Simon Ammann springt auf das Podest

publiziert: Sonntag, 28. Nov 2010 / 15:55 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Nov 2010 / 16:18 Uhr
Formidable Sprünge: Simon Ammann.
Formidable Sprünge: Simon Ammann.

Simon Ammann hat die Zweifel über seinen Formstand eindrücklich beseitigt.

Der Olympiasieger erreichte zum Auftakt der Saison in Kuusamo den starken 3. Rang hinter dem Austria-Duo Kofler/Morgenstern.

Der Schweizer zeigte zwei hochstehende Sprünge auf die Weiten von 142,5 und 138 Meter. Nur wenige Experten hatten den Olympiahelden auf der Podestrechnung gehabt. Wegen Rückenproblemen stieg der Toggenburger mit einem Trainingsrückstand in die Saison. Zudem überzeugte er in den Trainings von Kuusamo keineswegs.

Simon Ammann, der Ende der letzten Saison achtmal in Serie triumphiert hatte, erreichte am Polarkreis sein primäres Ziel. Er zählt zu den Top-Ten des Weltcup-Zwischenstandes und ist auch am Mittwoch in Kuopio direkt für den Wettkampf gesetzt. Die kräfteraubende Qualifikation kann er wie schon in Kuusamo auslassen.

Kofler mit Revanche

Andreas Kofler siegte mit Weiten von 145,5 und 143,5 Metern. Er nahm somit späte Revanche an Teamkollege Thomas Morgenstern, der ihn an den Olympischen Spielen in Turin 2006 um 0,1 Punkte auf Rang 2 verdrängt hatte.

Andreas Küttel (41.) und Marco Grigoli (44.) verpassten den Finaldurchgang. Weltmeister Küttel hatte sogar Glück, dass er überhaupt den Wettkampf bestreiten durfte. In der Qualifikation am Morgen sprang er schwach und rutschte nur nach einer Disqualifikation von Janne Ahonen ins Hauptfeld nach.

Für Aufregung sorgte (erneut) Harri Olli. Der Finne zeigte nach der missglückten Qualifikation der Jury den Mittelfinger. Die FIS sperrte Olli für den kommenden Weltcup am Mittwoch in Kuopio.

Olli hatte bereits 2008 für Schlagzeilen gesorgt, als er an den Skiflug-WM in Oberstdorf der offiziellen Mannschaftsfeier fernblieb und sich stattdessen anderweitig vergnügte. Anschliessend tauchte er betrunken doch noch an der Party auf und prahlte mit Frauengeschichten. Daraufhin wurde Olli für den Rest der Saison aus dem Team geworfen.

Schlussklassement:
1. Andreas Kofler (Ö) 331,2 (145,5 m/143,5 m). 2. Thomas Morgenstern (Ö) 328,3 (142/145,5). 3. Simon Ammann (Sz) 310,1 (142,5/138). 4. Johan Remen Evensen (No) 301,4 (136/140). 5. Matti Hautamäki (Fi) 300,0 (138,5/133,5). 6. Ville Larinto (Fi) 296,2 (142/137). 7. Tom Hilde (No) 286,6 (135/132,5). - Ferner: 41. Andreas Küttel (Sz) 103,3 (113). 44. Marco Grigoli (Sz) 94,1 (114,5).

(ht/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen  
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam  Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten