Teamwettkampf mit vielen «Ersatzleuten»

publiziert: Samstag, 17. Feb 2007 / 20:03 Uhr

Im Teamwettkampf zum Abschluss der alpinen Ski-WM in Are treten viele Mannschaften mit «Ersatzleuten» an. So fehlen bei den USA mit Julia Mancuso, Lindsey Kildow und Bode Milleer gleich drei Top-Stars.

Die Schweizer können sich realistische Hoffnungen auf eine Medaille machen.
Die Schweizer können sich realistische Hoffnungen auf eine Medaille machen.
Damit wächst die Chance der Schweiz auf einen Medaillengewinn. Die stärksten Konkurrenten dürften Österreich und Schweden sein.

Nicht zu unterschätzen ist Kanada und Frankreich, der WM-Dritte von 2005. Die Österreicher könnten mit einem Sieg noch die Spitze in der Medaillenwertung übernehmen. Dazu haben sie extra Fritz Strobl, den WM-Zweiten im Super-G, nach Are zurückfliegen lassen.

Titelverteidiger Deutschland, das in Are noch ohne Medaille ist, wird diesmal im Teamwettkampf kaum jene Rolle spielen wie in Bormio. Insgesamt haben sich elf Nationen für diesen Bewerb eingeschrieben.

Die wichtigsten Teilnehmer:

Startreihenfolge aufgrund der Weltcup-Nationenwertung (Super-G-Rennen 10.00 Uhr, Slaloms 13.00): 1 Österreich( mit Renate Götschl, Michaela Kirchgasser, Marlies Schild; Mario Matt, Benjamin Raich, Fritz Strobl). 2 Schweiz (Sandra Gini, Rabea Grand, Nadia Styger, Fabienne Suter; Daniel Albrecht, Marc Berthod). 3 USA (Kaylin Richardson, Resi Stiegler; Jimmy Cochran, Tim Jitloff, Ted Ligety).

4 Italien (mit Karen Putzer und Massimiliano Blardone). 5 Schweden (Anna Ottosson, Anja Pärson; Jens Byggmark, Patrik Järbyn, Markus Larsson, Hans Olsson). 6 Kanada (Emily Brydon, Britt Janyk, Shona Rubens; François Bourque, Michael Janyk und John Kucera). 7 Frankreich (Anne-Sophie Barthet, Florine De Leymarie, Ingrid Jacquemod; Pierrick Bourgeat, Antoine Dénériaz, Jean-Baptiste Grand). 8 Deutschland (Monika Schmuderer Bergmann, Petra Haltmayr, Maria Riesch; Stephan Keppler, Felix Neureuther, Alois Vogl). 9 Tschechien (ohne Weltmeisterin Sarka Zahrobksa). 10 Slowenien. 11 Finnland (mit Tanja Poutiainen und Kalle Palander).

(rr/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Grosser Drogenfund  Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen 
Kandidatur eingereicht  Die alpine Ski-WM 2021 wird höchstwahrscheinlich in Cortina d'Ampezzo stattfinden. mehr lesen  
Cortina d'Ampezzo trägt voraussichtlich die WM 2021 aus.
Gisin macht ihren Rücktritt nun offiziell.
Ski alpin  Am letzten Wochenende ist die Meldung durchgesickert, nun ist es offiziell: die Abfahrts-Olympiasiegerin ... mehr lesen  
Skispringen  Die Premiere auf der Flugschanze in ... mehr lesen
Simon Amann so wie auch Deschwanden werden nicht antreten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten