Die erste Lauberhornabfahrt wurde von einem Mann dominiert: Stephan Eberharter. Er fuhr der Konkurrenz um über eine Sekunde davon. Aus Schweizer Sicht war die Fahrt von Bruno Kernen ein willkommener Höhepunkt.
Klarer Dominator war Stephan Eberharter. Er war als Nummer Acht ins Rennen gegangen und stellte eine Zeit auf, die nicht mehr geschlagen werden konnte. Eberharter fuhr die Konkurrenz gar in Grund in Boden. Im Ziel-S, einem der schwersten Streckenabschnitte im alpinen Skizirkus überhaupt, dort wo viele andere scheiterten, zeigte Eberharter seine ganze technische und athletische Klasse. Er wählte die direkteste Linie und nahm allen auch auf den letzten Metern noch Zeit ab.
Dennoch war Eberharter mit seiner Fahrt im oberen Teil nicht sehr zufrieden, doch seine Leistung im unteren Teil liess ihn das Rennen und das lange Warten auf die Konkurrenz mit den hohen Startnummern locker kommentieren. "An meinen Nerven zieht die Warterei nicht, ich bin ja schon im Ziel und zum Glück unverletzt," meinte er, "aber ich werde wohl bis zur Startnummer 35 ausharren müssen."
Die Schweizer Bilanz war bis zum Auftritt von Kernen durchzogen
Rolf Weissenfluh zeigte eine ansprechende Leistung, zeigte sich aber unzufrieden mit der Fahrt. "Ich habe es vor allem im Ziel-S verpasst, eine gute Zeit herauszuholen", kommentierte Rolf Weissenfluh, "ich konnte die Fehler im Training nicht korrigieren."
Franco Cavegn, der als Nummer Zehn ins Rennen ging, wurde abgewunken und musste nun die Fahrt wiederholen. Der vor ihm gestartere Fahrer war gestürzt und die Piste war irrtümlicherweise zu früh freigegeben worden. So kriegte Cavegn eine zweite Chance, doch auch die konnte er nicht nutzen und er verlor über zwei Sekunden auf Eberharter.
Bester Schweizer war Bruno Kernen. Er zeigte eine beherzte Fahrt und fuhr mit einer hohen Startnummer auf den dritten Platz. Sein Credo, im Training nicht zu taktieren und volles Risiko zu fahren, war also aufgegangen und er wurde im Rennen dafür belohnt. Seit William Besse und seinem Sieg im Weltcup 1996 befindet sich also erstmals wieder ein Schweizer auf dem Podest in Wengen. Auch als die besten Fahrer das Rennen schon beendet hatten, wollte sich Kernen nicht dazu durchringen, an den Podestplatz zu glauben. "Ich würde mich aber schon extrem freuen, sollte es bei dieser Plazierung bleiben", meinte Kernen im Ziel und konnte sich das Lachen kaum von den Lippen wischen.
Es blieb dabei und Kernen hat somit den Lauberhorn Bann gebrochen. Er ist in diesem Winter auch der erste Schweizer Abfahrer, der aufs Podest fährt.
Hermann Maiers Rückkehr auf die Abfahrtsstrecke war alles andere als ein Erfolg. Er legte im oberen Streckenabschnitt zwar eine ordentlich Fahrt hin, doch unten reichte die Kraft wie bei vielen anderen Fahrern nicht; auch für den Herminator zeichnet sich der Kampf zurück an die Weltspitze als mühsam ab.
Das Klassement nach 35 Fahrern:
1. S. Eberharter Ö 2:27,78 2. Daron Rahlves USA 2:28,89 1,11 3. Bruno Kernen Sz 2:29,16 1,38 4. A. Schifferer Ö 2:29,22 1,44 5. C. Gruber Ö 2:29,25 1,47 6. Bode Miller USA 2:29,36 1,58 7. A. Hoffmann Sz 2:29,59 1,81 8. K.A. Aamodt No 2:29,68 1,90 9. Hans Knauss Ö 2:29,76 1,98 10. Klaus Kröll Ö 2:30,05 2,27 11. Hannes Trinkl (Ö), Head, 2,29 zurück. 12. Erik Seletto (It), Rossignol, 2,55. 13. Franco Cavegn (Sz), Head, 2,57. 14. Marco Sullivan (USA), Salomon, 2,64. 15. Peter Rzehak (Ö), Salomon, 2,70.
16. Rolf von Weissenfluh (Sz), Head, 2,79. 17. Didier Cuche (Sz), Atomic, und Josef Strobl (Ö), Atomic, 2,83. 19. Jakub Fiala (USA), Atomic, 2,88. 20. Max Rauffer (De), Atomic, 3,11. 21. Kurt Sulzenbacher (It), Rossignol, 3,12. 22. Hermann Maier (Ö), Atomic, 3,15. 23. Werner Franz (Ö), Head, 3,19. 24. Claude Crétier (Fr), Salomon, 3,28. 25. Andrej Jerman (Sln), Rossignol, 3,30. 26. Kristian Ghedina (It), Fischer, 4,20. 27. Sébastien Fournier (Fr), Rossignol, 4,21. 28. Lasse Kjus (No), Dynastar, 4,54. 29. Erik Guay (Ka), Atomic, 5,00. 30. Marc Bottollier (Fr), Salomon, 5,49.
(bsk/news.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | 13 °C | 0 / 0 | 0 / 58 |
Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiescheralp) | ![]() | 4 °C | 0 / 113 | 5 / 35 |
Arosa | ![]() | 10 °C | 70 / 100 | 0 / 41 |
Crans - Montana | ![]() | 5 °C | 0 / 70 | 0 / 24 |
Davos | ![]() | 4 °C | 0 / 0 | 1 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | 1 °C | 0 / 200 | 10 / 28 |
Flims Laax Falera | ![]() | 3 °C | 0 / 0 | 4 / 28 |
Flumserberg | ![]() | 6 °C | 0 / 0 | 0 / 17 |
Grindelwald - Wengen | ![]() | 6 °C | 0 / 40 | 6 / 27 |
Hoch Ybrig | ![]() | 9 °C | 0 / 60 | 0 / 13 |
Kandersteg | ![]() | 9 °C | 40 / 80 | 0 / 7 |
Klosters | ![]() | 5 °C | 0 / 0 | 1 / 54 |
Lenzerheide | ![]() | 12 °C | 0 / 0 | 0 / 41 |
Les Diablerets | ![]() | 2 °C | 20 / 130 | 3 / 43 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | 13 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | 5 °C | 10 / 280 | 0 / 22 |
Verbier - 4Vallées | ![]() | 2 °C | 0 / 97 | 1 / 73 |
Wildhaus - Gamserrugg | ![]() | 6 °C | 0 / 0 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | 8 °C | 0 / 0 | 0 / 53 |

-
15:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
00:00
news.ch geht in Klausur -
09:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
14:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
20:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
12:30
Caviezel erneut verletzt -
19:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
15:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
14:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann -
13:00
Steve Locher Trainer in Italien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.plazierung.ch www.lauberhorn.swiss www.herminator.com www.weissenfluh.net www.streckenabschnitte.org www.startnummer.shop www.verhaengnis.blog www.lauberhornabfahrt.eu www.klassement.li www.weltspitze.de www.startnummern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten
- Marketingstrategien erfolgreich implementieren
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Produktivität in Unternehmen verbessern
- 3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz
- Mobiltelefone im Wandel der Zeit
- Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können
- Letzte Meldungen

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2 - Intensiv
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- Romanisch (Sursilvan) Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Resilienzkompetenz stärken
- Supervision für Bildungsfachleute
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Die digitale Bewerbung
- Italienisch Anfänger A1 (1/3) Power Onlinekurs (Kleingruppe)
- Weitere Seminare