Ski alpin

Shiffrin eine Klasse für sich

publiziert: Dienstag, 14. Jan 2014 / 19:24 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 14. Jan 2014 / 22:58 Uhr
Mikaela Shiffrin.
Mikaela Shiffrin.

Im fünften Frauen-Slalom in dieser Weltcup-Saison hiess die Siegerin zum dritten Mal Mikaela Shiffrin. Die erst 18-jährige Amerikanerin triumphierte bei der Nacht-Veranstaltung in Flachau (Ö) überlegen. Wendy Holdener erzielte als Achte ihr bestes Saison-Ergebnis.

Shiffrin hatte bereits im letzten Jahr in Flachau gewonnen. In dieser Saison stand sie auch in Levi (Fi) und Bormio (It) zuoberst auf dem Podest.

Gestern Dienstag hatte Shiffrin die Basis zu ihrem insgesamt siebten Weltcup-Sieg im ersten Durchgang gelegt. Mit einem Traum-Lauf schockte sie die Konkurrenz. Maria Höfl-Riesch büsste bei Halbzeit als Zweite neun Zehntel ein. Im Finale, das bei Schneeregen stattfand, konnte Shiffrin ihre grosse Reserve souverän verwalten. Sie liess die erste Verfolgerin Frida Hansdotter nicht näher als 83 Hundertstel an sich herankommen. Die Schwedin musste schon zum achten Mal im Weltcup mit einem 2. Platz vorlieb nehmen. Auf den ersten Sieg wartet sie immer noch.

Ihre Landsfrau Maria Pietilä-Holmner wurde Dritte. Höfl-Riesch fiel noch auf den 4. Rang zurück. Immerhin konnte sie ihre Führung im Gesamtweltcup auf 72 Punkte ausbauen. Michaela Kirchgasser war als Fünfte die Erfolgreichste der Gastgeberinnen aus Österreich. Marlies Schild, die in dieser Weltcup-Saison zwei Slalom-Siege auf dem Konto hat, stürzte im Klassement nach einem groben Fehler im zweiten Lauf bis auf Position 26 ab. Nach halbem Pensum war die noch Dritte gewesen.

Holdener nur mit zweiter Fahrt zufrieden

Wendy Holdener wusste nicht so recht, ob sie sich freuen sollte über ihr Abschneiden. Zufrieden war sie nur mit dem zweiten Lauf, in dem sie fünf Plätze gut machen konnte. Diese Darbietung gibt ihr gemäss eigener Aussage Zuversicht. Jetzt benötige sie noch Konstanz. Im ersten Durchgang hatte sie in ihrer Fahrt den Zug vermisst. Das sei nicht das gewesen, was sie eigentlich könne, so Holdener. Sie hatte in den vergangenen Wochen in Courchevel und Lienz jeweils den 9. Rang belegt.

Milde für Gisin?

Michelle Gisin kämpfte sich mit Startnummer 40 auf Platz 16 vor. Diese Klassierung hatte auch in Courchevel zu Buche gestanden. Erneut schrammte sie knapp an der halben Olympia-Limite (Top 15) vorbei. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass die Selektionäre für Sotschi am Ende Gnade walten lassen, wenn es bei dieser Ausbeute bleibt. Bei der 20-Jährigen wäre ein Jugend-Bonus sicher gerechtfertigt. Gisin dürfte sich geärgert haben, wieder um Haaresbreite die Top 15 verfehlt zu haben. Anderseits musste sie froh sein, dass sie bei ihrem Husarenritt im zweiten Lauf nicht ausschied. Ein paar Mal wurde es ganz eng. In Flachau war Gisin vor einem Jahr zu ihrem Bestresultat im Weltcup gedüst (9.). Am vergangenen Freitag entschied sie einen Europacup-Slalom in Melchsee Frutt zu ihren Gunsten.

Denise Feierabend fuhr auch im fünften Slalom in dieser Saison in die Top 30, Rang 25 entspricht jedoch nicht ihren Erwartungen. Die Olympia-Vorgaben hat sie indes wie Holdener erfüllt.

Niggs Durststrecke

Die mit Nummer 56 gestartete Marina Nigg verpasste es, ihre schwarze Serie zu beenden. Dank der Final-Qualifikation hatte sich der Liechtensteinerin die Chance geboten, erstmals wieder seit Dezember 2011 Weltcup-Punkte zu sammeln. Sie brachte ihre zweite Fahrt aber nicht ins Ziel. So kassierte sie ihren 18. "Nuller" in Folge! In Flachau hat sie im Januar 2011 mit Platz 11 ihre bisherige Bestmarke im Weltcup erreicht.

Resultate:
Flachau (Ö). Weltcup-Slalom der Frauen. Schlussklassement: 1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:45,83. 2. Frida Hansdotter (Sd) 0,83 zurück. 3. Maria Pietilä-Holmner (Sd) 1,14. 4. Maria Höfl-Riesch (De) 1,40. 5. Michaela Kirchgasser (Ö) 1,55. 6. Nicole Hosp (Ö) 1,99. 7. Nina Löseth (No) 2,15. 8. Kathrin Zettel (Ö), Wendy Holdener (Sz) 2,16. 10. Marie-Michèle Gagnon (Ka) 2,18. Ferner: 16. Michelle Gisin (Sz) 2,75. 25. Denise Feierabend (Sz) 4,53. 26. Marlies Schild (Ö) 5,84.

Ausgeschieden im 2. Lauf: Nastasia Noens (Fr), Marina Nigg (Lie), Alexandra Daum (Ö), Emelie Wikström (Sd).

Nicht für den Final-Durchgang qualifiziert: 57. Rahel Kopp (Sz).

(fest/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 14°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten