Ski alpin: Kernen und Cuche tauen auf

publiziert: Donnerstag, 18. Dez 2003 / 15:48 Uhr

Bruno Kernen und Didier Cuche, die beiden Leader im Schweizer Speed-Team, tauen allmählich auf. Auch im zweiten Training zur Weltcup-Abfahrt in Val Gardena klassierten sie sich im ersten Dutzend. Bestzeit fuhr Vorjahressieger Antoine Dénériaz.

Cuche lässt eine Formsteigerung erkennen. (Bild: Archiv)
Cuche lässt eine Formsteigerung erkennen. (Bild: Archiv)
Mit den Rängen 10 und 12 und Rückständen von 1,23 und 1,35 Sekunden fehlt ihnen zwar noch einiges zur absoluten Spitze, aber gegenüber den Abfahrtsresultaten in Übersee sind klare Fortschritte erkennbar. Dort belegte Kernen die Ränge 43, 12 und 20, Cuche war 45., 20. und 31.

"Ich bin jetzt soweit, dass ich wieder angreifen kann", sagt Cuche, der mit einem 5. Platz im Super-G von Beaver Creek und einem 7. im Riesenslalom von Alta Badia seine Formsteigerung erkennen liess. "Eigenartigerweise ist es jetzt ruhiger im Team als zu Beginn der Saison", sagt Bruno Kernen. "Doch das Selbstvertrauen kommt nur über die Resultate, und jedes verpatzte Rennen ist eine verpatzte Chance."

Sowohl Cuche als auch Kernen verloren im oberen, eher flachen Streckendrittel enorm Zeit und waren nicht unter den besten 30. Auf der technisch anspruchsvollsten Passage über die Ciaslat-Wiese fuhren sie indessen die viert- und fünftbeste Zeit. Noch weiter zurück lag Didier Défago, für den oben nur die 51. Zeit gestoppt wurde. "Aber dort, wo es im Super-G durchgeht, war ich recht schnell", macht sich Défago Mut, der im letzten Jahr im Super-G von Val Gardena seinen ersten und bisher einzigen Sieg feierte.

Bemerkenswert stark fuhr Paul Accola, der als 22. viertbester Schweizer war. Im ÖSV-Team qualifizierte sich Werner Franz als Bester (6.) aus dem Quartett mit Peter Rzehak, Christoph Gruber und Josef Strobl fürs Rennen vom Samstag. Mit Dénériaz, Bryon Friedman (Nr. 39), Fritz Strobl und Daron Rahlves klassierten sich die gleichen Fahrer an der Spitze wie im ersten Training. Michael Walchhofer (nur 43.) pokerte, um eine hohe Startnummer zu erhalten, was im Val Gardena je nach Sonneneinstrahlung oft ein Vorteil ist.

2. Training zur Weltcup-Abfahrt Männer vom Samstag

1. Antoine Dénériaz (Fr) 1:55,01. 2. Bryon Friedman (USA) 0,28. 3. Fritz Strobl (Ö) 0,58. 4. Daron Rahlves (USA) 0,75. 5. Max Rauffer (De) 0,76. 6. Norbert Holzknecht (Ö) 0,89. 7. Lasse Kjus (No) 0,99. 8. Werner Franz (Ö) 1,11. 9. Kristian Ghedina (It) 1,19. 10. Bruno Kernen (Sz) 1,23.

Ferner: 12. Didier Cuche (Sz) 1,35. 13. Bode Miller (USA) 1,37. 15. Hermann Maier (Ö) 1,51. 19. Tobias Grünenfelder (Sz) 1,59. 21. Stephan Eberharter (Ö) 1,76. 22. Paul Accola (Sz) 1,77. 23. Ambrosi Hoffmann (Sz) 1,78. 30. Daniel Züger (Sz) 2,05. 31. Didier Défago (Sz) 2,10. 35. Bjarne Solbakken (No) 2,17. 41. Michael Walchhofer 2,49. 46. Andreas Schifferer (Ö) 2,78. 52. Marco Büchel (Lie) 3,00. 58. Cornel Züger (Sz) 3,52. -- 67 Fahrer am Start, 63 klassiert; gestürzt u.a. Rolf von Weissenfluh (Sz).

(bert/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten