel Hirscher ist der einzige Österreicher, der in der letzten Saison Rennen gewann. (Archivbild)
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam  Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 5°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneefall
Basel 7°C 3°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
St. Gallen 2°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneefall
Bern 4°C 5°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Luzern 5°C 5°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Genf 5°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen anhaltender Regen
Lugano 1°C 10°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten