Ski Alpin: Nadia Styger und Ambrosi Hoffmann Schneesportler des Jahres

publiziert: Freitag, 19. Mrz 2004 / 22:34 Uhr

Davos - Nadia Styger und Ambrosi Hoffmann sind im Rahmen der "Nuit blanche" in Davos zur "Reine und Roi des Neiges" gekoren worden. 10´000 begeisterte Zuschauer erfreuten sich an den spektakulären Duellen der Schneesport-Stars aus dem In- und Ausland.

Nadia Styger und Ambrosi Hoffmann wurden damit Nachfolger von Silvan Zurbriggen und Evelyne Leu, die im letzten Jahr Schneesportler des Jahres geworden waren. Sie erhielten unter einem Dutzend nominierten Athleten am meisten Stimmen.

Styger errang vor einer Woche in Sestriere den einzigen Sieg des Schweizer Frauen-Teams in dieser Saison, nachdem sie sich zuvor elfmal in den Top-Ten klassiert hatte. Hoffmann hatte in Kitzbühel mit seinem 3. Platz in der Hahnenkamm-Abfahrt den Bann bei den Männern gebrochen und nach über 20 erfolglosen Rennen den ersten Podestplatz erkämpft.

< Die zweite Auflage der "Nuit blanche" bildete den gesellschaftlichen Höhepunkt des Winters und begeisterte Zuschauer wie Teilnehmer. "Wir haben es geschafft", freute sich Projektleiter und Mitorganisator Silvano Beltrametti.

Praktisch die gesamte Prominenz von einst und jetzt aus dem Sparten Ski alpin, Langlauf, Skiakrobatik und Snowboard versammelte sich am Bolgenhang und feierte ein Fest mit attraktiven Mix und Show und Sport.

Selbst Vreni Schneider, die erfolgreichste Schweizer Alpine aller Zeiten, und Conny Kissling, die allzeitbeste Skiakrobatin mit über 100 Weltcupsiegen, liessen es sich nicht nehmen, nach Davos zu kommen. Beide sehen in den nächsten Wochen einem freudigen Ereignis entgegen.

Zum sportlichen Teil gehörte auch ein Revival der Duelle der ehemaligen Superstars, Bernhard Russi (Olympiasieger 1972) gegen Franz Klammer (Olympiasieger 1976), Heini Hemmi (Olympiasieger 1976) gegen den vierfachen Weltcupsieger Gustav Thöni (1971-75) und Walter Tresch gegen David Zwilling, Abfahrtsweltmeister von St. Moritz 1974.

In den Duellen der aktuellen Skicracks kam es zu symbolischen Finals: Bei den Frauen standen Lilian Kummer und Corina Grünenfelder, die beide Ende Saison ihre Karriere beenden, im Endkampf, bei den Männern setzten sich die beiden Junioren-Weltmeister Daniel Albrecht und Marc Berthod durch. Und sogar die Langläufer sorgten für Spektakel: Ihr Sprintwettkampf führte mitten durch die Halfpipe und stellte höchste Anforderungen an die Balance.

Das Publikum, schon am späten Nachmittags von den MusikStars um Carmen Fenk in Stimmung gebracht, ging mit, je länger der Abend dauerte. Damit fand eine durchzogene Skisportsaison 2003/04 doch noch einen krönenden Abschluss.

(tr/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen  
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam  Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 15°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten