Ski-WM Kopf des Tages: Maria Riesch

publiziert: Samstag, 14. Feb 2009 / 18:59 Uhr

2007 waren die Deutschen ebenso ohne alpine WM-Medaille aus Are abgereist wie im Jahr zuvor von den Olympischen Spielen in Turin. In Val d´Isère aber schlugen sie nun endlich wieder zu, innerhalb von nur zwei Tagen: Auf Kathrin Hölzl folgte Maria Riesch.

Auf Kathrin Hölzl folgte Maria Riesch.
Auf Kathrin Hölzl folgte Maria Riesch.
1 Meldung im Zusammenhang
Für Maria Riesch reihte sich in Savoyen bis Samstag eine Enttäuschung an die andere. Im Abfahrtstraining tat die 24-Jährige einen schweren Sturz mit schmerzhaften Folgen, in der Super-Kombination verpasste sie eine Medaille als Vierte, und in den übrigen Disziplinen landete sie auf den Rängen 8 (Super-G), 10 (Abfahrt) und 28 (Riesenslalom).

Grossanlässe schienen ihr kein Glück zu bringen. Die WM in Bormio 2005 und Olympia 2006 hatte sie wegen zwei Kreuzbandrissen verletzungsbedingt verpasst, in Are 2007 blieb sie ohne Medaille. Eine karge Ausbeute für das Riesen-Talent, das auf Junioren-Stufe in jeder Disziplin (witzigerweise mit Ausnahme des Slaloms) schon Weltmeisterin war.

Wieder Gold nach 33 Jahren

Im letzten Rennen der WM in Val d´Isère schaffte sie aber Historisches: 33 Jahre nach Rosi Mittermaier, die 1976 an den Olympischen Spielen in Innsbruck neben ihrem Olympia-Gold auch den WM-Titel zugesprochen erhalten hatte, ging WM-Gold im Slalom erstmals wieder an eine Deutsche. Auch die letzten deutschen Medaillen in dieser Sparte liegen einige Zeit zurück: 1978 holte Pamela Behr ebenso Silber wie zwei Jahre später Christa Kinshofer.

Das Highlight folgt erst

«In Deutschland schrieben Zeitungen, ich würde vier Medaillen holen. Mit dieser Favoritenrolle bin ich aber am Anfang nicht zurechtgekommen. Und nach dem ersten Slalom-Lauf habe ich mir schon Phrasen zurechtgelegt, für den Fall, dass es nicht klappt», gab Maria Riesch zu.

Doch dann zeigte sie einen starken zweiten Lauf, derweil ihre Gegnerinnen reihenweise ausfielen. Geholfen habe ihr zudem Zimmerkollegin Hölzl: «Kathi nahm mit ihrer Goldmedaille Druck von mir. Damit hat sie mich eher motiviert denn belastet.»

«Das wahre Highlight», so Riesch, «steht allerdings noch bevor.» In zwei Jahren finden die Weltmeisterschaften in Garmisch statt. «In meinem Heimatort als Titelverteidigerin anzutreten, wird etwas ganz Besonderes sein. Die Erwartungen werden dort sicher riesig sein. Natürlich hilft mir mein WM-Gold im Hinblick auf die WM 2011. Dann ist das keine neue Situation mehr für mich, und da hoffe ich natürlich, dass ich wieder Ähnliches vollbringen kann.»

(Werner Eisenring, Val d´Isère/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Grosser Drogenfund  Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen 
Kandidatur eingereicht  Die alpine Ski-WM 2021 wird höchstwahrscheinlich in Cortina d'Ampezzo stattfinden. mehr lesen  
Cortina d'Ampezzo trägt voraussichtlich die WM 2021 aus.
Ski alpin  Am letzten Wochenende ist die Meldung durchgesickert, nun ist es offiziell: die Abfahrts-Olympiasiegerin Dominique Gisin tritt zurück. mehr lesen  
Simon Amann so wie auch Deschwanden werden nicht antreten.
Skispringen  Die Premiere auf der Flugschanze in Planica (Sln) findet ohne Schweizer Beteiligung statt. Nach dem Verzicht von Simon Ammann scheitern Gregor ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 4°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 5°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 3°C 5°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Luzern 3°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Lugano 3°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten