Ski: Erste Weltcup-Punkte für Silvan Zurbriggen

publiziert: Sonntag, 24. Nov 2002 / 22:51 Uhr

(Si) Rainer Schönfelder hat den von grossen Umstürzen geprägten Weltcup-Slalom in Park City, Utah (USA), gewonnen. Silvan Zurbriggen (13.) fuhr erstmals in die Punkteränge und schaffte gleichzeitig die WM-Norm.

Der Österreicher Rainer Schönfelder siegte vor dem Franzosen Pierrick Bourgeat und seinem Teamkollegen Benjamin Raich.
Der Österreicher Rainer Schönfelder siegte vor dem Franzosen Pierrick Bourgeat und seinem Teamkollegen Benjamin Raich.
Nach dem ersten Lauf hatte sich ein Duell zweier Musik-Freaks abgezeichnet. Popsänger Rainer Schönfelder führte, Hobby-Gitarrist Ivica Kostelic war Zweiter. Im Gegensatz zu Schönfelder zählte aber der Slalom-Weltcup-Sieger der vergangenen Saison auf der immer schlechter werdenden, mit jedem Fahrer grössere Löcher aufweisenden Piste zu den grossen Verlierern. Der Kroate rutschte einen Tag nach seinem 23. Geburtstag unmittelbar hinter Silvan Zurbriggen auf den 14. Platz ab.

Schönfelder wies vor seinem zweiten Lauf einen Vorsprung von 1,13 Sekunden auf den zu jenem Zeitpunkt führenden Bourgeat auf -- und rettete gerademal noch einen Zehntel seiner Reserve ins Ziel. Dem dritten Weltcup-Sieg des Kärntners mit Wohnsitz Wien lag vor allem seine Fahrt im unteren, flachen Teil des ersten Durchgangs zu Grunde. "Im Flachen kommt meine Technik am besten zum Tragen", sagte Schönfelder. Seine gute Form hatte der 25-Jährige schon in der vergangenen Woche mit seinem Sieg in einem NorAm-Slalom in Loveland, Colorado, angedeutet.

Nun wieder in die Charts?

Die Sängerkarriere, die er nebenbei zu lancieren versucht, sieht Schönfelder als positiven Ausgleich. "Dabei hole ich mir die Lockerheit fürs Skifahren", ist er überzeugt. Mittlerweile hat er eine zweite Single, eine Cover-Version des Titels "Pop Music" der Gruppe Z, aufgenommen. Sein erstes Werk "Schifoarn" hatte es in den österreichischen Charts auf Platz 18 gebracht -- nachdem er Anfang Jahr in Kitzbühel den Slalom gewonnen hatte. Vielleicht gelingt ihm ja nun nach seinem neuesten Triumph Ähnliches.

Bourgeat war im ersten Lauf nur Zehnter gewesen -- und hätte trotzdem sein Husarenstück an diesem Hang von 1998 wiederholt. Vor vier Jahren war der Franzose bei noch mieseren Pistenverhältnissen von Position 14 aus ganz an die Spitze vorgeprescht. Seit seinem Doppelsieg in Shigakogen (Jap), den er im Februar 2001 innert 24 Stunden realisiert hatte, war Bourgeat nie mehr auf dem Podium gestanden.

Schlecht bekam die "Buckelpiste" auch dem Finnen Kalle Palander. Der Sensationsweltmeister von 1999 hatte bei Halbzeit trotz einer noch nicht auskurierten Lebensmittelvergiftung Platz 3 eingenommen, stürzte dann aber in den 20. Rang ab. Noch schlimmer erging es dem Norweger Hans-Petter Buraas. Der Olympiasieger von 1998, der wegen einer Nackenoperation den gesamten letzten Winter verpasste, hatte bei seinem Comeback den 4. Zwischenrang erreicht, fiel dann aber wenige Tore vor dem Ziel des zweiten Laufes aus.

Erste Punkte und WM-Qualifikation

Mit Silvan Zurbriggen war der Jüngste der drei Schweizer Finalisten der mit Abstand der Beste. Der Walliser steigerte sich in seinem erst dritten Weltcup-Slalom vom 18. auf den 13. Platz und sorgte damit im meist arg gebeutelten Slalom-Team von Swiss-Ski für einen erfreulichen Lichtblick. "Ich bin total überrascht. Das hätte ich nie gedacht. Mein primäres Ziel war die Teilnahme am zweiten Lauf", sagte Zurbriggen nach seiner gelungenen Vorstellung.

Ein ähnlich gutes Ergebnis hatte der Junioren-WM-Zweite 2001 in der Abfahrt im Januar im Nachtslalom in Schladming vergeben. Mit der Startnummer 67 schied er im zweiten Lauf mit hervorragender Zwischenzeit aus -- und vergab damit die mögliche Olympia-Qualifikation.

Der Olympia-Fünfte Urs Imboden (25.), der in Park City vor zwei Jahren mit seinem Rush vom 30. auf den 5. Platz für Furore gesorgt hatte, vermochte seine Nervosität nie abzulegen, Marco Casanova blieb nach einer völlig verpatzten zweiten Fahrt nur der 28. und letzte Platz der Klassierten. Daniel Defago (40.) und Thomas Geisser (48.) verpassten den finalen Durchgang deutlich.

(David Bernold, Park City /sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten