Noch kein Vertragsabschluss gemeldet

Swiss-Ski-Präsident Lehmann: «Noch kein weisser Rauch zu sehen»

publiziert: Samstag, 16. Mrz 2013 / 22:32 Uhr
Immer noch keinen Vertragsabschluss für die offenen Kader-Posten, so Urs Lehmann.
Immer noch keinen Vertragsabschluss für die offenen Kader-Posten, so Urs Lehmann.

Auch an der Medienkonferenz zum Saisonabschluss hat Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann für die offenen Kader-Posten im alpinen Bereich noch keinen Vertragsabschluss vermelden können. «Solange nichts unterschrieben ist, können wir zu Namen nichts sagen», so Lehmann.

2 Meldungen im Zusammenhang
Der «ambitiöse Plan» (Lehmann), beim Weltcup-Finale in der Lenzerheide für die Posten des Alpin-Chefs und des Männer-Cheftrainers Namen präsentieren zu können, ist für Swiss-Ski nicht aufgegangen. «Leider gibt es bei uns noch keinen weissen Rauch zu sehen. Wir können in diesem Bereich noch nichts kommunizieren», sagte Präsident Lehmann am Samstag. Gefragt, wie denn der Zeit-Horizont bis zur Bekanntgabe der neuen Person(en) aussehe, blieb der Abfahrts-Weltmeister von 1993 vage: «So schnell wie möglich.» Man sei sich durchaus bewusst, dass man nicht mehr lange Zeit habe, so Lehmann weiter.

War ursprünglich die Suche nach einem Alpin-Chef im Vordergrund gestanden, der dann seinerseits den ihm untergeordneten Cheftrainer hätte suchen und finden sollen, verläuft diese aufgrund des Zeitdrucks nun parallel. «Der Cheftrainer ist für die Athleten - und die stehen schliesslich im Zentrum - die wichtigere Person. Damit ist diese Personalie auch für uns die wichtigste», so Lehmann, der in der Lenzerheide auch zugab, dass der Zeitpunkt der Entlassung von Osi Inglin «ungünstig» gewesen sei. Doch er kommuniziere halt gerne «pro-aktiv».

Im Raum waren in den letzten Tagen und Wochen für die offenen Swiss-Ski-Posten viele Namen gestanden. Obwohl der Verband bezüglich Löhnen im internationalen Vergleich sehr kompetitiv dasteht, hat sich Lehmann zahlreiche Absagen von valablen Kandidaten eingehandelt. Auf die Frage, ob Swiss-Ski denn international keine Top-Adresse mehr darstelle, sagte Urs Lehmann: «Sicher ist die Schweiz nicht mehr die Nummer eins oder zwei. Doch es gilt auch zu differenzieren. Viele gute Leute stehen halt noch bis nach den Olympischen Spielen 2014 unter Vertrag und deshalb für uns nicht zur Verfügung.»

«Alles hinterfragen»

Aufgrund der Absagen wurden zuletzt von medialer Seite auch einige bekannte Namen aus der (Verbands-)Vergangenheit ins Spiel gebracht, die wohl verfügbar wären - so unter anderen Karl Frehsner, Gian Gilli, Martin Rufener und Didier Bonvin. «Ich bitte um Verständnis, dass ich wirklich nichts sagen kann. Das wäre der Sache nicht dienlich», so Lehmann. Auch die Nachfrage, ob es denn für ihn und das Präsidium vorstellbar sei, für die Olympia-Saison eine «Übergangslösung» zu bestimmen, bis wieder mehr valable Kandidaten verfügbar seien, blieb unbeantwortet.

Der seit fast fünf Jahren amtierende Swiss-Ski-Präsident, der vor wenigen Wochen auch den Abgang von Direktor Andreas Wenger provoziert hatte, geriet zuletzt selbst immer stärker in den Fokus der Kritiker. Auch verbandsintern gab es zuletzt eine zunehmende Anzahl Leute, die sich fragten, ob Lehmann eigentlich noch Teil der Lösung, oder doch eher Teil der Probleme von Swiss-Ski sei. «Mein Herz schlägt klar für den Schweizer Skirennsport», sagte Lehmann, der einen Rücktritt nicht ausschloss: «Das Spektrum ist gross. Man muss alles hinterfragen, so auch, was meine Person dem Skiverband bringt.» Eines hingegen schloss er aber kategorisch aus. «Ich werde keinesfalls zum geschäftsführenden Präsidenten von Swiss-Ski», so Lehmann, seit Anfang 2009 Geschäftsführer von Similasan, einer Schweizer Firma, die homöopathische Arzneimittel herstellt.

(tafi/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Osi Inglin bleibt Swiss-Ski auch nach ... mehr lesen
Osi Inglin bleibt der Swiss-Ski auch nach der Absetzung als Männer-Cheftrainer erhalten. (Archivbild)
Swiss-Ski ist bei der Personalsuche in Österreich fündig geworden: Rudi Huber wird Alpin-Chef und Walter Hlebayna Nachfolger von Osi Inglin als Cheftrainer des kriselnden Männer-Teams. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten