Patrick Küng im Interview
Weltmeister ohne Fahrt am Limit
publiziert: Sonntag, 8. Feb 2015 / 00:15 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 8. Feb 2015 / 06:08 Uhr

Patrick Küng verspürt nach seinem Titelgewinn in der WM-Abfahrt doppelte Genugtuung. Zu Beginn des Winters war es ihm nicht wunschgemäss gelaufen, bei Grossanlässen war er oft nicht vom Glück begünstigt gewesen.
Im Interview spricht der Glarner unter anderem über seine Fahrt zu Gold und seine Gedanken an die weniger erfolgreiche erste Phase des Weltcup-Winters, die er just in Beaver Creek vor zwei Monaten mit einem nur mit viel Mühe und Glück verhinderten Sturz in der Abfahrt und tags darauf mit dem Ausscheiden im Super-G eingeleitet hatte.
«Weltmeister Patrick Küng». Wie tönt das?
«Im Moment kommt es mir noch komisch vor. Aber es ist schon toll, an diesem Berg, auf einer der schwierigsten Abfahrts-Strecken überhaupt, den Titel zu holen. Die Piste hatte mir zuvor schon eine paarmal Spass gemacht. Es hat aber auch schon andere, weniger schöne Erlebnisse gegeben.»
Sie haben in der wichtigsten Abfahrt des Winters die perfekte Fahrt hingekriegt. Wie haben Sie das geschafft?
«Ich musste in keiner Sekunde gross ans Limit gehen. Das war heute sicher der Schlüssel zum Erfolg. Dazu hatte ich auch sehr schnelle Ski. Als ich über den Zielsprung flog, hatte ich bereits das Gefühl, dass dies eine sehr gute Fahrt war. Trotzdem durfte ich natürlich nicht erwarten, dass im Ziel die Farbe Grün aufleuchtet (für die Bestzeit, Red.).»
Haben Sie alles wegstecken können, was zuvor war in diesem Winter?
«Wegstecken - was heisst das? Mal geht es auf, mal nicht. Im Weltcup der Männer ist das Niveau so hoch, da entscheiden Kleinigkeiten. Für diesen Titel oder einen Medaillengewinn sind viele Fahrer in Frage gekommen. Die Genugtuung ist natürlich schon gross, dass ich nun Abfahrts-Weltmeister bin, zumal mir Grossanlässe bis jetzt nicht allzu viel Glück gebracht haben.»
Also ist die Genugtuung fast grösser als die Freude.
«Abfahrts-Weltmeister zu sein ist sicher eine Genugtuung für mich - nach dem, was in der Vergangenheit alles passiert ist. Doch ich fahre für mich, ich gehe für mich das Risiko ein. Aber eben: Dieser Winter war auch wieder recht schwierig für mich nach der letzten Saison. Ich hatte es geschafft, in Abfahrt und Super-G zu den besten sieben zu gehören, nachdem ich den Winter aus Positionen um die dreissig herum in Angriff genommen hatte. Es war natürlich sehr schwierig, das zu wiederholen. Es ist wohl vielen nicht bewusst, was es heisst, immer vorne mit dabei zu sein. Doch es braucht eines oder zwei Highlights pro Winter, um wieder im Gespräch zu sein (lacht).»
Vor zwei Monaten hatte das Ganze für Sie noch ganz anders ausgesehen.
«Ich war schon damals gut in Form. Im einzigen Training für die Weltcup-Abfahrt hier in Beaver Creek war ich Zweiter gewesen. Und dann war da jener Moment im Rennen, bei dem ich einen schweren Sturz nur mit viel Glück verhindern konnte. Einerseits muss ich deshalb froh sein, überhaupt hier an dieser WM teilnehmen zu können. Anderseits habe ich mich auch geärgert, dass ich die gute Form nicht zu einem entsprechenden Ergebnis habe nützen können.»
Es war ein schwieriger Moment.
«Es ist sicher schwierig für einen Athleten, der vorne mitfahren will, mit so einem Erlebnis umgehen zu können. Das Ganze hat mich aus dem Rhythmus gebracht. Doch im Januar waren die Ergebnisse okay. Wenn mir in der Lauberhorn-Abfahrt die zwei Fehler nicht unterlaufen, bin ich ganz vorne dabei.»
Mit den Ergebnissen in Wengen und in Kitzbühel ist also auch das Selbstvertrauen wieder zurückgekehrt?
«Definitiv. Das ist der eine Punkt. Eine WM ist wie gesagt etwas Spezielles. Man muss vielleicht auch mit einer anderen Einstellung einen solchen Anlass angehen. Es geht am Tag X um das grosse Ding.»
War es im Nachhinein ein Vorteil für Sie, dass Sie die interne Qualifikation bestreiten mussten? Dass Sie sozusagen schon im Training ein Rennen fahren mussten?
«Ich war ja gestern nicht besonders schnell. Ich habe einfach eine solide Fahrt gezeigt. Für die Trainer ist es oft schwierig zu rechtfertigen, wer für das Rennen gesetzt ist und wer nicht. Es war aber auch für mich nicht ganz einfach. Ich hätte ja ausscheiden können, und dann wäre ich heute womöglich Zuschauer gewesen. Ich hatte allerdings auch den Vorteil, dass die Resultate im Januar gestimmt haben und ich in der Abfahrt immer noch den ersten sieben der Weltcup-Startlist angehöre.»
War es auch ein Vorteil, dass in den Tagen vor der WM-Abfahrt aus Schweizer Sicht praktisch alle von Beat Feuz und Carlo Janka als grösste Hoffnungsträger gesprochen haben, Sie aber eigentlich nie als einer der Favoriten genannt wurden?
«Ich weiss nicht. Es kann von Vorteil sein, nicht als einer der Anwärter auf den Sieg starten zu können. Auf der anderen Seite habe ich als Schweizer Rennfahrer immer Druck. Die Erwartungshaltung in unserem Land ist stets hoch.»
«Weltmeister Patrick Küng». Wie tönt das?
«Im Moment kommt es mir noch komisch vor. Aber es ist schon toll, an diesem Berg, auf einer der schwierigsten Abfahrts-Strecken überhaupt, den Titel zu holen. Die Piste hatte mir zuvor schon eine paarmal Spass gemacht. Es hat aber auch schon andere, weniger schöne Erlebnisse gegeben.»
Sie haben in der wichtigsten Abfahrt des Winters die perfekte Fahrt hingekriegt. Wie haben Sie das geschafft?
«Ich musste in keiner Sekunde gross ans Limit gehen. Das war heute sicher der Schlüssel zum Erfolg. Dazu hatte ich auch sehr schnelle Ski. Als ich über den Zielsprung flog, hatte ich bereits das Gefühl, dass dies eine sehr gute Fahrt war. Trotzdem durfte ich natürlich nicht erwarten, dass im Ziel die Farbe Grün aufleuchtet (für die Bestzeit, Red.).»
Haben Sie alles wegstecken können, was zuvor war in diesem Winter?
«Wegstecken - was heisst das? Mal geht es auf, mal nicht. Im Weltcup der Männer ist das Niveau so hoch, da entscheiden Kleinigkeiten. Für diesen Titel oder einen Medaillengewinn sind viele Fahrer in Frage gekommen. Die Genugtuung ist natürlich schon gross, dass ich nun Abfahrts-Weltmeister bin, zumal mir Grossanlässe bis jetzt nicht allzu viel Glück gebracht haben.»
Also ist die Genugtuung fast grösser als die Freude.
«Abfahrts-Weltmeister zu sein ist sicher eine Genugtuung für mich - nach dem, was in der Vergangenheit alles passiert ist. Doch ich fahre für mich, ich gehe für mich das Risiko ein. Aber eben: Dieser Winter war auch wieder recht schwierig für mich nach der letzten Saison. Ich hatte es geschafft, in Abfahrt und Super-G zu den besten sieben zu gehören, nachdem ich den Winter aus Positionen um die dreissig herum in Angriff genommen hatte. Es war natürlich sehr schwierig, das zu wiederholen. Es ist wohl vielen nicht bewusst, was es heisst, immer vorne mit dabei zu sein. Doch es braucht eines oder zwei Highlights pro Winter, um wieder im Gespräch zu sein (lacht).»
Vor zwei Monaten hatte das Ganze für Sie noch ganz anders ausgesehen.
«Ich war schon damals gut in Form. Im einzigen Training für die Weltcup-Abfahrt hier in Beaver Creek war ich Zweiter gewesen. Und dann war da jener Moment im Rennen, bei dem ich einen schweren Sturz nur mit viel Glück verhindern konnte. Einerseits muss ich deshalb froh sein, überhaupt hier an dieser WM teilnehmen zu können. Anderseits habe ich mich auch geärgert, dass ich die gute Form nicht zu einem entsprechenden Ergebnis habe nützen können.»
Es war ein schwieriger Moment.
«Es ist sicher schwierig für einen Athleten, der vorne mitfahren will, mit so einem Erlebnis umgehen zu können. Das Ganze hat mich aus dem Rhythmus gebracht. Doch im Januar waren die Ergebnisse okay. Wenn mir in der Lauberhorn-Abfahrt die zwei Fehler nicht unterlaufen, bin ich ganz vorne dabei.»
Mit den Ergebnissen in Wengen und in Kitzbühel ist also auch das Selbstvertrauen wieder zurückgekehrt?
«Definitiv. Das ist der eine Punkt. Eine WM ist wie gesagt etwas Spezielles. Man muss vielleicht auch mit einer anderen Einstellung einen solchen Anlass angehen. Es geht am Tag X um das grosse Ding.»
War es im Nachhinein ein Vorteil für Sie, dass Sie die interne Qualifikation bestreiten mussten? Dass Sie sozusagen schon im Training ein Rennen fahren mussten?
«Ich war ja gestern nicht besonders schnell. Ich habe einfach eine solide Fahrt gezeigt. Für die Trainer ist es oft schwierig zu rechtfertigen, wer für das Rennen gesetzt ist und wer nicht. Es war aber auch für mich nicht ganz einfach. Ich hätte ja ausscheiden können, und dann wäre ich heute womöglich Zuschauer gewesen. Ich hatte allerdings auch den Vorteil, dass die Resultate im Januar gestimmt haben und ich in der Abfahrt immer noch den ersten sieben der Weltcup-Startlist angehöre.»
War es auch ein Vorteil, dass in den Tagen vor der WM-Abfahrt aus Schweizer Sicht praktisch alle von Beat Feuz und Carlo Janka als grösste Hoffnungsträger gesprochen haben, Sie aber eigentlich nie als einer der Favoriten genannt wurden?
«Ich weiss nicht. Es kann von Vorteil sein, nicht als einer der Anwärter auf den Sieg starten zu können. Auf der anderen Seite habe ich als Schweizer Rennfahrer immer Druck. Die Erwartungshaltung in unserem Land ist stets hoch.»
(bert/Si)
Die Österreicher hatten am Samstag ... mehr lesen
Gold für Patrick Küng, Bronze für ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Grosser Drogenfund Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln. mehr lesen
Kandidatur eingereicht Die alpine Ski-WM 2021 wird höchstwahrscheinlich in Cortina d'Ampezzo stattfinden. mehr lesen
Ski alpin Am letzten Wochenende ist die Meldung durchgesickert, nun ist es offiziell: die Abfahrts-Olympiasiegerin ... mehr lesen
Skispringen Die Premiere auf der Flugschanze in Planica (Sln) findet ohne Schweizer Beteiligung statt. Nach dem Verzicht von Simon Ammann scheitern Gregor ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | -6 °C | 27 / 40 | 12 / 38 |
Aletsch Arena | ![]() | -15 °C | 52 / 65 | 16 / 35 |
Arosa Lenzerheide | ![]() | -8 °C | 10 / 20 | 14 / 43 |
Arosa Lenzerheide | ![]() | -7 °C | 15 / 51 | 14 / 43 |
Crans - Montana | ![]() | -12 °C | 10 / 35 | 4 / 24 |
Davos | ![]() | -15 °C | 15 / 50 | 20 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | -17 °C | 20 / 80 | 17 / 30 |
Flims Laax Falera | ![]() | -16 °C | 9 / 85 | 7 / 28 |
Flumserberg | ![]() | -12 °C | 10 / 50 | 7 / 17 |
Grindelwald - Jungfrau Ski Region | ![]() | -11 °C | 20 / 50 | 14 / 68 |
Hoch-Ybrig | ![]() | -9 °C | 0 / 0 | 1 / 13 |
Kandersteg | ![]() | -8 °C | 40 / 80 | 1 / 7 |
Klosters | ![]() | -15 °C | 15 / 50 | 21 / 54 |
Les Diablerets | ![]() | -13 °C | 20 / 130 | 6 / 33 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | -6 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | -14 °C | 30 / 165 | 9 / 22 |
Verbier | ![]() | -16 °C | 27 / 54 | 29 / 73 |
Wildhaus - Toggenburg | ![]() | -11 °C | 15 / 30 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | -12 °C | 10 / 35 | 32 / 38 |

-
15:24
Werbung nach Mass - Wie Skipisten als Werbeflächen benutzt werden können -
15:57
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison -
00:00
news.ch geht in Klausur -
09:10
Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück -
14:25
Österreich reagiert auf Alpin-Flaute -
20:09
Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf -
12:30
Caviezel erneut verletzt -
19:59
Anna Fenninger hat geheiratet ... und einen neuen Namen -
15:25
Tessin will Lara Gut Empfang bereiten -
14:52
Zweiter Meistertitel für Niels Hintermann - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.strecken.ch www.spezielles.swiss www.startlist.com www.lauberhorn.net www.training.org www.abfahrts.shop www.gedanken.blog www.kleinigkeiten.eu www.athleten.li www.anderseits.de www.selbstvertrauen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.strecken.ch www.spezielles.swiss www.startlist.com www.lauberhorn.net www.training.org www.abfahrts.shop www.gedanken.blog www.kleinigkeiten.eu www.athleten.li www.anderseits.de www.selbstvertrauen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Wie man sich mit gezieltem Krafttraining optimal auf die Ski- und Snowboardsaison vorbereitet
- news.ch geht in Klausur
- Rufer wieder Cheftrainer der Snowboarder
- Swiss-Ski trennt sich von Ingemar Walder
- Yvonne Schütz erklärt Rücktritt
- Estelle Balet stirbt bei Dreharbeiten
- Silber für Boardercrosserin Casanova
- Letzte Meldungen

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- Letzte Meldungen

- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-1, 101 - LPI101
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-2, 201 - LPI201
- Microsoft 365 Mobility and Security, MS-101 - MOC -101T00
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- Weitere Seminare