(Si) Die Sapporo-Helden versagten zwei Jahre später an der WM in St. Moritz samt und sonders. Obwohl alle Olympia-Medaillengewinner von 1972 an den Start gingen, war es die Newcomerin Lise-Marie Morerod, die die Ski-Nation vor dem totalen Fiasko rettete.
Absagen, Flops und Negativmeldungen folgten sich am laufenden Band und begannen schon vor der WM. Weil ausser Roland Collombin, der zu seiner gewohnten Januar-Hausse ansetzte und die letzten vier Rennen vor St. Moritz gewann, die Abfahrer in eine Krise gerieten, holte der damalige Ski-Chef Adolf Ogi den Wachs-Guru Paul Berlinger zurück, der 1970 mit seiner legendären Wachsabkratzaktion Bernhard Russi zum Weltmeister gemacht hatte.
Wachs-Guru Berlinger als Nothelfer
Doch diesmal stach "Notnagel" Berlinger, den Ogi bei dessen neuem Arbeitgeber Rossignol ausleihen musste, nicht. Seriensieger Collombin stürzte nach 30 Sekunden, die andern Rossignol-Piloten Bernhard Russi und Philippe Roux wurden 13. und 12., und einzig Fischer-Fahrer Walter Vesti (9.) reichte es knapp zu einem Top-10-Platz. Weder die Kugelstöcke noch der aerodynamische Schuh- und Bindungsüberzug brachten die erhofften Effekt. Weltmeister wurde David Zwilling -- vor Franz Klammer, der schon im Weltcup dreimal hinter Collombin Zweiter geworden war. Kurz darauf setzte "Kaiser Franz" zu seiner unwiderstehlichen Siegeserie an.
Mit bemerkenswerter Offenheit gestand der Rossignol-Mitarbeiter Berlinger ein, dass weniger der Wachs als der Ski die Ursache für das Schweizer Debakel war -- also "seine" Rossignol. Statt der befürchteten Entlassung für diese Selbstkritik wurde Berlinger bei Rossignol befördert, machte Karriere und ging dort vor wenigen Monaten als Geschäftsführer in Pension. Ehrlichkeit währt doch am längsten...
Als grösste Spielverderberin profilierte sich 1974 die Maloja-Schlange, die über die Corviglia schlich und das Programm komplett auf den Kopf stellte. So musste die Männer-Abfahrt wegen des Nebelbandes vom ersten auf das zweite Wochenende (damals dauerte die WM, ohne Super-G und Kombi-Rennen, nur acht Tage) verlegt werden, und ein einziger Wettkampf fand am vorgesehenen Termin statt.
Thönis Doppelsieg -- Drei 5. Plätze für die Schweizer...
In den Ranglisten der WM tauchen viele Namen auf, die aus dem Who-is-who des Skisports nicht wegzudenken sind. Ingemar Stenmark begnügte sich noch mit anonymen Klassierungen, im Mittelpunkt stand ein anderer grosser Schweiger: Gustav Thöni, heute Teamchef der Italiener, gewann Gold im Slalom und Riesenslalom. Hinter ihm erkämpfte Hansi Hinterseer, schon damals der unumstrittene Liebling der Massen, Silber. Zur Pressekonferenz kam er eine halbe Stunde zu spät, weil ihn die Fans nicht mehr losliessen.
Für die Schweizer standen neben Morerods Medaille drei 5. Plätze durch Marie-Theres Nadig in der Abfahrt, Engelhart Pargätzi im Riesenslalom und Walter Tresch im Slalom als Bestergebnisse zu Buche -- eine kollektiver Frust für eine Heim-WM zwei Jahre nach den "Goldenen Tagen von Sapporo".
... dafür drei Medaille für Liechtentein
Dafür erlebte das kleine Fürstentum Liechtenstein eine sportliche Sternstunde. Mit den Medaillen von Hanni Wenzel (Gold im Slalom und Silber in der Kombination) und Willi Frommelt (Bronze in der Abfahrt) liefen sie den Gastgebern und Trainingspartnern den Rang ab. Peter Lüscher verguckte sich ein paar Jahre zu spät in Fabienne Serrat. Die beiden Titel im Riesenslalom und der Kombination errang sie noch als Französin.
Das Budget der damaligen WM betrug acht Millionen Franken und damit zehnmal weniger als heute. Erstmals gab es Dopingkontrollen. Der Pole Jan Bachleda und die Amerikanerin Cindy Nelson, die spätere Lebenspartnerin von Martina Navratilova, blieben darin hängen. Sie waren gar nicht zur Kontrolle erschienen. Das war damals noch ein Kavaliersdelikt; beide kamen mit einer Verwarnung davon.
Als viel schlimmeres Delikt galt das Geldverdienen. Löhne hiessen Verdienstausfall-Entschädigungen. Und von Rennfahrern mit Ski durften nur Gruppenbilder gemacht werden. Lediglich vom Sturz von Collombin gab es ein exklusives Einzelbild -- aber das war nur für den Fotografen ein Geschäft.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | 13 °C | 0 / 0 | 0 / 58 |
Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiescheralp) | ![]() | 4 °C | 0 / 113 | 5 / 35 |
Arosa | ![]() | 10 °C | 70 / 100 | 0 / 41 |
Crans - Montana | ![]() | 5 °C | 0 / 70 | 0 / 24 |
Davos | ![]() | 4 °C | 0 / 0 | 1 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | 1 °C | 0 / 200 | 10 / 28 |
Flims Laax Falera | ![]() | 3 °C | 0 / 0 | 4 / 28 |
Flumserberg | ![]() | 6 °C | 0 / 0 | 0 / 17 |
Grindelwald - Wengen | ![]() | 6 °C | 0 / 40 | 6 / 27 |
Hoch Ybrig | ![]() | 9 °C | 0 / 60 | 0 / 13 |
Kandersteg | ![]() | 9 °C | 40 / 80 | 0 / 7 |
Klosters | ![]() | 5 °C | 0 / 0 | 1 / 54 |
Lenzerheide | ![]() | 12 °C | 0 / 0 | 0 / 41 |
Les Diablerets | ![]() | 2 °C | 20 / 130 | 3 / 43 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | 13 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | 5 °C | 10 / 280 | 0 / 22 |
Verbier - 4Vallées | ![]() | 2 °C | 0 / 97 | 1 / 73 |
Wildhaus - Gamserrugg | ![]() | 6 °C | 0 / 0 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | 8 °C | 0 / 0 | 0 / 53 |

-
15:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
00:00
news.ch geht in Klausur -
09:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
14:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
20:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
12:30
Caviezel erneut verletzt -
19:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
15:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
14:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann -
13:00
Steve Locher Trainer in Italien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.liechtentein.ch www.wachsabkratzaktion.swiss www.kugelstoecke.com www.fotografen.net www.kombination.org www.rennfahrern.shop www.pressekonferenz.blog www.ranglisten.eu www.gruppenbilder.li www.fuerstentum.de www.medaillengewinner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten
- Marketingstrategien erfolgreich implementieren
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Produktivität in Unternehmen verbessern
- 3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz
- Mobiltelefone im Wandel der Zeit
- Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können
- Letzte Meldungen

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2 - Intensiv
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- Romanisch (Sursilvan) Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Resilienzkompetenz stärken
- Supervision für Bildungsfachleute
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Die digitale Bewerbung
- Italienisch Anfänger A1 (1/3) Power Onlinekurs (Kleingruppe)
- Weitere Seminare