Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Ski alpin
Svindal macht den doppelten Aksel
publiziert: Sonntag, 25. Nov 2012 / 20:30 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 25. Nov 2012 / 22:38 Uhr

Aksel Lund Svindal krönte sich zum neuen Ski-König von Lake Louise. Nach der Abfahrt gewann der Norweger auch den Super-G, womit er nun im Banff National Park fünf Siege errungen hat, soviele wie kein anderer. Patrick Küng verhinderte eine weitere Schweizer Schlappe.
Den Super-G gewann Svindal gar noch überlegener als tags zuvor die Abfahrt. Der Norweger, der in einem Monat 30 Jahre alt wird, siegte 0,85 Sekunden vor dem Franzosen Adrien Théaux. Das war dieselbe Differenz, wie sie letztlich zwischen Théaux und dem 18. der Rangliste bestand. Alleine diese Tatsache zeigt, auf welch einsamer Ebene Svindal sich bewegte. Mit seinem fünften Sieg in Lake Louise setzte sich der Norweger auch vor Hermann Maier, der es als bisheriger Rekordhalter auf vier Erfolge in der kanadischen Ski-Station gebracht hatte.
"Wenn es so gut läuft, dann muss man das geniessen. Das ist nicht selbstverständlich", sagte Svindal nach seinem neuesten Sieg, seinem 18. auf Stufe Weltcup. Schon zum dritten Mal in seiner Karriere gelang Svindal innerhalb von 24 Stunden eine Sieg-Doublette in Abfahrt und Super-G. Im März 2007 hatte er dies beim Saison-Finale auf der Lenzerheide ein erstes Mal geschafft. Zwei Tage später gewann er dann auch noch den Riesenslalom, wonach er sich erstmals den Gesamt-Weltcup eroberte.
Mit seinen Auftritten in Lake Louise beeindruckte Svindal die Konkurrenz sichtlich. Er machte deutlich, dass er dem Österreicher Marcel Hirscher oder dem Amerikaner Ted Ligety (im Super-G starker Vierter) im Kampf um die grosse Kristallkugel ein ganz gefährlicher Gegner sein wird. Denn nun folgt in einer Woche Beaver Creek. Und auch dort hat er das Double, Abfahrts- und Super-G-Sieg innert zwei Tagen schon einmal realisiert. Das war im Dezember 2008.
Küng egalisiert seine Super-G-Bestmarke
Die Schweizer wären auch im Super-G empfindlich geschlagen worden, wenn nicht der Glarner Patrick Küng einen ganz starken Lauf hingelegt hätte. Der 28-Jährige aus Obstalden erreichte den 10. Platz, womit er seine persönliche Bestmarke im Super-G egalisierte. Zehnter war er schon im März 2010 in Kvitfjell und vor zwei Jahren ebenfalls in Lake Louise geworden. Küng zeigte am Sonntag eine ganz erstaunliche Leistung, mit der er nicht optimal belohnt wurde. Denn auf den zweitplatzierten Théaux verlor er nur gut vier Zehntel. Und das in seinem erst zweiten Rennen nach schwerer Verletzung. Im Februar hatte er sich beim Weltcup-Super-G in Crans-Montana das vordere rechte Kreuzband gerissen.
Anfang September hatte er sich erstmals wieder auf die Ski stellen können, erst im Oktober konnte er zwischen den Toren trainieren. "Mir fehlte die Zeit für die Material-Abstimmung, was sich in den Flachstücken einer Abfahrt stärker auswirkt als im Super-G", sagt Küng, der mit seiner Fahrt zufrieden war, ohne aber gleich euphorisch zu werden. Immerhin stand er ja in der Abfahrt schon auf dem Podium, dort will er nächstens wieder hin. Dazu war Lake Louise ein erster Schritt. "Es braucht halt eine gewisse Zeit, bis ich wieder voll angreifen kann." Noch vor zwei Wochen plagten ihn Hüftprobleme, weil er die Knie nicht gleich belastete, "doch nun", so sagt er, "geht es immer besser."
Der Rest des Schweizer Teams reihte sich unter die Geschlagenen. Zweitbester von Swiss-Ski war Sandro Viletta, letzten Winter Gewinner des Super-G von Beaver Creek. Der Bündner landete mit knapp zwei Sekunden Rückstand auf Platz 25. Weltcuppunkte gab es ansonsten nur für Silvan Zurbriggen (27.), der sich zum Saisonstart genauso schwer tat wie viele seiner Kollegen. Tobias Grünenfelder, vor zwei Jahren an gleicher Stelle noch überraschender Super-G-Sieger, war einer der Ratlosen: "Ich finde einfach die richtige Abstimmung nicht. Es ist bei mir ähnlich wie bei Carlo Janka. Wenn ich etwas verändere, wird es oft noch schlechter." Mit seiner tiefen Nummer wäre er eigentlich gut bedient gewesen, zumal der Wind immer stärker aufkam. In den Top 10 befand sich am Ende keiner mit einer höheren Nummer als der 17. Die trug Aksel Lund Svindal.
Cheftrainer Osi Inglin erwartet für Beaver Creek eine deutliche Steigerung: "Lake Louise ist zwar eine spezielle Strecke. Aber was wir hier abgeliefert haben, war deutlich zu wenig. Vielleicht werden wir die Startplatz-Garantien für unsere Fahrer überdenken. Das Kontingent muss ja nicht zwingend ausgenützt werden. Für Beaver Creek ändern wir aber diesbezüglich noch nichts."
Resultate:
Lake Louise (Ka). Weltcup-Super-G der Männer: 1. Aksel Lund Svindal (No) 1:34,09. 2. Adrien Théaux (Fr) 0,85 zurück. 3. Joachim Puchner (Ö) 0,90. 4. Ted Ligety (USA) 0,91. 5. Werner Heel (It) 1,10. 6. Matthias Mayer (Ö) 1,19. 7. Andreas Romar (Fi) 1,22. 8. Max Franz (Ö) 1,23. 9. Matteo Marsaglia (It) 1,29. 10. Patrick Küng (Sz) 1,31. 11. Erik Guay (Ka) 1,35. 12. Peter Fill (It) 1,36. 13. Johan Clarey (Fr) 1,38. 14. John Kucera (Ka) 1,40. 15. Klaus Kröll (Ö) 1,41. Ferner: 25. Sandro Viletta (Sz) 1,99. 27. Silvan Zurbriggen (Sz) 2,20. 34. Didier Défago (Sz) 2,67. 40. Carlo Janka (Sz) 2,88. 41. Tobias Grünenfelder (Sz) 2,89. 56. Vitus Lüönd (Sz) 3,71. 63. Marc Gisin (Sz) 5,20.
"Wenn es so gut läuft, dann muss man das geniessen. Das ist nicht selbstverständlich", sagte Svindal nach seinem neuesten Sieg, seinem 18. auf Stufe Weltcup. Schon zum dritten Mal in seiner Karriere gelang Svindal innerhalb von 24 Stunden eine Sieg-Doublette in Abfahrt und Super-G. Im März 2007 hatte er dies beim Saison-Finale auf der Lenzerheide ein erstes Mal geschafft. Zwei Tage später gewann er dann auch noch den Riesenslalom, wonach er sich erstmals den Gesamt-Weltcup eroberte.
Mit seinen Auftritten in Lake Louise beeindruckte Svindal die Konkurrenz sichtlich. Er machte deutlich, dass er dem Österreicher Marcel Hirscher oder dem Amerikaner Ted Ligety (im Super-G starker Vierter) im Kampf um die grosse Kristallkugel ein ganz gefährlicher Gegner sein wird. Denn nun folgt in einer Woche Beaver Creek. Und auch dort hat er das Double, Abfahrts- und Super-G-Sieg innert zwei Tagen schon einmal realisiert. Das war im Dezember 2008.
Küng egalisiert seine Super-G-Bestmarke
Die Schweizer wären auch im Super-G empfindlich geschlagen worden, wenn nicht der Glarner Patrick Küng einen ganz starken Lauf hingelegt hätte. Der 28-Jährige aus Obstalden erreichte den 10. Platz, womit er seine persönliche Bestmarke im Super-G egalisierte. Zehnter war er schon im März 2010 in Kvitfjell und vor zwei Jahren ebenfalls in Lake Louise geworden. Küng zeigte am Sonntag eine ganz erstaunliche Leistung, mit der er nicht optimal belohnt wurde. Denn auf den zweitplatzierten Théaux verlor er nur gut vier Zehntel. Und das in seinem erst zweiten Rennen nach schwerer Verletzung. Im Februar hatte er sich beim Weltcup-Super-G in Crans-Montana das vordere rechte Kreuzband gerissen.
Anfang September hatte er sich erstmals wieder auf die Ski stellen können, erst im Oktober konnte er zwischen den Toren trainieren. "Mir fehlte die Zeit für die Material-Abstimmung, was sich in den Flachstücken einer Abfahrt stärker auswirkt als im Super-G", sagt Küng, der mit seiner Fahrt zufrieden war, ohne aber gleich euphorisch zu werden. Immerhin stand er ja in der Abfahrt schon auf dem Podium, dort will er nächstens wieder hin. Dazu war Lake Louise ein erster Schritt. "Es braucht halt eine gewisse Zeit, bis ich wieder voll angreifen kann." Noch vor zwei Wochen plagten ihn Hüftprobleme, weil er die Knie nicht gleich belastete, "doch nun", so sagt er, "geht es immer besser."
Der Rest des Schweizer Teams reihte sich unter die Geschlagenen. Zweitbester von Swiss-Ski war Sandro Viletta, letzten Winter Gewinner des Super-G von Beaver Creek. Der Bündner landete mit knapp zwei Sekunden Rückstand auf Platz 25. Weltcuppunkte gab es ansonsten nur für Silvan Zurbriggen (27.), der sich zum Saisonstart genauso schwer tat wie viele seiner Kollegen. Tobias Grünenfelder, vor zwei Jahren an gleicher Stelle noch überraschender Super-G-Sieger, war einer der Ratlosen: "Ich finde einfach die richtige Abstimmung nicht. Es ist bei mir ähnlich wie bei Carlo Janka. Wenn ich etwas verändere, wird es oft noch schlechter." Mit seiner tiefen Nummer wäre er eigentlich gut bedient gewesen, zumal der Wind immer stärker aufkam. In den Top 10 befand sich am Ende keiner mit einer höheren Nummer als der 17. Die trug Aksel Lund Svindal.
Cheftrainer Osi Inglin erwartet für Beaver Creek eine deutliche Steigerung: "Lake Louise ist zwar eine spezielle Strecke. Aber was wir hier abgeliefert haben, war deutlich zu wenig. Vielleicht werden wir die Startplatz-Garantien für unsere Fahrer überdenken. Das Kontingent muss ja nicht zwingend ausgenützt werden. Für Beaver Creek ändern wir aber diesbezüglich noch nichts."
Resultate:
Lake Louise (Ka). Weltcup-Super-G der Männer: 1. Aksel Lund Svindal (No) 1:34,09. 2. Adrien Théaux (Fr) 0,85 zurück. 3. Joachim Puchner (Ö) 0,90. 4. Ted Ligety (USA) 0,91. 5. Werner Heel (It) 1,10. 6. Matthias Mayer (Ö) 1,19. 7. Andreas Romar (Fi) 1,22. 8. Max Franz (Ö) 1,23. 9. Matteo Marsaglia (It) 1,29. 10. Patrick Küng (Sz) 1,31. 11. Erik Guay (Ka) 1,35. 12. Peter Fill (It) 1,36. 13. Johan Clarey (Fr) 1,38. 14. John Kucera (Ka) 1,40. 15. Klaus Kröll (Ö) 1,41. Ferner: 25. Sandro Viletta (Sz) 1,99. 27. Silvan Zurbriggen (Sz) 2,20. 34. Didier Défago (Sz) 2,67. 40. Carlo Janka (Sz) 2,88. 41. Tobias Grünenfelder (Sz) 2,89. 56. Vitus Lüönd (Sz) 3,71. 63. Marc Gisin (Sz) 5,20.
(fest/Si)
In der Weltcup-Abfahrt in Lake Louise (Ka) sieht es nach einem norwegischen ... mehr lesen
Der am Donnerstag im Training zur Abfahrt von Lake Louise (Ka) schwer gestürzte Daniel Albrecht zog sich eine Kniescheibenluxation und einen Riss des Innenbandes im linken Knie zu. ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen
Ankündigung kommt aus dem Nichts Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
00:11
Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende -
17:24
Werbung nach Mass - Wie Skipisten als Werbeflächen benutzt werden können -
17:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
02:00
news.ch geht in Klausur -
11:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
16:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
22:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
14:30
Caviezel erneut verletzt -
21:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
17:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Gesucht Golfer/in
Zürich - Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100... Weiter - Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n Praktikant*In für folgenden Bereich Presse &... Weiter - Personal Trainer 50-100%
Baar - Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl.... Weiter - Clinik manager
Sion - Vos responsabilités : Après une formation approfondie, vous êtes... Weiter - Professeur/e de Judo - indépendant/e
Genthod - Profil recherché - Langue maternelle française avec une bonne... Weiter
- Event Assistant
Nyon - Key responsibilities: * Assisting the Head of Unit in the overall administration of the... Weiter - WEURO Team Services Lead (80% - 100%)
Nyon - Key responsibilities: * Ensure the alignment of services provided to PNAs in cooperation... Weiter - Gardien.ne de bain
Plan-les-Ouates - Votre mission Accueillir et renseigner le public. Garantir la sécurité des usagers.... Weiter - Coiffeur (se)
Vaud - Description du poste: En tant que coiffeur / coiffeuse au sein de notre équipe vous aurez... Weiter - KOSMETIKERIN EFZ / FA 80-100 %
Dietikon - Sie bringen mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetikerin EFZ oder FA Einige Jahre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.wochenende.ch www.schweizer.swiss www.marsaglia.com www.spezialist.net www.konkurrenz.org www.destination.shop www.franzose.blog www.abfahrts.eu www.sekunden.li www.schweizern.de www.vorsprung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.wochenende.ch www.schweizer.swiss www.marsaglia.com www.spezialist.net www.konkurrenz.org www.destination.shop www.franzose.blog www.abfahrts.eu www.sekunden.li www.schweizern.de www.vorsprung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Letzte Meldungen

- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - DZ
- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - EZ
- Make-up/Schminken: für die reife Frau
- Country Line Dance Grundlagen / Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Ölmalen - Workshop
- Office Kompakt - BYOD
- Nähen
- Acrylcollagen - Workshop
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Weitere Seminare