Ski alpin: MvG vor dem Gewinn der Kristallkugel

publiziert: Freitag, 7. Mrz 2003 / 12:18 Uhr

Shigakogen - Heftiger Schneesturm führte zur Absage des Weltcup-Riesenslaloms der Männer in Shigakogen (Jap). Michael von Grünigen steht damit dicht vor dem Gewinn der kleinen Kristallkugel für den Riesenslalom-Weltcup.

Michael von Grünigen.
Michael von Grünigen.
Mit 140 km/h blies der Wind in den japanischen Alpen in der Nähe von Nagano, sodass an die Durchführung eines Rennens am Freitag nicht zu denken war. Da der Riesenslalom vor dem Weltcup-Finale der kommenden Woche in Lillehammer nicht mehr nachgeholt werden kann, fallen diesen Winter (nach Hinterstoder) gleich zwei von insgesamt zehn "Riesen" aus.

Obwohl sich theoretisch seine Chance auf den Gewinn des Riesenslalom-Weltcups erhöhte, bedauerte Michael von Grünigen diese Absage kurz vor Ende seiner Karriere besonders: "Ich wäre gerne ein letztes Mal hier in Japan gefahren. Ich habe viele Fans in diesem Land und fühle mich in Topform. Den Kampf um die Riesenslalom-Kugel hätte ich vielleicht schon hier entscheiden können. Aber ein reguläres Rennen durchzuführen, war unmöglich." Der Berner Oberländer hatte zuletzt vor einer Woche in Yongpyong (SKor) gewonnen. In Shigakogen siegte er 1997 im Weltcup und holte 1998 Olympiabronze.

Im Riesenslalom-Weltcup führt MvG (482 Punkte) mit 97 Punkten Vorsprung vor Weltmeister Bode Miller. Der Amerikaner müsste nächsten Samstag in Lillehammer gewinnen (und von Grünigen praktisch ausfallen), um dem Schweizer diese Kugel noch zu entreissen. "Nichts ist unmöglich", sagte MvG, "aber es sieht tatsächlich sehr gut aus für mich." MvG verbringt noch zwei Tage bei Bekanntschaften aus der Skischule Schönried in Japan, fliegt am Montag nach Hause und reist am Mittwoch nach Norwegen. Zum Abschluss seiner Karriere winkt ihm nun die vierte Riesenslalom-Kugel (nach 1996, 97 und 99); 1998 und 2001 war er in der Riesenslalom-Gesamtwertung jeweils Zweiter, im Jahr 2000 Dritter.

In der Weltcup-Gesamtwertung entging Bode Miller (1060 Punkte) durch die Riesenslalom-Absage eine Chance, näher zu Leader Stephan Eberharter (Ö, 1153) aufzuschliessen. Weltmeister Miller fuhr in den letzten Riesenslaloms bedeutend stärker als Olympiasieger Eberharter, doch Austria-Chefcoach Toni Giger schränkte ein: "Eberharter zeigte hier in den Riesenslalom-Trainings eine sehr gute Form. Wie das Duell hier ausgegangen wäre, kann man nicht sagen." Eberharter selbst wollte keine Prognose zum Weltcup-Ausgang abgeben: "Ich konzentriere mich auf die verbleibenden drei Rennen in Lillehammer. Der Punktestand ergibt sich am Ende von allein."

An der Piste für den Slalom wird ungebrochen gearbeitet:

Die Startliste von morgen Samstag

Shigakogen bei Nagano (Jap). Weltcup-Slalom der Männer vom Samstag (Start 10.00/13.00 Uhr Lokalzeit = 02.00/05.00 Uhr MEZ). Die Startliste: Rainer Schönfelder (Ö). 2 Benjamin Raich (Ö). 3 Manfred Pranger (Ö). 4 Ivica Kostelic (Kro). 5 Giorgio Rocca (It). 6 Kalle Palander (Fi). 7 Hans-Petter Buraas (No). 8 Pierrick Bourgeat (Fr). 9 Heinz Schilchegger (Ö). 10 Bode Miller (USA).

11 Silvan Zurbriggen (Sz). 12 Jean-Pierre Vidal (Fr). 13 Truls Ove Karlsen (No). 14 Chip Knight (USA). 15 Kilian Albrecht (Ö). 16 Tom Stiansen (No). 17 Giancarlo Bergamelli (It). 18 Mitja Kunc (Sln). 19 Sébastien Amiez (Fr). 20 Markus Larsson (Sd).

21 Akira Sasaki (Jap). 22 Thomas Grandi (Ka). 23 Erik Schlopy (USA). 24 Tom Rothrock (USA). 25 Drago Grubelnik (Sln). 26 Martin Marinac (Ö). 27 Mario Matt (Ö). 28 Harald-Christian Strand-Nilsen (No). 29 Mitja Dragsic (Sln). 30 Johan Brolenius (Sd).

31 Didier Défago (Sz). Ferner: 36 Urs Imboden (Sz). 60 Marco Casanova (Sz). 62 Markus Ganahl (Lie). -- 68 Teilnehmer.

Technische Daten: Piste Mount Yakebitai, 220 m HD. -- 1. Lauf: Kurssetzer J. Woitasleil (No), 57 Tore. 2. Lauf: Kurssetzer G. Obkircher (Ö), 56 Tore.

(Peter A. Frei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam  Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten