Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Ski Weltcup
Ski alpin: Austria-Schlappe - Schweizer stark - Italiener sackstark
publiziert: Samstag, 16. Dez 2000 / 16:35 Uhr
Val d'Isère - Eine schwere Schlappe der Österreicher mit einem 16. Rang von Herrmann Maier prägte die zweite Val d'Isère-Abfahrt. Die Schweizer befanden sich auf dem Weg zu einem historischen Ergebnis, ehe ihnen die Italiener die Show stahlen und einen Triple-Erfolg feierten. Bruno Kernen verpasste als Vierter das Podest um sechs Hundertstel, Franco Cavegn wurde Siebter und Silvano Beltrametti Achter.
Nobody Roland Fischnaller mit der Nummer 47 schnappte Ex-
Weltmeister Kernen den ersten Podestplatz seit der WM 1997 in
Sestriere weg. «In Val d'Isère hat es schon öfters komische
Abfahrten gegeben», meinte Kernen, «deshalb bin ich vom Rennverlauf
nicht überrascht -- aber enttäuscht.» Der 3. Platz wäre dem Berner,
der nach zwei Dritteln der Distanz noch führte, zu gönnen gewesen.
Auch so darf sich sein Resultat sehen lassen: Besser klassiert war
er nur bei seinen drei Siegen in Veysonnaz 1996 und Sestriere 1997.
Mit einem veränderten 'Kanting' (Winkel) seiner Schuhe war sein
Poker aufgegangen: «Nach dem 15. Rang im ersten Rennen musste ich
etwas riskieren.»
Eine Zeit lang sah es gar nach einem Schweizer Glanzresultat aus. Kristian Ghedina führte vor Kernen, Cavegn und Beltrametti, Maier und die österreichischen Top-Favoriten waren bereits im Ziel, und schon fragten sich einige Schweizer Fans: Warum konnte Ghedina nicht noch zwei Wochen länger verletzt bleiben?
Doch dann überstürzten sich die Ereignisse. Alessandro Fattori (Nr. 25), ein ewiges Talent von 27 Jahren, wuchs über sich hinaus und übertraf sowohl das Schweizer Trio als auch seinen Teamleader Ghedina. Weitere Angriffe aus dem «Hinterhalt» von Werner Franz (Nr. 30) und dem Slowenen Peter Pen (Nr. 37) sprengten das Schweizer Trio, aber Kernens Podestplatz schien gesichert -- bis Fischnaller das Klassement nochmals auf den Kopf stellte. Das beste Resultat des 25-Jährigen war bisher ein 23. Rang gewesen.
Fattori - Ghedina - Fischnaller, das war ein ebenso ungewöhnliches Ergebnis wie im Lauberhorn-Ersatzrennen 1988 in Leukerbad, als Michael Mair vor Giorgio Piantanida und Werner Perathoner den letzten italienischen Dreifach-Triumph feierten -- in einem ähnlich verrückten Neuschneerennen. «Ich sass damals vor dem Fernseher und freute mich mit», erinnert sich Ghedina. «Siegesfreude zu teilen ist schöner als sie allein zu geniessen. Deshalb stört es mich nicht im geringsten, dass Alessandro mich noch übertraf.»
Fattori fährt schon seit sieben Jahren im Weltcup mit. Er war einst einer der jüngsten Gruppe-1-Fahrer, 1995 Vierter in Kitzbühel (sein einziges Top-Ten-Resultat in der Abfahrt), im Super-G einige Mal zwischen den Rängen 4 und 10, «aber», wie er selber sagt, «ein miserabler Gleiter. Deshalb erlebte ich einige 'schwarze Jahre'.» Wie Alberto Tomba kommt Fattori nicht aus den Alpen, sondern aus dem Appenin und wohnt in der Nähe von Parma.
«Früher waren wir es, die bei solchen Rennen nach Entschuldigungen suchen mussten», meinte Abfahrtstrainer Fritz Züger, «jetzt sind es mal die Österreicher. Leider fehlt das Tüpfchen auf dem i.» Der knapp verpasste Podestplatz von Kernen schmälert das erneut gute Teamergebnis mit wiederum drei Mann in den Top Ten nicht. «Früher», so Züger, «waren wir froh mit einem unter den ersten zehn.»
Ihren Beitrag leistete erneut die Zimmergemeinschaft Cavegn/Beltrametti. Der Ältere bestätigte mit einem 7. Rang sein Ergebnis vom letzten Samstag (9.), der Jüngere steigerte sich nach der verunglückten ersten Fahrt (24.) auf einen 8. Platz -- trotz der ungünstigen Startnummer 1. «Das war wahrscheinlich die beste Leistung, die Silvano bisher gezeigt hat», attestierte ihm Züger. Als «Schneepflug» war «Beltra» im Startabschnitt noch 36., in den beiden letzten Abschnitten mit der heiklen Compression aber der Schnellste. «Ich freue mich jetzt auf die schwierige Strecke von Bormio», sagte der Youngster zum Abschied -- solche Freude klingt fast wie ein Versprechen.
Von Abstimmungsproblemen sprachen die geschlagenen Österreicher. «Die Druckverteilung passte nicht», meinte Schifferer, «wir hatten zu wenig Fersendruck. Das war auf diesem weichen Schnee verheerend.» Maier akzeptierte die Schlappe mit Galgenhumor: «Das war doch lustig, oder? Ich fand das eine amüsante Abfahrt. Auf dem ersten Streckenteil hätte mich wahrscheinlich ein Langläufer überholt.» Mit ihm ging die ganze österreichische Atomic-Armada unter. Dass mit diesen Ski trotzdem Spitzenresultate zu erzielen waren, bewiesen Roland Fischnaller (3.), Peter Pen (6.) und Franco Cavegn (7.), drei Atomic-Piloten der vermeintlich zweiten Garnitur.
1. Alessandro Fattori (It) 1:52,25. 2. Kristian Ghedina (It) 0,32 zurück. 3. Roland Fischnaller (It) 0,41. 4. Bruno Kernen (Sz) 0,47. 5. Werner Franz (Ö) 0,56. 6. Peter Pen (Sln) 0,62. 7. Franco Cavegn (Sz) 0,67. 8. Silvano Beltrametti (Sz) 0,79. 9. Patrick Wirth (Ö) 0,85. 10. Luke Sauder (Ka) 0,87. 11. Luca Cattaneo (It) 0,97. 12. Claude Crétier (Fr) 1,04. 13. Hannes Trinkl (Ö) 1,17. 14. Erik Seletto (It) 1,46. 15. Lorenzo Galli (It) 1,51.
16. Josef Strobl (Ö) und Hermann Maier (Ö) 1,64. 18. Kurt Sulzenbacher (It) 1,72. 19. Markus Herrmann (Sz) 1,83. 20. Marc Bottollier (Fr) 1,84. 21. Paul Accola (Sz) 1,86. 22. Kjetil André Aamodt (No) 1,87. 23. Hans Knauss (Ö) 1,91. 24. Peter Rzehak (Ö) 1,96. 25. Didier Defago (Sz) 1,99. 26. Bode Miller (USA) 2,00. 27. Christoph Gruber (Ö) 2,06. 28. Daron Rahlves (USA) 2,12. 29. Steve Locher (Sz) 2,18. 30. Kenneth Sivertsen (No) 2,28.
31. Rolf von Weissenfluh (Sz) 2,31. -- Ferner: 34. Didier Cuche (Sz) 2,66. 38. Stephan Eberharter (Ö) 2,99. 39. Andreas Schifferer (Ö) 3,05. 40. Jürgen Hasler (Lie) 3,13. 41. Lasse Kjus (No) 3,20. 56. Fritz Strobl (Ö) 4,72.
Eine Zeit lang sah es gar nach einem Schweizer Glanzresultat aus. Kristian Ghedina führte vor Kernen, Cavegn und Beltrametti, Maier und die österreichischen Top-Favoriten waren bereits im Ziel, und schon fragten sich einige Schweizer Fans: Warum konnte Ghedina nicht noch zwei Wochen länger verletzt bleiben?
Doch dann überstürzten sich die Ereignisse. Alessandro Fattori (Nr. 25), ein ewiges Talent von 27 Jahren, wuchs über sich hinaus und übertraf sowohl das Schweizer Trio als auch seinen Teamleader Ghedina. Weitere Angriffe aus dem «Hinterhalt» von Werner Franz (Nr. 30) und dem Slowenen Peter Pen (Nr. 37) sprengten das Schweizer Trio, aber Kernens Podestplatz schien gesichert -- bis Fischnaller das Klassement nochmals auf den Kopf stellte. Das beste Resultat des 25-Jährigen war bisher ein 23. Rang gewesen.
Fattori - Ghedina - Fischnaller, das war ein ebenso ungewöhnliches Ergebnis wie im Lauberhorn-Ersatzrennen 1988 in Leukerbad, als Michael Mair vor Giorgio Piantanida und Werner Perathoner den letzten italienischen Dreifach-Triumph feierten -- in einem ähnlich verrückten Neuschneerennen. «Ich sass damals vor dem Fernseher und freute mich mit», erinnert sich Ghedina. «Siegesfreude zu teilen ist schöner als sie allein zu geniessen. Deshalb stört es mich nicht im geringsten, dass Alessandro mich noch übertraf.»
Fattori fährt schon seit sieben Jahren im Weltcup mit. Er war einst einer der jüngsten Gruppe-1-Fahrer, 1995 Vierter in Kitzbühel (sein einziges Top-Ten-Resultat in der Abfahrt), im Super-G einige Mal zwischen den Rängen 4 und 10, «aber», wie er selber sagt, «ein miserabler Gleiter. Deshalb erlebte ich einige 'schwarze Jahre'.» Wie Alberto Tomba kommt Fattori nicht aus den Alpen, sondern aus dem Appenin und wohnt in der Nähe von Parma.
«Früher waren wir es, die bei solchen Rennen nach Entschuldigungen suchen mussten», meinte Abfahrtstrainer Fritz Züger, «jetzt sind es mal die Österreicher. Leider fehlt das Tüpfchen auf dem i.» Der knapp verpasste Podestplatz von Kernen schmälert das erneut gute Teamergebnis mit wiederum drei Mann in den Top Ten nicht. «Früher», so Züger, «waren wir froh mit einem unter den ersten zehn.»
Ihren Beitrag leistete erneut die Zimmergemeinschaft Cavegn/Beltrametti. Der Ältere bestätigte mit einem 7. Rang sein Ergebnis vom letzten Samstag (9.), der Jüngere steigerte sich nach der verunglückten ersten Fahrt (24.) auf einen 8. Platz -- trotz der ungünstigen Startnummer 1. «Das war wahrscheinlich die beste Leistung, die Silvano bisher gezeigt hat», attestierte ihm Züger. Als «Schneepflug» war «Beltra» im Startabschnitt noch 36., in den beiden letzten Abschnitten mit der heiklen Compression aber der Schnellste. «Ich freue mich jetzt auf die schwierige Strecke von Bormio», sagte der Youngster zum Abschied -- solche Freude klingt fast wie ein Versprechen.
Von Abstimmungsproblemen sprachen die geschlagenen Österreicher. «Die Druckverteilung passte nicht», meinte Schifferer, «wir hatten zu wenig Fersendruck. Das war auf diesem weichen Schnee verheerend.» Maier akzeptierte die Schlappe mit Galgenhumor: «Das war doch lustig, oder? Ich fand das eine amüsante Abfahrt. Auf dem ersten Streckenteil hätte mich wahrscheinlich ein Langläufer überholt.» Mit ihm ging die ganze österreichische Atomic-Armada unter. Dass mit diesen Ski trotzdem Spitzenresultate zu erzielen waren, bewiesen Roland Fischnaller (3.), Peter Pen (6.) und Franco Cavegn (7.), drei Atomic-Piloten der vermeintlich zweiten Garnitur.
1. Alessandro Fattori (It) 1:52,25. 2. Kristian Ghedina (It) 0,32 zurück. 3. Roland Fischnaller (It) 0,41. 4. Bruno Kernen (Sz) 0,47. 5. Werner Franz (Ö) 0,56. 6. Peter Pen (Sln) 0,62. 7. Franco Cavegn (Sz) 0,67. 8. Silvano Beltrametti (Sz) 0,79. 9. Patrick Wirth (Ö) 0,85. 10. Luke Sauder (Ka) 0,87. 11. Luca Cattaneo (It) 0,97. 12. Claude Crétier (Fr) 1,04. 13. Hannes Trinkl (Ö) 1,17. 14. Erik Seletto (It) 1,46. 15. Lorenzo Galli (It) 1,51.
16. Josef Strobl (Ö) und Hermann Maier (Ö) 1,64. 18. Kurt Sulzenbacher (It) 1,72. 19. Markus Herrmann (Sz) 1,83. 20. Marc Bottollier (Fr) 1,84. 21. Paul Accola (Sz) 1,86. 22. Kjetil André Aamodt (No) 1,87. 23. Hans Knauss (Ö) 1,91. 24. Peter Rzehak (Ö) 1,96. 25. Didier Defago (Sz) 1,99. 26. Bode Miller (USA) 2,00. 27. Christoph Gruber (Ö) 2,06. 28. Daron Rahlves (USA) 2,12. 29. Steve Locher (Sz) 2,18. 30. Kenneth Sivertsen (No) 2,28.
31. Rolf von Weissenfluh (Sz) 2,31. -- Ferner: 34. Didier Cuche (Sz) 2,66. 38. Stephan Eberharter (Ö) 2,99. 39. Andreas Schifferer (Ö) 3,05. 40. Jürgen Hasler (Lie) 3,13. 41. Lasse Kjus (No) 3,20. 56. Fritz Strobl (Ö) 4,72.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen
Ankündigung kommt aus dem Nichts Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | 22 °C | - / - | 0 / 58 |
Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiescheralp) | ![]() | 13 °C | 0 / 113 | 10 / 35 |
Arosa | ![]() | 19 °C | 70 / 100 | 5 / 41 |
Crans - Montana | ![]() | 13 °C | 0 / 0 | 2 / 24 |
Davos | ![]() | 11 °C | 0 / 0 | 2 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | 8 °C | 0 / 150 | 10 / 28 |
Flims Laax Falera | ![]() | 9 °C | 0 / 0 | 4 / 28 |
Flumserberg | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 0 / 17 |
Grindelwald - Wengen | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 9 / 27 |
Hoch Ybrig | ![]() | 18 °C | 0 / 60 | 0 / 13 |
Kandersteg | ![]() | 18 °C | 40 / 80 | 1 / 7 |
Klosters | ![]() | 12 °C | 0 / 0 | 2 / 54 |
Lenzerheide | ![]() | 20 °C | 0 / 0 | 5 / 41 |
Les Diablerets | ![]() | 12 °C | 20 / 130 | 4 / 43 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | 22 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | 12 °C | 0 / 220 | 4 / 22 |
Verbier - 4Vallées | ![]() | 9 °C | 0 / 97 | 1 / 73 |
Wildhaus - Gamserrugg | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | 15 °C | 0 / 0 | 7 / 53 |

-
15:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
00:00
news.ch geht in Klausur -
09:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
14:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
20:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
12:30
Caviezel erneut verletzt -
19:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
15:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
14:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann -
13:00
Steve Locher Trainer in Italien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Stakeholder Manager/in für Stiftungen & Gönner 60% - 80%
Zürich - Deine Aufgaben * Recherche von Stiftungen * Ausbau des bestehenden Kontaktnetzwerkes und Pflege der... Weiter - Filmfreak mit Zahlenjonglier-Qualitäten, Verhandlungsgeschick und digitalem Mindset a.k.a. Film Prog
Dietlikon - Hauptaufgaben - Sie bestimmen, was, wo und wann auf unseren 79 Leinwänden läuft - Sie... Weiter - Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Festival Support: Koordination Kinos / Locations
Zürich - Deine Aufgaben Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem: Koordination Kino Koordination... Weiter - Praktikant/in Einladungswesen Special Events (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben * Eigenständiges Verwalten von Special Events des ZFF sowie Mitarbeit bei der... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss Standort Adliswil (m/w/d) 100%
Volketswil - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Project Manager Sponsoring 80% - 100% (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Partnerschaften aus verschiedenen Branchen, basierend auf vorgängiger... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.rennverlauf.ch www.ersatzrennen.swiss www.ereignisse.com www.streckenteil.net www.weissenfluh.org www.eberharter.shop www.schifferer.blog www.spitzenresultate.eu www.hundertstel.li www.weltmeister.de www.startabschnitt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.rennverlauf.ch www.ersatzrennen.swiss www.ereignisse.com www.streckenteil.net www.weissenfluh.org www.eberharter.shop www.schifferer.blog www.spitzenresultate.eu www.hundertstel.li www.weltmeister.de www.startabschnitt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 14°C | 30°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 28°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 30°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung
- Nach der Academia International School raus in die Welt
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Letzte Meldungen

- Floristik SFV Abschlussmodul
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unterneh Modul 4a - Sommerkurs
- Deploy and Manage Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-225 - CNS225
- Bundle: Veeam Certified Architect V11 - VEEAMB
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Weitere Seminare