Neunten Saisonsieg

Tina Maze meistert magische 2000-Punkte-Marke

publiziert: Samstag, 2. Mrz 2013 / 15:26 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 3. Mrz 2013 / 08:27 Uhr
Tina Maze meistert magische 2000-Punkte-Marke. (Archivbild)
Tina Maze meistert magische 2000-Punkte-Marke. (Archivbild)

Mit ihrem neunten Saisonsieg, dem ersten in der Abfahrt, hat Tina Maze in Garmisch die «magische» 2000-Punkte-Marke geknackt. Auch die 20 Podestplätze in diesem Winter stellen bei den Frauen einen Rekord dar. Beste Schweizerin wurde Lara Gut als Vierte.

In der Saison 1999/2000 hatte Hermann Maier für den bis am Samstag geltenden Rekord von 2000 Punkten in einem Winter gesorgt. Diesen überbot Maze mit 2024 Zählern nun bereits sieben Rennen vor Saisonende. Es ist aber anzunehmen, dass die 29-jährige Slowenin in den kommenden zwei Wochen ihr Punkte-Total noch deutlich erhöhen wird. «Ich habe bis jetzt eine unglaubliche Saison gehabt. Zuletzt wurde ich so viel auf diese 2000 Punkte angesprochen. Nun bin ich froh und auch erleichtert, dass ich diese Marke überboten habe», sagte Maze.

Die Abfahrt gilt als schwächste Disziplin von Maze, wenn man denn bei ihr, der komplettesten Skirennfahrerin des Winters, überhaupt das Wort Schwäche benutzen darf. In Garmisch kam ihr einzig die Amerikanerin Laurenne Ross (0,39 zurück) näher als eine halbe Sekunde. Im Kampf um die Abfahrts-Kugel liegt die Stöckli-Fahrerin Maze nur noch einen Punkt hinter der seit der WM verletzten amerikanischen «Speed-Queen» Lindsey Vonn. Ausstehend ist einzig noch die Abfahrt beim Weltcup-Finale auf der Lenzerheide. Die Aussichten auf die kleine Kristallkugel der am Samstag drittklassierten Deutschen Maria Höfl-Riesch sind nur noch minim. «Garmisch war sehr wichtig für die Kugeln in Abfahrt und Super-G. Nach Möglichkeit will ich die auch gewinnen», gibt sich Maze, die in allen fünf Disziplinen zumindest Zweite ist, «unersättlich».

Maze hat mit ihrem zweiten Abfahrts-Triumph (nach St. Moritz im Februar 2008) auch das Kunststück fertiggebracht, in der gleichen Saison in allen Disziplinen mindestens einmal zu gewinnen. Gleiches gelang zuvor allerdings schon der Österreicherin Petra Kronberger (1990/91) und der Kroatin Janica Kostelic (2005/06). Bezüglich Anzahl Podestplätze im gleichen Winter ist Maze (mit total 20) nun alleinige Rekordhalterin vor Hanni Wenzel (Lie) und Pernilla Wiberg (Sd) mit jeweils 18. Bei den Männern hält Hermann Maier mit 22 Podestplätzen in der Saison 1999/2000 den Rekord.

Gut knapp am Podest vorbei

Lara Gut, die Siegerin der Abfahrt von Val d'Isère im Dezember, verpasste ihre zweite Podestplatzierung des Winters um 0,24 Sekunden. «Ich habe das Gefühl, dass ich in Garmisch am Ende immer Vierte bin. Das ist zwar ein guter Platz, aber es könnte eben besser sein. Doch besser jetzt als an der WM», so die Tessinerin, die mit ihrer Aussage die vor zwei Jahren am gleichen Hang ausgetragene WM ansprach, an welcher sie in der Abfahrt wie im Super-G jeweils Vierte geworden war. Die Super-G-WM-Zweite von Schladming kam mit Startnummer 15 mit überlegener Bestzeit ins Ziel und jubelte dementsprechend. «Weil es aber durch die Sonneneinstrahlung oben schneller wurde, konnten einige davon profitierten. Ansonsten glaube ich schon, dass das Podest möglich gewesen wäre», haderte Gut etwas mit den veränderten (Wetter-)Bedingungen.

Mirena Küng als Lichtblick

Einziger Lichtblick neben Gut war am Samstag Mirena Küng. Die 24-jährige Appenzellerin profitierte etwas von den besser werdenden Bedingungen und schaffte als 14. ihr mit Abstand bestes Resultat im Weltcup. Allerdings dauerte es im Ziel ein paar Sekunden, bis sie ihren Exploit realisierte hatte: «Es war keineswegs eine perfekte Fahrt. Aber ich habe schon bemerkt, dass ich schneller unterwegs bin als im Training. Im Ziel habe ich dann erst die Anzeigetafel suchen müssen. Als ich da die '14' aufleuchten sah, ist mir ein riesiger Stein vom Herzen gefallen.»

Umso erstaunlicher an Küngs Ergebnis ist die Tatsache, dass sie vor zwei Wochen mit schwerer Grippe im Bett gelegen war und sie die Nachwirkungen noch bis zu den Trainingstagen in Garmisch spürte. Das erste Top-15-Resultat auf oberster Stufe reichte der in der innerrhodischen Gemeinde Steinegg aufgewachsenen Appenzellerin allerdings nicht, um sich in der Abfahrt für das Weltcup-Finale auf der Lenzerheide zu qualifizieren. «Einerseits schade, ist nun die Weltcup-Saison fertig für mich, andrerseits aber auch schön, so aufhören zu können. Das gibt mir viel Motivation für das Training im Sommer und die nächste Saison», so Mirena Küng, die zusammen mit ihren sieben Geschwistern auch auf hohem Niveau musiziert (als zweite Geige im Küng-Oktett).

Startverzicht von Kamer

Wegen einer am Vortag bei ihrem Sturz im Super-G erlittenen Verletzung am Schienbeinkopf musste Nadja Kamer auf den Start zur Abfahrt in Garmisch verzichten. Ob die 26-jährige Schwyzerin in zehn Tagen auf der Lenzerheide wird fahren können, entscheidet sich bei einer genaueren ärztlichen Untersuchung am Montag in Zürich. Aus Schweizer Sicht fürs Weltcup-Finale qualifiziert sind neben Kamer (und Gut) auch Dominique Gisin (26. in Garmisch), Fränzi Aufdenblatten (ausgeschieden), Marianne Kaufmann-Abderhalden (27.) und Fabienne Suter (31.).

(hä/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten