Ski alpin: MvGs Abschied vom Kuonisbergli ohne Wehmut

publiziert: Montag, 13. Jan 2003 / 22:59 Uhr

(Si) Seit Oktober läuft die Abschiedstour von Michael von Grünigen in dessem 14. Weltcupjahr, heute tritt er - mit Hermann Maier als Ehrengast - zum letzten Mal am Adelbodner Kuonisbergli an, wo er 1996 siegte und schon dreimal Zweiter war.

Michael von Grünigen.
Michael von Grünigen.
"Für mich ist das ein Rennen wie jedes andere", sagt MvG, bei dem der letzte Weltcup-Auftritt im eigenen Land keine besonderen Emotionen auslöst. Schliesslich findet ja auch noch eine WM im eigenen Land statt... Wenn nicht die Journalisten ihn ständig darauf ansprächen, würde er gar nicht merken, dass es das letzte Rennen sei: "So hatte ich gar keine Zeit, wehmühtig zu werden."

"Es wäre schön, mit einem Rang auf dem Podest oder in der Nähe des Podestes abzuschliessen", meinte von Grünigen, "aber auch sonst werden diese Rennen weitergehen, halt ohne mich." Auch bezüglich der Rückkehr von Hermann Maier gibt sich von Grünigen, dessen Duelle mit dem "Herminator" legendär waren, unverbindlich: "Ich hoffe, dass es ihm gelingt, an die Spitze zurückzukehren. Doch beurteilen, wozu er imstande ist, kann ich mit dem besten Willen nicht."

Hermann Maier selbst dämpft die Erwartungen: "Mit nur sechs Tagen Stangentraining kann man nicht erwarten, dass ich aufs Podest fahre. Bei meinem Comeback handelt es sich einfach um einen Versuch." Für Adelboden leistete Maier mit seiner Rückkehr auf jeden Fall unbezahlbare PR. Sogar der US-Sender CNN nahm davon Notiz, mit einer Filmsequenz aus den frühen Neunzigerjahren -- mit dem Matterhorn im Hintergrund.

Maier stellte mit seinem Auftritt die beiden momentanen Weltcup-Dominatoren Stephan Eberharter und Bode Miller in den Schatten -- zumindest noch vor dem Rennen. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hermann zurückkehrt, ohne sich gründlich vorbereitet zu haben", bemerkte Eberharter, "was herauskommt, werden wir sehen".

Nicht zum engsten Favoritenkreis zählt diesmal Vorjahressieger Didier Cuche, zumindest aus seiner Optik: "Ich bin nicht so in Form wie letztes Jahr, dass ich an den Sieg denken kann. Aber einen Platz unter den ersten fünf traue ich mir zu. Im Dezember musste ich noch kämpfen, um unter die ersten 15 zu kommen. Der 5. Platz in der Abfahrt von Bormio gibt mir Auftrieb."

Seit 1996, als von Grünigen gewann, gab es mit einer Ausnahme in jedem Rennen mindestens einen Schweizer Podestplatz. Beim letzten Riesenslalom in Kranjska Gora brachten dagegen die Schweizer erstmals seit zehn Jahren keinen Athleten in die Top Ten. Das ruft -- im letzten Riesenslalom vor den WM in St. Moritz -- nach einer Korrektur. Hinter MvG und Cuche ist Didier Defago zur Nummer 3 avanciert; der Romand kommt dem Podest immer näher. 9 - 11 - 10 - 6 - 13 waren seine bisherigen Ränge, in einzelnen Läufen klassierte er sich bereits in den ersten drei. Wenns zusammenpasst, ist für ihn auch in dieser Diszplin (nach dem Super-G) ein Podestplatz möglich.

Tobias Grünenfelder (13.) und Ambrosi Hoffmann (19.) versuchen, ihre bisherigen Bestresultate zu übertreffen, und mit Bruno Kernen kehrt einer temporär zum Riesenslalom zurück, der letztmals vor drei Jahren in der Disziplin aktiv war (und entsprechend mit einer der höchsten Nummern starten muss).

Die Organisatoren um Rennleiter Hans Pieren haben es trotz Schneemangels bis vor wenigen Tagen mit einer Million Liter Wasser geschafft, wieder einmal eine Piste herbeizuzaubern, die höchsten Ansprüchen genügt -- falls der angekündigte Neuschneefall nicht alles wieder zunichte macht.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam  Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten