Sensationssieg und Unglück für Cuche

publiziert: Freitag, 23. Feb 2007 / 14:31 Uhr

Andrej Jerman errang in der ersten der beiden Abfahrten in Garmisch einen völlig unerwarteten Erfolg und eroberte sich als erster Slowene überhaupt den Sieg in einem Weltcup-Speedrennen. Didier Défago wurde als bester Schweizer Vierter.

Der Sensationssieger aus Slowenien: Andrej Jerman.
Der Sensationssieger aus Slowenien: Andrej Jerman.
Jerman nutzte die frühlingshaften Bedingungen, indem er mit Nummer 11 eine Bestmarke vorlegte, an welche die krass benachteiligten Favoriten mit den hohen Nummern nicht mehr annähernd herankamen.

Auf der zu weichen Piste traten schon nach wenigen Fahrern Schläge auf, die Spitzenzeiten nicht mehr zuliessen. Der zweitplatzerite Österreicher Hans Grugger hatte die Nummer 7 getragen.

Didier Défago, gestartet mit der 15, nutzte seine einigermassen gute Nummer zu seinem besten Abfahrts-Ergebnis der Karriere. Zehnter war der Walliser zuletzt in Val d'Isère und auch in der WM-Abfahrt von Are geworden. In Garmisch reichte es ihm zu Rang 4. Das Podest verpasste Défago um lediglich drei Hundertstel.

Platz 3 wurde ihm weggeschnappt vom Kanadier Erik Guay, der mit der 21 losgefahren war und als Einziger mit einer Nummer über 20 in die Top 10 fuhr. Défago egalisierte als Vierter auch sein bisher bestes Abfahrts-Resultat, das er vor drei Jahren ebenfalls in Garmisch realisiert hatte.

Hoffmann ist zweitbester Schweizer

Ambrosi Hoffmann, mit der 17 gestartet, musste sich als zweitbester Schweizer mit dem 15. Schlussrang begnügen. Pech hatte Didier Cuche. Weil unmittelbar vor ihm der Michael Walchhofer zu Fall gekommen und in die Fangnetze geflogen war, musste der bereits gestartete Neuenburger abgewunken werden. Cuche konnte später nochmals starten, doch mehr als Rang 20, unmittelbar vor Bruno Kernen, lag unter den herrschenden Bedingungen nicht drin.

In Bezug auf den Abfahrts-Weltcup, den Cuche als erster Schweizer seit Franz Heinzer 1993 gewinnen kann, hat sich an der guten Ausgangslage aber kaum etwas verändert, da der Liechtensteiner Marco Büchel nicht über Rang 14 hinauskam. Drei Rennen vor Schluss liegt nun Cuche genau 100 Punkte vor Büchel, der drittplatzierte Italiener Peter Fill liegt 125 Zähler zurück.

Ganz aus dem Nichts kam der überraschende Erfolg von Andrej Jerman nicht. Der Slowene war Ende Dezember in Bormio bei regulären Verhältnissen schon Vierter geworden. Damals schon hatte er das beste Abfahrts-Resultat eines Slowenen abgeliefert.

Mit Jerman darf auch die Schweiz ein wenig mitjubeln. Einerseits wird der Slowene in diesem Winter vom ehemaligen Schweizer Cheftrainer Karl Frehsner beraten, andererseits bescherte er der Schweizer Skifirma Stöckli einen unerwarteten Triumph.

Schlussklassement:
1. Andrej Jerman (Sln) 1:56,82. 2. Hans Grugger (Ö) 0,22 zurück. 3. Erik Guay (Ka) 0,44. 4. Didier Défago (Sz) 0,47. 5. Pierre- Emmanuel Dalcin (Fr) 0,67. 6. Christoph Gruber (Ö) 0,78. 7. Marc Bottollier (Fr) 0,79. 8. Andreas Buder (Ö) 0,91. 9. Klaus Kröll (Ö) 0,94. 10. Patrick Staudacher (It) 1,10. 11. Fritz Strobl (Ö) 1,14. 12. Steven Nyman (USA) 1,20. 13. Scott Macartney (USA) 1,26. 14. Marco Büchel (Lie) 1,27. 15. Ambrosi Hoffmann (Sz) 1,28.

16. Aksel Lund Svindal (No) 1,38. 17. Patrik Järbyn (Sd) 1,43. 18. Kurt Sulzenbacher (It) 1,45. 19. Tobias Grünenfelder (Sz) 1,57. 20. Didier Cuche (Sz) 1,59. 21. Bruno Kernen (Sz) 1,73. 22. Manuel Osborne-Paradis (Ka) 1,81. 23. Jan Hudec (Ka) 2,00. 24. Yannick Bertrand (Fr) 2,08. 25. Mario Scheiber (Ö) 2,12. 26. Silvan Zurbriggen (Sz) 2,13. 27. Peter Fill (It) 2,25. 28. Bode Miller (USA) 2,29. 29. Hermann Maier (Ö) 2,39. 30. Johan Clarey (Fr) 2,78.

Ferner: 39. Beni Hofer 3,65. 44. Michael Bonetti 4,43. 51. Konrad Hari 5,52. -- -- Ausgeschieden u.a.: Marco Sullivan (USA), Michael Walchhofer (Ö).

(dl/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Grosser Drogenfund  Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen 
Kandidatur eingereicht  Die alpine Ski-WM 2021 wird höchstwahrscheinlich in Cortina d'Ampezzo stattfinden. mehr lesen  
Cortina d'Ampezzo trägt voraussichtlich die WM 2021 aus.
Gisin macht ihren Rücktritt nun offiziell.
Ski alpin  Am letzten Wochenende ist die Meldung durchgesickert, nun ist es offiziell: die Abfahrts-Olympiasiegerin ... mehr lesen  
Skispringen  Die Premiere auf der Flugschanze in ... mehr lesen
Simon Amann so wie auch Deschwanden werden nicht antreten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten