WM-Bronze für das Schweizer Team

publiziert: Sonntag, 18. Feb 2007 / 15:59 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Feb 2007 / 16:28 Uhr

Die Schweiz hat zum Abschluss der WM in Are noch einmal eine Medaille gewonnen. Die Equipe von Swiss-Ski sicherte sich im Teamwettkampf hinter Sieger Österreich und Schweden Bronze.

2 Meldungen im Zusammenhang
Mit sechs Medaillen (1 Gold, 1 Silber, 4 Bronze) belegt die Schweiz im WM-Nationenklassement den 4. Schlussrang.

Der «Nations Cup», der nach 2005 zum zweiten Mal im WM-Programm figurierte, begann für die Schweiz denkbar schlecht. Es schien, als hätte sich der Traum von der sechsten Medaille bereits nach der ersten von vier Fahrten im Super-G in Luft aufgelöst. Nadia Styger fuhr an einem Tor vorbei und sammelte die höchstmögliche und damit schlechteste Punktzahl (11). «Dass wir trotdem noch eine Medaille geholt haben, ist grandios. Die versprochene Runde Bier zahle ich heute Abend gerne», sagte die Innerschweizerin.

Daniel Albrecht, Fabienne Suter und Marc Berthod liessen sich durch den Faux-pas ihrer Kollegin nicht beirren und bliesen zur Aufholjagd. Albrecht war in der zweiten Serie zusammen mit dem Italiener Massimiliano Blardone Drittschnellster. Für den Walliser wäre sogar der Sieg in seinem Lauf dringelegen, wäre ihm kurz dem Ziel nicht ein Fehler unterlaufen.

Idealpunktzahl 1 für Berthod

Fabienne Suter verpasste in der dritten Runde als Zweitbeste Platz 1 um lediglich sechs Hundertstel, doch das Beste aus Schweizer Sicht kam im ersten Wettkampfteil zuletzt: Marc Berthod war der absolut Schnellste aller Fahrerinnen und Fahrer, steuerte die Idealpunktzahl 1 bei und sorgte dafür, dass die Schweiz die vier Slalom-Läufe aus Position 3 in Angriff nehmen konnte.

Die Medaillengewinner standen schon vor dem letzten Durchgang im Slalom fest. Österreich hatte vorzeitig Gold auf sicher, die Schweiz und Schweden machten Silber und Bronze unter sich aus. Jens Byggmark, der Doppelsieger von Kitzbühel, legte für die Schweden mit einer sicheren Fahrt vor, doch Marc Berthod beendete das Prestigeduell vorzeitig. Der Bündner rutschte schon im obersten Teil aus.

Für die Schweiz hatte Sandra Gini den Slalom eröffnet und mit einer gelungenen Vorstellung die verheissungsvolle Ausgangslage zusätzlich. Die Bündnerin musste sich einzig und um nur fünf Hundertstel von der Schwedin Anna Ottosson bezwingen lassen. «Rang zwei. Das tönt doch sehr gut», sagte die Schwester von Marc Gini. Die Erwartungen erfüllte auch Rabea Grand; mit Rang 4 stellte die Walliserin die Medaille vorzeitig sicher. Daniel Albrecht war zuvor Fünfter geworden.

Österreicher zu stark

Die Österreicher waren einen Klasse für sich. Im Super-G waren Renate Götschl, Fritz Strobl, der speziell für diesen Wettkampf nochmals nach Schweden eingeflogen wurde, und Michaela Kirchgasser, die kurzfristig für die erkältete Riesenslalom-Weltmeisterin Nicole Hosp einsprang, in ihren Serien die Besten. Benjamin Raich musste sich einzig von Marc Berthod geschlagen geben. Mit dem gewaltigen Vorsprung im Rücken mussten die Slalom-Asse nicht mehr alles riskieren. Marlies Schild fuhr in ihrer Serie gleichwohl Bestzeit, doch der Weltmeister Mario Matt, Benjamin Raich und Michaela Kirchgasser liessen es bei 4. Plätzen bewenden.

Mit der dritten Goldmedaille stiess Österreicher an die Spitze im Nationenklassement vor. Mit seiner Ausbeute (je dreimal Gold, Silber und Bronze) fing das Team des ÖSV im letzten Moment Schweden ab, das dank der drei Goldmedaillen von Anja Pärson die Rangliste angeführt hatte.

Resultate
1. Österreich 18 Rangpunkte. 2. Schweden 32. 3. Schweiz 39. 4. Finnland 49. 5. Kanada 50. 6. Frankreich 51. 7. Deutschland 53. 8. Italien 55. 9. Tschechien 57. 10. Slowenien 58. 11. USA 77.

(ht/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Vor zwei Jahren in Bormio musste ... mehr lesen
Dierk Beisel will die positive Stimmung nutzen.
WMOK-Chef Lasse Lindqvist kann auch einen finanziellen Gewinn vermelden.
Die Organisatoren der 39. alpinen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Der Marktwert der Drogen beläuft sich auf 70 Millionen Franken.
Grosser Drogenfund  Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen 
Kandidatur eingereicht  Die alpine Ski-WM 2021 wird höchstwahrscheinlich in Cortina d'Ampezzo stattfinden. mehr lesen  
Cortina d'Ampezzo trägt voraussichtlich die WM 2021 aus.
Gisin macht ihren Rücktritt nun offiziell.
Ski alpin  Am letzten Wochenende ist die Meldung durchgesickert, nun ist es offiziell: die Abfahrts-Olympiasiegerin ... mehr lesen  
Skispringen  Die Premiere auf der Flugschanze in ... mehr lesen
Simon Amann so wie auch Deschwanden werden nicht antreten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten