Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Skination Österreich zwischen Kritik und Hoffnung
publiziert: Dienstag, 12. Feb 2013 / 21:51 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 12. Feb 2013 / 23:27 Uhr

Österreich glaubt sich an der Ski-WM in Schladming am Wendepunkt. Trotz rosiger Aussichten dank Marcel Hirscher in den technischen Disziplinen hallen aber die Nullnummern in den Speed-Wettbewerben nach.
Das war des Schlechten zuviel. Beim fünften Grossanlass in Folge waren Österreichs Abfahrer ohne Medaille geblieben. Die Welle der Ernüchterung erfasste das ganze Land, ins Klagelied stimmten die Normalbürger genauso ein wie die Prominenten. Viele ehemalige Grössen des Österreichischen Skiverbandes meldeten sich in den letzten Tagen zu Wort. Hans Knauss, unter anderem 1999 Abfahrtssieger in Kitzbühel und 1998 zusammen mit Didier Cuche Olympia-Zweiter im Super-G, tat es. Fritz Strobl, Abfahrts-Olympiasieger 2002, und Rainer Schönfelder, das einstige Slalom-Ass, ebenso. Ihre Meinungen wurden gehört, gelesen, als treffend oder unzutreffend taxiert. Mehr nicht.
Maiers Blog
Nun aber hat einer seine Sicht der Dinge dargelegt, dessen Kunde eine ganz andere, weit grössere Dimension hat. Hermann Maier hat die Chef-Etage des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV), Präsident Peter Schröcksnadel, der sich mit prognostizierten sechs bis acht Medaillen etwas gar weit aus dem Fenster gelehnt hatte, und Sportdirektor Hans Pum ins Zentrum seiner Kritik gestellt. «Es ist an der Zeit, die Funktionäre und Trainer zu hinterfragen. Anstatt dem Team den Druck zu nehmen, haben sie ihn mit übertriebenen Erwartungen sogar noch erhöht. Unter den Funktionären vermisse ich auch nur einen Anflug von Selbstkritik. Das mit ungeheurem Aufwand betriebene Training gehört genau durchleuchtet. Ich würde mir mehr Kreativität wünschen. Die Freude sollte im Vordergrund stehen. Stattdessen versteckt man sich hinter den Sportlern - im beruhigenden Bewusstsein, dass man im Falle eines Scheiterns in anderer Funktion auftaucht», schreibt der einstige Superstar der Alpin-Szene im Blog auf der Internetseite seiner Sponsorin, der Raiffeisen-Bank.
Hans Pum zeigte sich von Maiers Scharfzüngigkeit gleichermassen überrascht und enttäuscht. «Das Ganze ist schon eigenartig - vor allem wenn man bedenkt, wie oft wir dem Hermann während seiner Aktiv-Zeit geholfen haben.» Bei Mario Reiter, 1998 Olympiasieger in der Kombination, jetzt beim ÖSV in der Marketing-Abteilung tätig, machte sich Ärger breit. «Es ist überhaupt nicht nötig, sich während der WM derart in den Mittelpunkt zu stellen. Wir sollten lieber zusammenhalten, denn wir können hier noch viel erreichen.»
Heilsbringer Hirscher
Die von Reiter für die nächsten Tage angedachten Erfolge sind selbstredend eng mit Marcel Hirscher verbunden. Der Salzburger soll es nach seinen überragenden Vorstellungen im Weltcup auch am Freitag im Riesenslalom und zum WM-Abschluss am Sonntag im Slalom richten. Der neue Heilsbringer der Nation hat am Montag Einzug in Schladming gehalten und gestern Abend im Team-Wettkampf bei erster Gelegenheit die erste Goldene unter Dach und Fach gebracht. Bis zu seinem ersten Einsatz hatte er versucht, sich abzuschotten, dem Rummel auszuweichen, sich an seinem Heimatort Annaberg in aller Abgeschiedenheit auf seine schwierige Mission vorzubereiten.
Aus der Ruhe vermochten ihn auch die übers Wochenende aufgekommenen Gerüchte über seinen möglichen Einfädler im Slalom in Kitzbühel nicht zu bringen. Hirscher begegnete dem Störmanöver mit der nötigen Portion Souveränität. Er kenne das im Internet veröffentlichte Video schon seit vierzehn Tagen. Es habe ihn überhaupt nicht gestresst, höchstens erstaunt, dass sich jemand diese Mühe gemacht habe. «Ich hätte eher erwartet, dass diese Geschichte noch knapper vor dem Riesenslalom publik gemacht wird. Offenbar sieht mich nicht jeder gern auf dem Siegerpodest.»
Der ohnehin schon immense Hype um Hirscher wird bis zum Ende der WM noch einmal an Stärke zunehmen. Mit der Erwartungshaltung seiner Landsleute geht der bald 24-Jährige gelassen um. Er wirkt ruhig und abgeklärt, aufs Wesentliche fokussiert. «Ich werde auch im Riesenslalom und im Slalom alles in meiner Macht Stehende tun. Wenn es nicht hinhaut, kann ich mir keine Vorwürfe machen. Weltcup-Punkte gibt es keine zu gewinnen, wodurch dieser Druck schon mal wegfällt. Damit habe ich auch keinen Druck wegen der Rechnerei. Das hilft mir, möglichst viel Risiko einzugehen. So ist es zwar auch möglich, dass ich Fehler mache. Doch das gehört zum Skisport dazu.»
Vergessen machen kann Hirscher das in den Speed-Wettbewerben Geschehene nicht. Dafür ist den Österreichern die Männer-Abfahrt an einer Weltmeisterschaft oder an Olympischen Spielen zu wichtig. Als Balsam taugen weitere (Gold-)Medaillen aber allemal. Für die Skifans genauso wie für Peter Schröcksnadel und Hans Pum.
Maiers Blog
Nun aber hat einer seine Sicht der Dinge dargelegt, dessen Kunde eine ganz andere, weit grössere Dimension hat. Hermann Maier hat die Chef-Etage des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV), Präsident Peter Schröcksnadel, der sich mit prognostizierten sechs bis acht Medaillen etwas gar weit aus dem Fenster gelehnt hatte, und Sportdirektor Hans Pum ins Zentrum seiner Kritik gestellt. «Es ist an der Zeit, die Funktionäre und Trainer zu hinterfragen. Anstatt dem Team den Druck zu nehmen, haben sie ihn mit übertriebenen Erwartungen sogar noch erhöht. Unter den Funktionären vermisse ich auch nur einen Anflug von Selbstkritik. Das mit ungeheurem Aufwand betriebene Training gehört genau durchleuchtet. Ich würde mir mehr Kreativität wünschen. Die Freude sollte im Vordergrund stehen. Stattdessen versteckt man sich hinter den Sportlern - im beruhigenden Bewusstsein, dass man im Falle eines Scheiterns in anderer Funktion auftaucht», schreibt der einstige Superstar der Alpin-Szene im Blog auf der Internetseite seiner Sponsorin, der Raiffeisen-Bank.
Hans Pum zeigte sich von Maiers Scharfzüngigkeit gleichermassen überrascht und enttäuscht. «Das Ganze ist schon eigenartig - vor allem wenn man bedenkt, wie oft wir dem Hermann während seiner Aktiv-Zeit geholfen haben.» Bei Mario Reiter, 1998 Olympiasieger in der Kombination, jetzt beim ÖSV in der Marketing-Abteilung tätig, machte sich Ärger breit. «Es ist überhaupt nicht nötig, sich während der WM derart in den Mittelpunkt zu stellen. Wir sollten lieber zusammenhalten, denn wir können hier noch viel erreichen.»
Heilsbringer Hirscher
Die von Reiter für die nächsten Tage angedachten Erfolge sind selbstredend eng mit Marcel Hirscher verbunden. Der Salzburger soll es nach seinen überragenden Vorstellungen im Weltcup auch am Freitag im Riesenslalom und zum WM-Abschluss am Sonntag im Slalom richten. Der neue Heilsbringer der Nation hat am Montag Einzug in Schladming gehalten und gestern Abend im Team-Wettkampf bei erster Gelegenheit die erste Goldene unter Dach und Fach gebracht. Bis zu seinem ersten Einsatz hatte er versucht, sich abzuschotten, dem Rummel auszuweichen, sich an seinem Heimatort Annaberg in aller Abgeschiedenheit auf seine schwierige Mission vorzubereiten.
Aus der Ruhe vermochten ihn auch die übers Wochenende aufgekommenen Gerüchte über seinen möglichen Einfädler im Slalom in Kitzbühel nicht zu bringen. Hirscher begegnete dem Störmanöver mit der nötigen Portion Souveränität. Er kenne das im Internet veröffentlichte Video schon seit vierzehn Tagen. Es habe ihn überhaupt nicht gestresst, höchstens erstaunt, dass sich jemand diese Mühe gemacht habe. «Ich hätte eher erwartet, dass diese Geschichte noch knapper vor dem Riesenslalom publik gemacht wird. Offenbar sieht mich nicht jeder gern auf dem Siegerpodest.»
Der ohnehin schon immense Hype um Hirscher wird bis zum Ende der WM noch einmal an Stärke zunehmen. Mit der Erwartungshaltung seiner Landsleute geht der bald 24-Jährige gelassen um. Er wirkt ruhig und abgeklärt, aufs Wesentliche fokussiert. «Ich werde auch im Riesenslalom und im Slalom alles in meiner Macht Stehende tun. Wenn es nicht hinhaut, kann ich mir keine Vorwürfe machen. Weltcup-Punkte gibt es keine zu gewinnen, wodurch dieser Druck schon mal wegfällt. Damit habe ich auch keinen Druck wegen der Rechnerei. Das hilft mir, möglichst viel Risiko einzugehen. So ist es zwar auch möglich, dass ich Fehler mache. Doch das gehört zum Skisport dazu.»
Vergessen machen kann Hirscher das in den Speed-Wettbewerben Geschehene nicht. Dafür ist den Österreichern die Männer-Abfahrt an einer Weltmeisterschaft oder an Olympischen Spielen zu wichtig. Als Balsam taugen weitere (Gold-)Medaillen aber allemal. Für die Skifans genauso wie für Peter Schröcksnadel und Hans Pum.
(fest/Si)
Kommentieren Sie jetzt diese skialpin.ch - Meldung.
Mit einer rund einstündigen Show ... mehr lesen
Morgen Dienstag geht es los. Mit ... mehr lesen
Swiss-Ski liess bei der Selektion für ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen
Ankündigung kommt aus dem Nichts Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
00:11
Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende -
17:24
Werbung nach Mass - Wie Skipisten als Werbeflächen benutzt werden können -
17:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
02:00
news.ch geht in Klausur -
11:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
16:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
22:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
14:30
Caviezel erneut verletzt -
21:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
17:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Gesucht Golfer/in
Zürich - Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100... Weiter - Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n Praktikant*In für folgenden Bereich Presse &... Weiter - Designer - sculpteurs
Genève - Vos responsabilités - Aider à la recherche d’inspiration selon les demandes de... Weiter - Cosmetic sales manager
Vaud - Mission : You will assist the local and foreignnetworks to promote the Brand You will follow and... Weiter - Personal Trainer 50-100%
Baar - Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl.... Weiter - Clinik manager
Sion - Vos responsabilités : Après une formation approfondie, vous êtes... Weiter - Professeur/e de Judo - indépendant/e
Genthod - Profil recherché - Langue maternelle française avec une bonne... Weiter
- WEURO Team Services Lead (80% - 100%)
Nyon - Key responsibilities: * Ensure the alignment of services provided to PNAs in cooperation... Weiter - Coiffeur (se)
Vaud - Description du poste: En tant que coiffeur / coiffeuse au sein de notre équipe vous aurez... Weiter - KOSMETIKERIN EFZ / FA 80-100 %
Dietikon - Sie bringen mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetikerin EFZ oder FA Einige Jahre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschehene.ch www.superstar.swiss www.vergessen.com www.abgeschiedenheit.net www.erwartungen.org www.medaille.shop www.skiverbandes.blog www.vordergrund.eu www.wettbewerben.li www.mittelpunkt.de www.olympischen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschehene.ch www.superstar.swiss www.vergessen.com www.abgeschiedenheit.net www.erwartungen.org www.medaille.shop www.skiverbandes.blog www.vordergrund.eu www.wettbewerben.li www.mittelpunkt.de www.olympischen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Wie man sich mit gezieltem Krafttraining optimal auf die Ski- und Snowboardsaison vorbereitet
- news.ch geht in Klausur
- Rufer wieder Cheftrainer der Snowboarder
- Swiss-Ski trennt sich von Ingemar Walder
- Yvonne Schütz erklärt Rücktritt
- Estelle Balet stirbt bei Dreharbeiten
- Silber für Boardercrosserin Casanova
- Letzte Meldungen

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | -1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 0°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -2°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Letzte Meldungen

- Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung in der Atemtherapie IKP. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Impuls-Seminar 3: Relationship - erlebe dein Glück in der Beziehung!
- Kenwood Cooking Chef: Kochen Grundlagen
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- SharePoint Online for Administrators 55238 - MOC 55238
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 Customer Service MB-230 - MOC MB-230T01
- Microsoft Dynamics 365 Business Central Functional consultant, MB-800 - MOC MB-800T00
- Microsoft Identity and Access Administrator SC-300 - MOC SC-300T00
- Weitere Seminare