Sechste WM-Medaille für Swiss Ski?

publiziert: Freitag, 13. Feb 2009 / 08:14 Uhr

Am Tag des WM-Riesenslaloms, in dem er zu den Top-Favoriten zählte, wird Daniel Albrecht im Zentrum der TV-Liveübertragung einer Medienkonferenz in Innsbruck stehen.

Wenn Didier Cuche fährt wie im Super-G, hat er eine ganz grosse Chance - auch auf den Sieg.
Wenn Didier Cuche fährt wie im Super-G, hat er eine ganz grosse Chance - auch auf den Sieg.
4 Meldungen im Zusammenhang
Der Vollständigkeit halber: Um 10.00 Uhr beginnt der erste WM-Lauf, um 12.00 Uhr die Medienkonferenz und um 13.30 der zweite Lauf. Der schwer verunfallte Daniel Albrecht ist der einzige zweifache Riesenslalom-Sieger in dieser Saison (Sölden und Alta Badia) und WM-Zweiter (hinter Aksel Lund Svindal) 2007 in Are.

Aber auch ohne Daniel Albrecht verfügt Swiss-Ski über ein starkes Quartett. Carlo Janka und Didier Cuche schätzt Cheftrainer Martin Rufener eine Spur stärker ein als Didier Défago und Marc Berthod, eine Medaille ist aber jedem zuzutrauen. Für Swiss-Ski wärs die sechste.

Viele Medallien

Der Riesenslalom der Männer zählt zu den Schweizer Paradedisziplinen. Insgesamt gab es in dieser Sparte schon 19 Medaillen, davon 5 goldene, zuletzt von Michael von Grünigen 1997 und 2001. An den letzten zwölf Weltmeisterschaften gingen die Schweizer nur dreimal leer aus - 1993, 2003 und 2005. Sonst stand immer einer auf dem Podest, 2007 in Are sogar zwei: Albrecht und Didier Cuche. Der Neuenburger holte dort die erste WM-Medaille in seiner Karriere.

Cheftrainer Martin Rufener qualifiziert seine vier WM-Starter im Telegramm-Stil:

Didier Cuche: «Er befindet sich auf seinem höchsten Niveau, strahlt Zufriedenheit aus und ist locker. Wenn er fährt wie im Super-G, hat eine ganz grosse Chance - auch auf den Sieg.»

Carlo Janka: «'Auf dem Papier' ein weiterer Trumpf. Carlo wird sicher voll attackieren. Als Sieger im Dezember-Riesenslalom und Medaillengewinner in der Abfahrt befindet er sich in einer sehr guten Ausgangslage.»

Marc Berthod: «Sein Rücken 'verhebt'. Im Training in Veysonnaz zeigte er ein paar sehr gute Läüufe. Er kann mit Druck umgehen. Bei ihm ist immer alles möglich - positiv wie negativ.»

Didier Défago: «Die Motivation ist wieder da, nachdem er nach seinem Ausscheiden in der Abfahrt kurze Zeit moralisch etwas angeschlagen war. Er freut sich auf den Start. Wenns ihm aufgeht mit den kürzeren Radien -- wer weiss.»

Riesenslalom-Startliste (10h/13h30):
1. Ted Ligety (USA). 2 Carlo Janka (Sz). 3 Benjamin Raich (Ö). 4 Didier Cuche (Sz). 5 Manfred Mölgg (It). 6 Aksel Lund Svindal (No). 7 Massimiliano Blardone (It). 8 Marc Berthod (Sz). 9 Jean-Baptiste Grange (Fr). 10 Kjetil Jansrud (No). 11 Cyprien Richard (Fr). 12 Hannes Reichelt (Ö). 13 Thomas Fanara (Fr). 14 Didier Défago (Sz). 15 Davide Simoncelli (It).

16 Bode Miller (USA). 17 John Kucera (Ka). 18 Philipp Schörghofer (Ö). 19 Marcus Sandell (Fi). 20 Gauthier de Tessières (Fr). 21 Marcel Hirscher (Ö). 22 Ales Gorza (Sln). 23 Jean-Philippe Roy (Ka). 24 Alexander Ploner (It). 25 Truls Ove Karlsen (No). 26 Bernard Vajdic (Sln). 27 Tim Jitloff (USA). 28 Andre Myhrer (Sd). 29 Jukka Leino (Fi). 30 Jake Zamansky (USA). - 75 Fahrer am Start.

(sl/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese skialpin.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der finale Medaillenspiegel der ... mehr lesen
Carlo Janka holte die Goldmedaille im Riesenslalom.
Carlo Janka wäre der erste Riesenslalom-Weltmeister seit Michael von Grünigen.
Carlo Janka hat seine Vorliebe für ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Grosser Drogenfund  Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen 
Kandidatur eingereicht  Die alpine Ski-WM 2021 wird höchstwahrscheinlich in Cortina d'Ampezzo stattfinden. mehr lesen  
Cortina d'Ampezzo trägt voraussichtlich die WM 2021 aus.
Gisin macht ihren Rücktritt nun offiziell.
Ski alpin  Am letzten Wochenende ist die ... mehr lesen  
Skispringen  Die Premiere auf der Flugschanze in Planica (Sln) findet ohne Schweizer Beteiligung statt. Nach dem Verzicht von Simon Ammann scheitern Gregor Deschwanden und Gabriel Karlen in der Qualifikation. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten