(Si) Erst zum dritten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg findet eine alpine Ski-WM in der Schweiz statt. Den St. Moritzern ist es gelungen, den Funken auf die ganze Schweiz überspringen zu lassen. St. Moritz 2003 wird zu einem grossartigen Skifest.
Keine Sportart fesselt Herr und Frau Schweizer mehr als der alpine Skisport. Von den TV-Quoten der Skifahrer können andere Sportarten nur träumen. Diesmal wird der klassische TV-Sport zum Livesport mit Livestyle. 100 000 Zuschauer werden in St. Moritz erwartet, dessen Champagner-Klima hoffentlich auch die Athleten beflügelt.
Die WM in St. Moritz liegt zwischen zwei Extremen, der WM 1987 in Crans-Montana mit dem grössten Schweizer Erfolg aller Zeiten (14 Auszeichnungen) und der WM 1974 mit einem historischen Flop und nur einer einzigen (Bronze-)medaille am drittletzten Tag durch die Aussenseiterin Lise-Marie Morerod. Was bringt St. Moritz 2003?
Happy-Start als Basis für Happy-End
Diese Kontraste von 1974 und 1987 zeigen, dass der Grad zwischen Heimvorteil und Heimnachteil sehr schmal ist. Alles ist möglich, eine WM mit oder ohne Happy-End. Die Erfahrung von Grossereignissen belegt, dass ein "Happy-Start" die Basis für ein allfälliges "Happy-End" bildet. Geht das erste Rennen daneben, ist schon die halbe WM verloren - oder umgekehrt. Siehe Olympia Salt Lake City.
Die WM in St. Moritz beginnt am nächsten Sonntag mit dem Super-G der Männer. Aus der einstigen Sorgen-Disziplin, in der die Schweizer zehn Jahre lang (von 1992 - 2002) ohne Weltcupsieg blieben, ist mittlerweile eine Paradediszipin geworden. Im letzten Winter stand in jedem Rennen ein Schweizer auf dem Podest (fünfmal Didier Cuche, einmal Didier Défago). Und in dieser Saison gab es, den Liechtensteiner Marco Büchel inbegriffen, schon sechs Podestplätze und zwei Sieger (Cuche und Défago) - aber auch einen Warnschuss am Montag in Kitzbühel, wo Hermann Maier seine Wiederauferstehung feierte.
Sonja Nef + MvG - und der Frehsner-Effekt
So wichtig wie ein guter Start werden auch die Leistungen von Sonja Nef und Michael von Grünigen sein, die mit ihren Goldmedaillen die WM 2001 in St. Anton herausrissen. Auf ihnen ruhen auch diesmal die Hoffnungen, aber sie greifen erst in der Endphase der WM ab Mitte zweite Woche ins Geschehen ein. Immerhin gibt es inzwischen weitere Siegfahrer. Mit MvG, Didier Cuche, Bruno Kernen und Didier Défago stellten die Schweizer bei den Männern bereits vier Sieger in drei Disziplinen - wie zuletzt 1991.
Und dann gibt es noch so etwas wie einen Frehsner-Effekt. Wo der "eiserne Karl" arbeitete, war in der Vergangenheit auch der Erfolg, seis in der Schweiz oder in Österreich. Über 40 WM- oder Olympia-Medaillen tragen seine Handschrift, davon 28 als Schweizer Trainer. Der Aufwärtstendenz ist unübersehbar. Dafür kränkeln die Frauen, die nach der erfolgreichen Saison 2001/02 in eine Krise geraten sind und in den letzten fünf Rennen vor den WM gerade einen einzigen Top-Ten-Platz herausfuhren. Doch Weltmeisterschaften kennen eigene Gesetze. Vielleicht ist gerade das eine ideale Voraussetzung: Erfolgsdruck werden die Skifahrerinnen kaum spüren.
Mit DJ Bobo - Attraktionen auf und neben der Piste
Das (verkehrsfreie) St. Moritzer Dorfzentrum wäre ein perfekter Standort für stimmungsvolle Medaillenfeiern mit würdigem Ambiete. Die Eröffnungs- und Schlusszeremonie finden auf der Polo-Wiese in St. Moritz Bad statt. Als Attraktion ist kein Geringer als DJ Bobo verpflichtet worden, der eigens dafür einen Song komponiert hat. Im Rahmen der Ethno-Show "Cultura Engiadina" und dem "Swiss Music Festival" werden täglich bekannte Bands und Artisten auftreten und die WM auch ausserhalb der Skipisten zu einer Attraktion machen.
St. Moritz hat sich das alles etwas kosten lassen. Das Budget beträgt beträgt 80,4 Millionen Franken. Davon entfielen knapp die Hälfte auf feste Bauen, vier Millionen allein auf das Start-Spektakel. OK-Chef ist Hugo Wetzel, der mit seinem Team im dritten Anlauf (nach Niederlagen gegen Vail 1999 und St. Anton 2001) die WM nach St. Moritz holte. Operativer Leiter ist Gian Gilli, der ein doppeltes Interesse am Gelingen der WM hat. Nach der WM geht er als Chef Leistungssport zum Skiverband (Swiss-Ski). Seine rechte Hand auf der Piste ist Martin Berthod, ein ehemaliger Crack der 70er-Jahre - bei so viel Know-how sollte dem Gelingen der WM eigentlich nichts im Wege stehen.
Das Programm der alpinen Ski-WM in St. Moritz:
Samstag, 1. Februar: Eröffnungsfeier (18.00 - 19.00 Uhr, Polowiese St. Moritz Bad).
Sonntag, 2. Februar: Super-G der Männer (12.30 Uhr).
Montag, 3. Februar: Super-G der Frauen (12.30 Uhr).
Dienstag, 4. Februar: 1. Abfahrtstraining der Frauen (10.00 Uhr), 1. Abfahrtstraining der Männer (12.30 Uhr).
Mittwoch, 5. Februar: 2. Abfahrtstraining der Männer (10.30 Uhr), 2. Abfahrtstraining der Frauen (12.30 Uhr).
Donnerstag, 6. Februar: Kombination der Männer (10.00 Uhr Abfahrt, 13.00 Uhr 1. Slalomlauf, 15.00 Uhr 2. Slalomlauf).
Freitag, 7. Februar: 3. Abfahrtstraining der Frauen (10.00 Uhr), 3. Abfahrtstraining der Männer (12.30 Uhr).
Samstag, 8. Februar: Abfahrt der Männer (12.30 Uhr).
Sonntag, 9. Februar: Abfahrt der Frauen (12.30 Uhr).
Montag, 10. Februar: Kombination der Frauen (10.00 Uhr Abfahrt, 13.00 Uhr 1. Slalomlauf, 15.00 Uhr 2. Slalomlauf).
Dienstag, 11. Februar: Reservetag.
Mittwoch, 12. Februar: Riesenslalom der Männer (09.30 Uhr 1. Lauf, 13.00 Uhr 2. Lauf).
Donnerstag, 13. Februar: Riesenslalom der Frauen (09.30 Uhr 1. Lauf, 13.00 Uhr 2. Lauf).
Freitag, 14. Februar: Reservetag.
Samstag, 15. Februar: Slalom der Frauen (10.00 Uhr 1. Lauf, 13.00 Uhr 2. Lauf).
Sonntag, 16. Februar: Slalom der Männer (10.00 Uhr 1. Lauf, 13.00 Uhr 2. Lauf).
Die Siegerehrungen finden jeweils am Renntag um 18.30 Uhr statt.
(Richard Hegglin/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | 13 °C | 0 / 0 | 0 / 58 |
Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiescheralp) | ![]() | 4 °C | 0 / 113 | 5 / 35 |
Arosa | ![]() | 10 °C | 70 / 100 | 0 / 41 |
Crans - Montana | ![]() | 5 °C | 0 / 70 | 0 / 24 |
Davos | ![]() | 4 °C | 0 / 0 | 1 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | 1 °C | 0 / 200 | 10 / 28 |
Flims Laax Falera | ![]() | 3 °C | 0 / 0 | 4 / 28 |
Flumserberg | ![]() | 6 °C | 0 / 0 | 0 / 17 |
Grindelwald - Wengen | ![]() | 6 °C | 0 / 40 | 6 / 27 |
Hoch Ybrig | ![]() | 9 °C | 0 / 60 | 0 / 13 |
Kandersteg | ![]() | 9 °C | 40 / 80 | 0 / 7 |
Klosters | ![]() | 5 °C | 0 / 0 | 1 / 54 |
Lenzerheide | ![]() | 12 °C | 0 / 0 | 0 / 41 |
Les Diablerets | ![]() | 2 °C | 20 / 130 | 3 / 43 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | 13 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | 5 °C | 10 / 280 | 0 / 22 |
Verbier - 4Vallées | ![]() | 2 °C | 0 / 97 | 1 / 73 |
Wildhaus - Gamserrugg | ![]() | 6 °C | 0 / 0 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | 8 °C | 0 / 0 | 0 / 53 |

-
15:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
00:00
news.ch geht in Klausur -
09:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
14:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
20:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
12:30
Caviezel erneut verletzt -
19:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
15:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
14:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann -
13:00
Steve Locher Trainer in Italien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Mitarbeiter/in Ausgrabungen, Bauuntersuchungen und Konservierungslabor 80 %
Liestal - (Springer/in). Ihre Aufgaben: Fachgerechtes archäologisches Ausgraben (vom Grobaushub bis zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.reservetag.ch www.olympische.swiss www.goldmedaillen.com www.siegfahrer.net www.operativer.org www.dorfzentrum.shop www.medaillenfeiern.blog www.heimnachteil.eu www.attraktion.li www.abfahrtstraining.de www.eroeffnungs.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten
- Marketingstrategien erfolgreich implementieren
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Produktivität in Unternehmen verbessern
- 3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz
- Mobiltelefone im Wandel der Zeit
- Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können
- Letzte Meldungen

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2 - Intensiv
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- Romanisch (Sursilvan) Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Resilienzkompetenz stärken
- Supervision für Bildungsfachleute
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Die digitale Bewerbung
- Italienisch Anfänger A1 (1/3) Power Onlinekurs (Kleingruppe)
- Weitere Seminare