Ski alpin: Österreicherinnen in Innsbruck unschlagbar

publiziert: Sonntag, 2. Mrz 2003 / 15:21 Uhr

(Si) Die Österreicherinnen waren in den drei Weltcuprennen in Innsbruck nicht zu bezwingen. Nach Renate Götschl im Super-G am Freitag gewannen am Wochenende auch die Blizzard-Fahrerinnen Michaela Dorfmeister (Abfahrt) und Brigitte Obermoser (2. Super-G).

Die Österreicherin Brigitte Obermoser gewinnt im Super-G.
Die Österreicherin Brigitte Obermoser gewinnt im Super-G.
Corinne Rey-Bellet sorgte in allen Rennen am Patscherkofel für das beste Resultat der nicht überzeugenden Schweizer Equipe. Am Samstag belegte die Walliserin den 5. Abfahrtsrang. Tags darauf im Super-G wurde sie nur 15., womit es das schlechteste Saisonergebnis der Schweizerinnen absetzte.

Am Patscherkofel gehören nicht nur alle Bergbahnen dem österreichischen Verbandspräsidenten Peter Schröcksnadel, auch die Weltcup-Siege scheinen an diesem Berg für den Gastgeber reserviert. In sieben Weltcuprennen gelang es hier nur Mélanie Turgeon (Ka) als einziger Nicht-Österreicherin zu gewinnen.

Der zweite Super-G der Frauen am Sonntag ähnelte stark demjenigen zwei Tage zuvor. Erneut überragte das Austria-Team alle anderen mit vier Fahrerinnen unter den besten sechs deutlich. Und erneut war es Carole Montillet, die als Zweite ein rein österreichisches Siegerbild verhinderte. Die Französin verlor auf Siegerin Obermoser zwei Zehntel, doch wichtiger waren ihr die fünf Hundertstel, die sie vor Götschl blieb. Damit vergrösserte Montillet den Vorsprung im Super-G-Weltcup wieder auf 59 Punkte. "Die Kristallkugel ist wohl weg", sagte Götschl verärgert.

Obermoser nutzte wie Markenkollegin Dorfmeister am Vortag die hervorragenden Qualitäten der Blizzard-Ski bei verhältnismässig hohen Temperaturen aus und beendete mit ihrem ersten Super-G-Sieg eine Durststrecke von über zwei Jahren, in der sie nicht mehr gewinnen konnte. Das beste Saisonresultat der 26-jährigen Salzburgerin, die bisher eine Abfahrt (in St. Moritz) und einen Riesenslalom (Bormio) für sich entscheiden konnte, stellte der zweite Platz in der Abfahrt in Lenzerheide hinter Dorfmeister dar.

Feiern konnte in Innsbruck auch Janica Kostelic. Der erst 21-jährigen Kroatin ist die zweite grosse Kristallkugel für den Gewinn des Gesamtweltcups (nach 2000/2001) nicht mehr zu nehmen. Kostelic führt sechs Rennen vor Schluss mit über 500 Punkten Vorsprung auf die engsten Verfolgerinnen Dorfmeister, Karen Putzer und Carole Montillet. Dieses Trio bestreitet aber die zwei noch ausstehenden Slaloms nicht.

Dorfmeister vor Überraschungsfrau Wirth

Am Samstag hatte sich Super-G-Weltmeisterin Michaela Dorfmeister (29) ihren 16. Weltcup-Sieg, den vierten in der Abfahrt, mit einer fast perfekten Leistung verdient. "Die Fahrt war wirklich einwandfrei", sagte die Niederösterreicherin. Dorfmeister profitierte zudem - wie auch schon bei ihrem Sieg in Lenzerheide - von der tiefen Startnummer. "Mit der Sechs hatte ich wohl schon die etwas bessere Piste. Auch die Lichtbedingungen änderten sich nachher." Auch in der Abfahrts-Wertung fiel bereits vor Lillehammer eine Vorentscheidung, da Dorfmeister 51 Punkte vor Montillet führt, die nicht über Rang 7 hinauskam.

Auch Katja Wirth nützte ihre Skimarke zu einem Topresultat in der Abfahrt aus. Die 22-Jährige aus Bezau im Vorarlberg verlor als Einzige auf Markenkollegin Dorfmeister weniger als eine halbe Sekunde und holte sich den ersten Podestplatz im Weltcup. Wirth hatte in diesem Winter in der Abfahrt erst einen Punkt geholt, als 30. in Lake Louise. "Das nötige Selbstvertrauen habe ich mir im Europacup geholt", sagte die Absolventin des Skigymnasiums in Stams, die im Januar in Tignes (2) und Megève insgesamt drei Abfahrten gewann.

Rey-Bellet und Borghi nur in der Abfahrt in Top 10

Am Samstag nach der Abfahrt, wo ihr das zweitbeste Weltcup-Ergebnis der Saison gelang, hatte sich Corinne Rey-Bellet zufrieden gezeigt. "Ich hatte ein gutes Gefühl. Ich habe wieder Vertrauen in meine Fähigkeiten und kann angreifen. Doch die Spitze ist eng zusammen", sagte Rey-Bellet, die einen Podestplatz wie am Vortag im Super-G um rund drei Zehntel verpasste. Im sonntäglichen Super-G liefs der WM-Abfahrts-Zweiten, die sich im Aufwärtstrend glaubte, aber gar nicht mehr: "Ich wollte zuviel, doch mir unterliefen zuviele Fehler für eine gute Zeit."

Wie Rey-Bellet gelang auch Catherine Borghi in der Abfahrt die zweitbeste Leistung des Winters. Die 26-jährige Waadtländerin überzeugte mit einem starken Finish, wo sie sich noch vom 14. auf den 9. Rang verbessern konnte. "Dieses Ergebnis ist sehr gut für mich, ich brauche die Punkte. Nach der guten Leistung im zweiten Training hätte ich mir sogar noch mehr erhofft", sagte sie. Borghi zerriss seit ihrem fünften Platz in Lenzerheide kurz vor Weihnachten keine grossen Stricke mehr und enttäuschte auch an den Weltmeisterschaften. Im zweiten Super-G konnte die Westschweizerin aber nicht mehr an ihre Leistung des Vortags anschliessen (27.).

Beim Weltcup-Final in Lillehammer, wo sich jeweils die besten 25 pro Disziplin qualifizieren, dürfen vom Swiss-Ski-Team nur Rey-Bellet, Borghi und Sylviane Berthod (19. in Innsbruck) die Abfahrt bestreiten. Im Super-G gelang dies Rey-Bellet sowie Fränzi Aufdenblatten (18. am Sonntag) und Sylviane Berthod (24.), die sich die Teilnahme als 23. und 24. der Disziplinen-Wertung noch ganz knapp sicherten. Für die ebenfalls qualifizierte Tamara Müller ist die Saison seit ihrem Sturz in Cortina beendet.

(Valentin Oetterli/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten