Zwei Freunde spornen sich an

Svindals Freud - Jansruds Leid?

publiziert: Mittwoch, 2. Dez 2015 / 12:25 Uhr
Aksel Lund Svindal setzte am Wochenende ein Ausrufezeichen.
Aksel Lund Svindal setzte am Wochenende ein Ausrufezeichen.

Der Norweger Aksel Lund Svindal hat im Speed-Bereich nach seiner Zwangspause auf Anhieb wieder das Kommando übernommen. Er setzt damit auch Teamkollege Kjetil Jansrud unter Druck.

2 Meldungen im Zusammenhang
Sie sind das beste Beispiel für echte Männer-Freundschaft im Spitzensport. Das Verbindende zwischen den Norwegern Aksel Lund Svindal und Kjetil Jansrud geht über das normale Mass an Kollegialität zweier Teamkameraden hinaus. Sie sind zwei Kumpels, die zusammen durch dick und dünn gehen, sich für den anderen freuen, sich unterstützen, respektieren und zu Höchstleistungen antreiben. Neid und Missgunst gibt es nicht.

Die zwei Seiten des Duells

Das gegenseitige Anspornen sorgt für bestmögliche Qualität schon im Trainingsalltag. Üben auf Wettkampfniveau, Simulieren des Ernstkampfes: Der tägliche Versuch zweier bestandener Athleten, aus dem teaminternen Duell als Gewinner hervorzugehen, ist der perfekte Nährboden für Erfolg. Das ist die positive Seite des Tuns der Skirennfahrer Svindal und Jansrud. Was aber, wenn sich die Leistung des einen auf jene des anderen ungewollt hemmend auswirkt? Oder schon allein die Präsenz des einen beim anderen dazu führt, nicht mehr die gewohnte Leistung abrufen zu können? Oder wenn der eine den Eindruck hat, in diesem Zweikampf nur noch mit Sonderefforts entgegenhalten zu können, das Limit überschreiten zu müssen? Zusätzliches Risiko bedeutet höhere Fehleranfälligkeit. Von der grösseren Sturz- und Verletzungsgefahr ganz zu schweigen.

Nach Abfahrt und Super-G am letzten Wochenende in Lake Louise war der Verdacht, dass sich Jansrud mit der Rolle des Jägers schwer tun könnte, nicht ganz unbegründet. Er, der in der vergangenen Saison im Weltcup der Dominator in den schnellen Disziplinen war, sah seine Pfründe bedroht. Kaum war Svindal wieder da, würde er den Nummer-1-Status wieder eingebüsst haben. Jansrud wollte seine Regentschaft unter keinen Umständen hergeben. Seine Marschroute in der kanadischen Station im Banff Nationalpark war klar - eine noch direktere Linie wählen, noch aggressiver zu Werke gehen als in den Trainings trotz zwei Bestzeiten.

Die Umsetzung des Plans missriet vollends und endete auf den Plätzen 9 beziehungsweise 7. «Kjetil (Jansrud) wollte nicht wahrhaben, dass die an den Tagen zuvor gezeigten Leistungen zu einem Spitzenergebnis reichen würden», sagte Reto Nydegger. Der Berner Oberländer, vor seinem Wechsel vor zwei Jahren nach Norwegen während zehn Saisons für Swiss-Ski tätig, ist nach zwei Wintern als Coach des Europacup-Teams für die Speedtruppe der Nordländer verantwortlich. «Mit dosiertem Risiko hätte es ihm sogar zum Sieg reichen können, zumal Aksel (Lund Svindal) ja mehrere Fehler unterlaufen waren.»

(K)ein Schattenmann

Als Indiz für die These, dass sich Jansrud mit der Rolle des Schattenmanns schwer tun beziehungsweise in Wettkämpfen ohne Svindal befreiter auftreten könnte, könnte seine Erfolgsbilanz dienen. Jansrud hat sieben seiner bisherigen zehn Weltcup-Siege im vergangenen Winter errungen - als Svindal wegen des im Oktober letzten Jahres erlittenen Achillessehnenrisses einzig in der Abfahrt und im Super-G an den Weltmeisterschaften in Beaver Creek am Start gewesen ist. Im Nobelort in Colorado ist der Weltcup-Tross in dieser Woche wieder zu Gast, mit Svindal als Leader vorne weg.

In Beaver Creek hatte der Olympiasieger und fünffache Weltmeister vor sieben Jahren ein ebenso imposantes Comeback wie zuletzt in Lake Louise gegeben. Zwölf Monate, nachdem er auf der «Birds of Prey» im Abfahrtstraining schwer gestürzt war, feierte er in Abfahrt und Super-G ebenfalls einen Doppelsieg. Zurückgekehrt war er auch damals nach einjähriger Zwangspause. Den neuerlichen Triumph versucht Jansrud zu verhindern. Die Rückkehr nach Europa soll für den Vorjahresgewinner in der Abfahrt nicht durch Mutmassungen belastet sein.

(bg/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen  
Marcel Hirscher ist der einzige Österreicher, der in der letzten Saison Rennen gewann. (Archivbild)
Franz und Zechner übernehmen Abfahrtsteam  Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 5°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneefall
Basel 7°C 3°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
St. Gallen 2°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneefall
Bern 4°C 5°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Luzern 5°C 5°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Genf 5°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen anhaltender Regen
Lugano 1°C 10°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten