Ski alpin: Weltcup Sölden - Schweizer Bilanz - unspektakulär, aber solid
Bode Miller (USA) und Martina Ertl (De) gingen zum Saisonauftakt in Sölden vor 25 000 Zuschauern als überragende Sieger hervor. Die Schweizer Bilanz fiel wenig spektakulär, aber gleichwohl solid aus -- der wohl gültige Massstab für 2003/04.
Didier Cuche musste sich nach einem zu kontrollierten 1. Lauf und einem Rutscher im 2. mit dem 14. Rang begnügen, Didier Défago schied nach ansprechender Zwischenzeit aus. Mehr als die verpassten Top-Ten-Plätze störte Frehsner, dass von den Youngsters Daniel Albrecht und Marc Berthod keiner die Qualifikation schaffte.
"Obwohl sie noch wenig Weltcup-Erfahrung haben, hätte mindestens einer in den 2. Lauf kommen müssen", meinte der "eiserne Karl". "Immerhin sind sie Junioren-Weltmeister. Sie fuhren gut, aber können mehr." Als 35. und 39. waren die beiden 20 und 37 Hundertstel zu langsam. Eine günstige Gelegenheit verpasste auch Nadia Styger bei den Frauen, die als 29. im ersten Lauf (mit Nr. 45) im zweiten stürzte.
Persönliche Bestresultate -- "Grüenis" Bestätigung
Für jene Fans, die sich wie zu MvG-Zeiten nur an Siegen und Podestplätzen orientieren, wird Sölden eine ernüchternde Standortbestimmung gewesen sein. Der Insider durfte indessen zahlreiche positive Fakten registrieren.
Zahlreiche Athleten erzielten persönliche Bestleistungen, so Marlies Oester (9.), Ambrosi Hoffmann (18.) und Marco Casanova (19.). Sonja Nef Nef konnte bei ihrem Comeback feststellen, dass ihr Knie auch der härtesten Belastungen wieder standhält. Und Tobias Grünenfelder (13.) war im Riesenslalom erst einmal besser. Für alle ist eigentlich der Riesenslalom die Zweitdisziplin.
"Als ich im Ziel war, glaubte ich, dass diese Leistung noch für ein besseres Ergebnis reichen könnte", meinte Grünenfelder. Wie im Vorjahr verblüffte er mit der drittbesten Laufzeit. Damals war er aber wegen eines unscheinbaren Einfädlers disqualifiziert worden.
Das ist die beste Moralspritze für künftige Speed-Einsätze. Das gleiche gilt auch für Ambrosi Hoffmann (18.), dessen bisherigen Bestergebnisse zwei 19. Ränge waren. "Damit", so Hoffmann, "bin ich noch lange nicht am Ziel, sondern erst auf dem Weg dazu."
Casanova und Oesters Leistungssprünge
Der grösste Leistungssprung gelang Marco Casanova (19. -- 5. im zweiten Lauf!), der im Riesenslalom bisher erst einmal (als 29.) Aufnahme ins Klassement fand. Auch im Slalom war er in den letzten Jahren nur einmal besser. "Das gibt Moral", freute sich der Bündner, dessen letzte Saison durch eine Lungenentzündung verpfuscht war.
Das Pendant von Casanova bildete Marlies Oester als Neunte bei den Frauen. Ein 14. Platz vor sieben Jahren, ebenfalls in Sölden, stellte ihr Bestresultat dar. Im Steilhang fuhr sie sogar die viertbeste Abschnittzeit. "Dabei", so Oester, "konnte ich im September und Oktober während sechs Wochen nicht trainieren und nur einen einzigen Kurs mitmachen." Dabei gilt sie, wie Casanova, als Slalom-Spezialistin.
Nr. 7 für Miller, Nr. 14 für Ertl -- Kein Podest für ÖSV
Ein kleiner Makel trübte das Skifest für die 25 000 Zuschauer. Weder eine Österreicherin noch ein Österreicher schafften einen Platz auf dem "Stockerl" -- das hat es in Sölden noch nie gegeben. Vorjahressieger Stephan Eberharter musste sich mit einem 8. Platz begnügen, Hermann Maier sogar mit einem 16. -- umgeben von lauter Schweizern.
Im Mittelpunkt standen Ausländer, vor allem Bode Miller, der alle in Grund in Boden fuhr und die beiden Franzosen Covili und Chenal als nächstbeste um über eine Sekunde distanzierte. Das bedeutete den 7. Weltcupsieg für den Doppel-Weltmeister aus den USA, der künftig im Wohnmobil von Skiort zu Skiort tingeln will. "Der zweite Lauf gelang mir gut, doch dass ich schon nach dem ersten, in dem mir einige Fehler unterliefen, an der Spitze lag, war für mich eine Überraschung." Schöne Aussichten für die Konkurrenz.
Martina Ertl feierte ihren 14. Weltcupsieg, den ersten seit Herbst 2000 (ebenfalls Sölden). Darauf geriet sie in eine schwere Krise, deren Tiefpunkt ein 64. Rang im Januar 2002 in Berchtesgaden darstellte. "Danach", so Ertl, "rührte ich zwei Wochen lang bis zu den Olympischen Spielen keinen Ski mehr an." Was sie nicht hinderte, in Salt Lake City eine Bronzemedaille in der Kombination zu holen. Gleichwohl wechselte sie Ende der Olympia-Saison von Atomic zur französischen Skifirma Rossignol, die in Sölden einen überragenden Triumph feierte. Von den ersten sieben Fahrerinnen fuhren ausser Weltmeisterin Anja Pärsen (2.) alle auf diesem Produkt.
Zu den Gewinnerinnen des Tages zählten auch die zwei Fahrerinnen, die von Schweizer Trainern betreut werden. Der Tessiner Mauro Pini führte Maria José Rienda Contreras (3.) zum ersten Podestplatz ihrer Karriere, und der Bündner Michael Bont, ehemaliger Betreuer von Silvano Beltrametti und der Schweizer Slalomfahrerinnen, glückte mit dem 5. Platz von Tanja Poutiainen ein erfolgreicher Einstand.
Resultate
Riesenslalom der Männer
Schlussklassement
1. Bode Miller (USA) 2:09,58. 2. Frédéric Covili (Fr) 1,12 zurück. 3. Joel Chenal (Fr) 1,18. 4. Arnold Rieder (It) 1,85. 5. Benjamin Raich (Ö) 1,92. 6. Heinz Schilchegger (Ö) 1,99. 7. Hans Knauss (Ö) 2,00. 8. Stephan Eberharter (Ö) 2,01. 9. Andreas Schifferer (Ö) 2,12. 10. Fredrik Nyberg (Sd) 2,16.
11. Kalle Palander (Fi) 2,22. 12. Ivica Kostelic (Kro) 2,42. 13. Tobias Grünenfelder (Sz) 2,43. 14. Didier Cuche (Sz) 2,71. 15. Massimiliano Blardone (It) 2,87. 16. Hermann Maier (Ö) 3,09. 17. Peter Fill (It) 3,15. 18. Ambrosi Hoffmann (Sz) 3,24. 19. Marco Casanova (Sz) 3,41. 20. Ales Gorza (Sln) und Sami Uotila (Fi) 3,63.
22. Bjarne Solbakken (No) 3,79. 23. Michael Gufler (It) 3,80. 24. Raphael Burtin (Fr) 4,38. 25. Truls Ove Karlsen (No) 4,42. 26. Gauthier de Tessières (Fr) 4,53. -- 26 der 31 Finalisten klassiert. -- Ausgeschieden: Julien Cousineau (Ka), Aksel Lund Svindal (No), Marco Büchel (Lie), Christian Mayer (Ö) und Lasse Kjus (No).
Die besten Laufzeiten
1. Lauf (Piste Rettenbach, 360 m HD, 42 Tore, Kurssetzer Meynet/Fr): 1. Miller 1:02,79. 2. Covili 0,09. 3. Rieder 0,65. 4. Knauss 0,71. 5. Raich 0,72. 6. Eberharter 0,81. 7. Schilchegger 0,85. 8. Chenal 0,91. 9. Palander 1,10. 10. Nyberg 1,12. 11. Cuche 1,23. Ferner: 14. Schifferer 1,35. 17. Büchel 1,74. 18. Grünenfelder 1,81. 19. Maier 1,87. 22. Hoffmann 2,20. 29. Casanova 2,53. -- Nicht für den 2. Lauf der 30 Besten qualifiziert: 35. Marc Berthod (Sz) 2,77. 36. Rainer Schönfelder (Ö) 2,82. 39. Daniel Albrecht (Sz) 2,94. 48. Achim Vogt (Lie) 4,11. -- 80 Fahrer gestartet, 60 klassiert. -- Ausgeschieden u.a.: Didier Défago (Sz), Erik Schlopy (USA), Christoph Gruber (Oe), Alessandro Roberto (It), Thomas Grandi (Ka), Davide Simoncelli (It), Alberto Schieppati (It) und Andreas Ertl (De).
2. Lauf (Piste Rettenbach, 360 m HD, 44 Tore, Kurssetzer Bottero/It): 1. Miller 1:06,79. 2. Chenal 0,27. 3. Grünenfelder 0,62. 4. Schifferer 0,77. 5. Casanova 0,88. 6. Covili 1,03. 7. Nyberg und Hoffmann 1,04. 9. Kostelic 1,05. 10. Gorza 1,06. Ferner: 13. Rieder, Raich und Eberharter 1,20. 16. Maier 1,22. 18. Knauss 1,29. 20. Cuche 1,48.
Riesenslalom der Frauen
Schlussklassement
1. Martina Ertl (De) 2:31,86. 2. Anja Pärson (Sd) 0,20 zurück. 3. Maria José Rienda Contreras (Sp) 0,39. 4. Tina Maze (Sln) 1,49. 5. Tanja Poutiainen (Fi) 2,11. 6. Karen Putzer (It) 2,31. 7. Sarah Schleper (USA) 2,44. 8. Alexandra Meissnitzer (Ö) 2,50. 9. Marlies Oester (Sz) 2,83. 10. Sonja Nef (Sz) 2,90. 11. Denise Karbon (It) 3,01. 12. Anna Ottosson (Sd) 3,38. 13. Elisabeth Görgl (Ö) 3,43. 14. Daniela Merighetti (It) 3,46. 15. Renate Götschl (Ö) 3,67. 16. Manuela Mölgg (It) 3,68. 17. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 3,69. 18. Silvia Berger (Ö) 3,86. 19. Christel Pascal (Fr) 4,00. 20. Andrine Flemmen (No) 4,08.
21. Silke Bachmann (It) 4,09. 22. Barbara Kleon (It) 4,30. 23. Kirsten Clark (USA) 4,38. 24. Carole Montillet (Fr) 4,41. 25. Chimene Alcott (Gb) 4,68. 26. Laurence Lazier (Fr) 4,80. 27. Michaela Dorfmeister (Ö) 4,95. 28. Caroline Lalive (USA) 5,04. -- 28 der 30 Finalistinnen klassiert. -- Ausgeschieden: Nadia Styger (Sz) und Britt Janyk (Ka).
Die besten Laufzeiten
1. Lauf (Piste Rettenbach, 360 m HD, 47 Tore, Kurssetzer Pärson/Sd): 1. Rienda Contreras 1:13,49. 2. Ertl 0,04. 3. Pärson 0,37. 4. Maze 0,97. 5. Meissnitzer 1,03. 6. Putzer 1,06. 7. Poutiainen 1,25. 8. Dorfmeister 1,62. 9. Flemmen 1,70. 10. Nef 1,73. Ferner: 17. Oester 2,27. 20. Aufdenblatten 2,83. 27. Mölgg 3,51. 29. Styger 3,78. -- Nicht für den 2. Lauf der 30 Besten qualifiziert: 32. Maddalena Planatscher (It) 3,84. 44. Sandra Gini (Sz) 5,23. 45. Jessica Walter (Lie) 5,47. 48. Marina Nigg (Lie) 5,68. -- 70 Fahrerinnen gestartet, 54 klassiert. -- Ausgeschieden u.a.: Lilian Kummer (Sz), Monika Dumermuth (Sz), Nicole Hosp (Ö), Allison Forsyth (Ka), Brigitte Obermoser (Ö) und Stina Hofgard Nilsen (No).
2. Lauf (Piste Rettenbach, 360 m HD, 48 Tore, Kurssetzer Platter/It): 1. Pärson 1:18,20. 2. Ertl 0,13. 3. Mölgg 0,34. 4. Bachmann 0,50. 5. Schleper 0,51. 6. Rienda Contreras 0,56. 7. Maze 0,69. 8. Oester 0,73. 9. Pascal 0,76. 10. Karbon 0,99. 11. Poutiainen und Aufdenblatten 1,03. Ferner: 16. Nef 1,34. 18. Putzer 1,42. 23. Meissnitzer 1,64. 28. Dorfmeister 3,50.
Der Stand im Weltcup
Männer
Gesamtwertung (nach 1 von 40 Prüfungen): 1. Bode Miller (USA) 100. 2. Frédéric Covili (Fr) 80. 3. Joel Chenal (Fr) 60. 4. Arnold Rieder (It) 50. 5. Benjamin Raich (Ö) 45. 6. Heinz Schilchegger (Ö) 40. 7. Hans Knauss (Ö) 36. 8. Stephan Eberharter (Ö) 32. 9. Andreas Schifferer (Ö) 29. 10. Fredrik Nyberg (Sd) 26. 11. Kalle Palander (Fi) 24. 12. Ivica Kostelic (Kro) 22. 13. Tobias Grünenfelder (Sz) 20. 14. Didier Cuche (Sz) 18. 15. Massimiliano Blardone (It)
16. Hermann Maier (Ö) 15. 17. Peter Fill (It) 14. 18. Ambrosi Hoffmann (Sz) 13. 19. Marco Casanova (Sz) 12. 20. Ales Gorza (Sln) und Sami Uotila (Fi) 11. 22. Bjarne Solbakken (No) 9. 23. Michael Gufler (It) 8. 24. Raphael Burtin (Fr) 7. 25. Truls Ove Karlsen (No) 6. 26. Gauthier de Tessières (Fr) 5.
Riesenslalom (nach 1 von 8 Rennen): 1. Bode Miller (USA) 100. 2. Frédéric Covili (Fr) 80. 3. Joel Chenal (Fr) 60. 4. Arnold Rieder (It) 50. 5. Benjamin Raich (Ö) 45. 6. Heinz Schilchegger (Ö) 40. 7. Hans Knauss (Ö) 36. 8. Stephan Eberharter (Ö) 32. 9. Andreas Schifferer (Ö) 29. 10. Fredrik Nyberg (Sd) 26. 11. Kalle Palander (Fi) 24. 12. Ivica Kostelic (Kro) 22. 13. Tobias Grünenfelder (Sz) 20. 14. Didier Cuche (Sz) 18. 15. Massimiliano Blardone (It) 16. Ferner: 18. Ambrosi Hoffmann 13. 19. Marco Casanova 12.
Frauen
Gesamtwertung (nach 1 von 37 Prüfungen): 1. Martina Ertl (De) 100. 2. Anja Pärson (Sd) 80. 3. Maria José Rienda Contreras (Sp) 60. 4. Tina Maze (Sln) 50. 5. Tanja Poutiainen (Fi) 45. 6. Karen Putzer (It) 40. 7. Sarah Schleper (USA) 36. 8. Alexandra Meissnitzer (Ö) 32. 9. Marlies Oester (Sz) 29. 10. Sonja Nef (Sz) 26. 11. Denise Karbon (It) 24. 12. Anna Ottosson (Sd) 22. 13. Elisabeth Görgl (Ö) 20. 14. Daniela Merighetti (It) 18. 15. Renate Götschl (Ö) 16.
16. Manuela Mölgg (It) 15. 17. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 14. 18. Silvia Berger (Ö) 13. 19. Christel Pascal (Fr) 12. 20. Andrine Flemmen (No) 11. 21. Silke Bachmann (It) 10. 22. Barbara Kleon (It) 9. 23. Kirsten Clark (USA) 8. 24. Carole Montillet (Fr) 7. 25. Chimene Alcott (Gb) 6. 26. Laurence Lazier (Fr) 5. 27. Michaela Dorfmeister (Ö) 4. 28. Caroline Lalive (USA) 3.
Riesenslalom (nach 1 von 8 Rennen): 1. Martina Ertl (De) 100. 2. Anja Pärson (Sd) 80. 3. Maria Rienda Contreras (Sp) 60. 4. Tina Maze (Sln) 50. 5. Tanja Poutiainen (Fi) 45. 6. Karen Putzer (It) 40. 7. Sarah Schleper (USA) 36. 8. Alexandra Meissnitzer (Ö) 32. 9. Marlies Oester (Sz) 29. 10. Sonja Nef (Sz) 26. 11. Denise Karbon (It) 24. 12. Anna Ottosson (Sd) 22. 13. Elisabeth Görgl (Ö) 20. 14. Daniela Merighetti (It) 18. 15. Renate Götschl (Ö) 16. Ferner: 17. Fränzi Aufdenblatten 14.
Nationen (nach 2 von 77 Wertungen): 1. Österreich 282 (Männer 197+Frauen 85). 2. Italien 204 (88+116). 3. Frankreich 176 (152+24). 4. USA 147 (100+47). 5. Schweiz 132 (63+69). 6. Schweden 128 (26+102). 7. Deutschland 100 (0+100). 8. Finnland 80 (35+45). 9. Slowenien 61 (11+50). 10. Spanien 60 (0+60). 11. Norwegen 26 (15+11). 12. Kroatien 22 (22+0). 13. England 6 (0+6).
(rr/Si)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | -6 °C | 27 / 40 | 12 / 38 |
Aletsch Arena | ![]() | -15 °C | 52 / 65 | 16 / 35 |
Arosa Lenzerheide | ![]() | -8 °C | 10 / 20 | 14 / 43 |
Arosa Lenzerheide | ![]() | -7 °C | 15 / 51 | 14 / 43 |
Crans - Montana | ![]() | -12 °C | 10 / 35 | 4 / 24 |
Davos | ![]() | -15 °C | 15 / 50 | 20 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | -17 °C | 20 / 80 | 17 / 30 |
Flims Laax Falera | ![]() | -16 °C | 9 / 85 | 7 / 28 |
Flumserberg | ![]() | -12 °C | 10 / 50 | 7 / 17 |
Grindelwald - Jungfrau Ski Region | ![]() | -11 °C | 20 / 50 | 14 / 68 |
Hoch-Ybrig | ![]() | -9 °C | 0 / 0 | 1 / 13 |
Kandersteg | ![]() | -8 °C | 40 / 80 | 1 / 7 |
Klosters | ![]() | -15 °C | 15 / 50 | 21 / 54 |
Les Diablerets | ![]() | -13 °C | 20 / 130 | 6 / 33 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | -6 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | -14 °C | 30 / 165 | 9 / 22 |
Verbier | ![]() | -16 °C | 27 / 54 | 29 / 73 |
Wildhaus - Toggenburg | ![]() | -11 °C | 15 / 30 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | -12 °C | 10 / 35 | 32 / 38 |

-
17:24
Werbung nach Mass - Wie Skipisten als Werbeflächen benutzt werden können -
17:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
02:00
news.ch geht in Klausur -
11:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
16:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
22:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
14:30
Caviezel erneut verletzt -
21:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
17:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
16:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Wetzikon - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Masseur/Physiotherapeut, Osteopathie (m/w/d)
Fribourg - Im Rahmen unserer neuen Organisation suchen wir einen Masseur, der unseren Gästen Auszeiten... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Sursee - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (w/m/d)
Schwyz - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Teamleitung Empfang (w/m/d)
Opfikon - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Opfikon - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Group Fitness Instructor diverse Stilrichtungen (w/m/d)
Lachen - Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und... Weiter - Fitness Instructor (f/h/d)
Lausanne - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.pruefungen.ch www.cheftrainer.swiss www.podestplatz.com www.poutiainen.net www.kombination.org www.leistungssprung.shop www.bronzemedaille.blog www.meissnitzer.eu www.dorfmeister.li www.auslaender.de www.beltrametti.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Sotheby' versteigert Original Filmposter
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet
- Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist
- Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter
- Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- SharePoint End User 2019 55293 - MOC 55293
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Sicherheit in Netzwerken - SICH
- 0.5-tägiger Kurs: E-Commerce Ausbildung, digitale Geschäftsmodelle, Grundlagen BWL & Marketing (im online-Business)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Französisch Niveau A1 (1/2) - Fast Track
- Pilates
- Weitere Seminare