Ski alpin: Findet die Lauberhorn-Misere ein Ende?
(Si) Seit 1994, als William Besse als letzter Schweizer in Wengen gewann, herrscht am Lauberhorn Misere. Der 2. Trainingsplatz von Franco Cavegn hinter Kjetil André Aamodt könnte ein Signal zur Wende sein.

Für diese Neuerung fanden die wenigsten Verständnis, auch Didier Cuche nicht. Der Romand leidet an Schmerzen im linken Knie, das er sich beim Einfädler in Adelboden verdrehte: "Ich kann das Bein noch nicht ganz durchstrecken. Nach dem Einfahren wollte ich zuerst sogar auf das Training verzichten". Das erklärt auch seinen mässigen 39. Trainingsplatz. Gemäss ärztlicher Diagnose soll es sich aber bei der Verletzung um nichts Ernsthaftes handeln.
Lösen Heinzer und Frehsner den Bann?
Was seit dem Triumph von Besse vor neun Jahren passierte, war ein sportliches Trauerspiel. In acht Rennen gab es insgesamt gerade mal sechs Top-10-Plätze; viermal, zuletzt im vergangenen Winter, klassierte sich nicht ein einziger unter den ersten zehn -- und das im Heimrennen. Die Kommentare in den Medien wurden immer schärfer, das Klima immer rauher, und die Abfahrtstrainer wechselten immer schneller: François Sedan, Louis Monney, Fritz Züger und jetzt Karl Frehsner und Franz Heinzer in der Personalunion. Gelingt es ihnen, den Bann zulösen?
Die besten Ergebnisse in den letzten acht Jahren erzielten Franco Cavegn 1997 mit einem 6. sowie Bruno Kernen 1998 mit einem 7. und Didier Cuche 2000 mit einem 8. Platz. Sonst schaffte aus der aktuellen Mannschaft noch keiner ein Top-Ten-Resultat. Tiefpunkte bildeten die Rennen 1995 (Weltmeister Urs Lehmann als Bester 17.), 1998/2 (Cavegn 12.), 1999 (Markus Hermann 13.) und 2002 (Cavegn wiederum 12.) -- eine erbärmliche Bilanz.
Heinzer: "Team ist kompakter geworden"
Co-Trainer Franz Heinzer hofft, dass der in Bormio registrierte Aufwärtstrend (5.,6. und 7. Rang für Cuche, Kernen und Hoffmann) anhält: "Versprechen kann ich nichts, aber ich stelle fest, dass unter Team kompakter geworden ist." Auch Kernen will sich mit Prognosen nicht auf die Äste hinauslassen, betont aber: "Wir haben in Bormio Charakter bewiesen und all jenen, die den Glauben an uns verloren haben, gezeigt: Wir sind noch da." Die gegenseitige Rivalität beginne wieder zu spielen.
Obwohl er nach eigener Einschätzung im ersten Training "katastrophal gefahren" und beim Brüggli (wie auch schon) beinahe gestürzt wäre, war er noch Zehnter: "Das hat mich ziemlich überrascht." Im Hinblick auf die WM in St. Moritz machte er ein Experiment mit der Schuhhöhe, das nach seinem Urteil missglückt ist. Nirgends ist die Materialabstimmung wichtiger als auf der 4455 m langen Lauberhorn-Abfahrt, vor allem nach einem Skiwechsel.
Cavegns stetige Fortschritte
Für den ersten Podestplatz in diesem Winter empfahl sich Franco Cavegn, der sich von Rennen zu Rennen sukzessive steigert. Der 2. Platz ist sein bisher bestes Trainingsergebnis. Und sogar das Kurven-Labyrinth beim Brüggli stellt für den neuen Cavegn Ausgabe 2003 kein Problem mehr dar. "Das ist Vergangenheit", scherzt der Bündner, "diese Ausrede kann ich nicht mehr bringen." Und den Beweis liefert er gleich: Er war dort Sechstschnellster. Er war auch einer der wenigen, der sich über die neue Kurssetzung nicht aufregte: "Man muss diese Passagen genau gleich fahren wie früher."
Die grösste Resonanz löste auch in Wengen Hermann Maier aus, der erstmals seit 22 Monaten wieder auf Abfahrtsski stand. Der 17. Platz und der Rückstand von nur 2,81 Sekunden gaben ihm Zuversicht: "In der Abfahrt ist es fast einfacher als im Riesenslalom, wo die Belastungen kürzer und extremer sind. Es hat mir zwar schon in der ersten Kurve den Ski weggeschlagen, weshalb ich mich nachher vorsichtig runtertastete. Mir fehlt noch das Gefühl fürs Risiko." Ab Mitte Parcours habe er keine Kraft mehr in den Oberschenkeln gehabt: "Aber als Bode Miller mir versicherte, ihm sei das genau gleich gegangen, war ich wieder beruhigt..." Den Entscheid, ob er am Rennen teilnimmt, fällt Maier nach dem zweiten Training. Aber schon jetzt steht fest: "Ich habe wieder Spass am Skifahren gewonnen."
(Richard Hegglin, Wengen /sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | 22 °C | - / - | 0 / 58 |
Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiescheralp) | ![]() | 13 °C | 0 / 113 | 10 / 35 |
Arosa | ![]() | 19 °C | 70 / 100 | 5 / 41 |
Crans - Montana | ![]() | 13 °C | 0 / 0 | 2 / 24 |
Davos | ![]() | 11 °C | 0 / 0 | 2 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | 8 °C | 0 / 150 | 10 / 28 |
Flims Laax Falera | ![]() | 9 °C | 0 / 0 | 4 / 28 |
Flumserberg | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 0 / 17 |
Grindelwald - Wengen | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 9 / 27 |
Hoch Ybrig | ![]() | 18 °C | 0 / 60 | 0 / 13 |
Kandersteg | ![]() | 18 °C | 40 / 80 | 1 / 7 |
Klosters | ![]() | 12 °C | 0 / 0 | 2 / 54 |
Lenzerheide | ![]() | 20 °C | 0 / 0 | 5 / 41 |
Les Diablerets | ![]() | 12 °C | 20 / 130 | 4 / 43 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | 22 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | 12 °C | 0 / 220 | 4 / 22 |
Verbier - 4Vallées | ![]() | 9 °C | 0 / 97 | 1 / 73 |
Wildhaus - Gamserrugg | ![]() | 14 °C | 0 / 0 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | 15 °C | 0 / 0 | 7 / 53 |

-
15:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
00:00
news.ch geht in Klausur -
09:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
14:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
20:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
12:30
Caviezel erneut verletzt -
19:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
15:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
14:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann -
13:00
Steve Locher Trainer in Italien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verstaendnis.ch www.verletzung.swiss www.abfahrtstrainer.com www.zuversicht.net www.belastungen.org www.oberschenkeln.shop www.fortschritte.blog www.rivalitaet.eu www.trauerspiel.li www.ergebnisse.de www.herminators.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 26°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 29°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 29°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Lukrativer Autohandel in der Schweiz
- «Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau
- Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode
- Letzte Meldungen

- Polnisch Anfänger/innen
- Systemisches Coaching - Zusatzqualifikation
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in (Blended Learning)
- 12-tägiger Lehrgang für erfolgreiches und ressourcenorientiertes Coaching
- Die Tunisreise
- Italienisch Niveau B2 Konversation
- Koreanisch Anfänger/innen - Hybridkurs
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Certified Kanban Coach - KANC
- Erweitertes Microsoft Office Outlook-Management für Fortgeschrittene - OUTF
- Weitere Seminare