Fritz vor Pepi Strobl -- Cuche als bester Schweizer Sechster

Ski alpin: Es «strobelt» wieder am Lauberhorn

publiziert: Mittwoch, 10. Jan 2001 / 18:02 Uhr

Wengen - Die beiden Strobls, Kitzbühel-Sieger Fritz Strobl und der letztjährige Lauberhornsieger Pepi Strobl, fuhren im ersten Training zu den Weltcup-Abfahrten in Wengen vom Freitag und Samstag die besten Zeiten.

Dahinter folgten mit Ghedina, Fattori und Sulzenbacher drei Italiener, die bei Neuschnee-Verhältnissen stets schnell sind. Didier Cuche als Sechster und Silvano Beltrametti als Achter waren die stärksten Schweizer.

Weil auf dem obersten Streckenteil die Piste zu weich war, konnte erst ab Hundschopf gefahren werden. Damit war die Strecke rund einen Kilometer kürzer. Aber auch der untere Teil war ziemlich weich, so dass die gefahrenen Zeiten nur von relativer Aussagekraft sind. «Es war eher eine Rutschpartie als ein Training», sagte Hermann Maier, der sich mit der zwölftbesten Zeit mit 1,70 Sekunden Rückstand begnügte. Bestenfalls für die Materialabstimmung sei das Training gut gewesen, meinte der Herminator. Der Trainingsbeste Fritz Strobl fand: «Das Wichtigste war, dass man nach drei Wochen Pause wieder mal fahren konnte.» Cuche, dessen bestes Saisonergebnis ein 5. Platz ist, strebt den ersten Podestplatz der Saison an: «Dafür brauche ich nicht unbedingt mehr Glück, aber vielleicht etwas weniger Pech.» Im Ziel- S war Cuche hinter Hannes Trinkl Zweitschnellster. Aber auch Beltrametti hielt sich auf dieser Passage sehr gut. Als Elfter verlor er dort vier Zehntel auf Trinkl und nur 24 Hundertstel auf Fritz Strobl. «Sonst aber möchte ich im Rennen besser fahren», meinte der Bündner, «1,59 Sekunden ist doch ein beträchtlicher Rückstand.» Über drei Sekunden büsste Bruno Kernen ein, der bei der Minschkante eine neue Linie probierte und damit weit neben die Idealspur geriet. Aufgrund der Wetterprognose ist damit zu rechnen, dass die beiden Rennen vom Freitag und Samstag ebenfalls erst beim Hundschopf gestartet werden. Letztmals war vor drei Jahren auf verkürzter Strecke gefahren worden. Damals, als Hermann Maier seinen ersten Sieg feierte, erfolgte der Start aber etwas weiter oben beim sogenannten AK-Start. Die Rennzeit beträgt jetzt nur noch gut 1:40 statt 2:30 Minuten.

(kil/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten